mit Video
Nachruf auf Laura Dahlmeier:In den geliebten Bergen aus dem Leben gerissen
von Andreas Morbach
|
Ski- und Klettertouren legte Laura Dahlmeier schon als Biathletin ein. Nun kam die zweifache Olympiasiegerin bei einer Bergtour in Pakistan ums Leben. Sie wurde nur 31 Jahre alt.
Bei Laura Dahlmeier war es wie bei fast allen Kindern, die in Garmisch-Partenkirchen geboren sind: Auf der Suche nach der passenden Sportart ging es für sie zuerst auf die Alpin-Ski.
Das machte ihr großen Spaß - die Idee der Eltern, es auch mal mit Biathlon zu versuchen, begeisterte sie anfangs dagegen gar nicht. Wegen des anstrengenden Langlaufens.
Karriereende im Biathlon mit 25
Als Neunjährige probierte sie es dann doch mit dem Doppelwettkampf auf den schmalen Brettern. Und nach einer Übergangszeit, in der sie beide Sportarten betrieb, entschied sich Dahlmeier für die Skijägerei.
Die Vergangenheit im Alpinbereich kam ihr dort vor allem bei technisch anspruchsvollen Abfahrten zugute. Auch deshalb schwang sich Dahlmeier zu einer der Besten im Biathlon auf. Ehe sie Gewehr und Rennanzug im Mai 2019 einmottete. Mit gerade mal 25 Jahren.
Olympisches Gold und gesundheitliche Rückschläge
Nach zwei Olympiasiegen, sieben WM-Titeln und 20 Einzelerfolgen im Weltcup, begleitet von vielen gesundheitlichen Rückschlägen, war der Oberbayerin die Motivation für weitere biathletische Großtaten abhandengekommen. Ähnlich wie Magdalena Neuner, die sich, ebenfalls mit 25, im März 2012 aus der Skijägerei verabschiedet hatte.
Wie Neuner genoss auch Dahlmeier dort einige Privilegien: Weil sie um ihre Bedeutung für das Nationalteam wussten, drückten die zuständigen Trainer bei den oft abenteuerlichen Ski- und Bergtouren ihrer Vorzeigeathletin immer wieder ein Auge zu - auch wenn die sich dabei schon mal verletzte und deshalb Trainingspausen einlegen musste.
Dahlmeier zahlt Vertrauensvorschuss zurück
Ähnlich wie vor ihr Neuner konnte Dahlmeier abseits der Lehrgänge bei ihrem Heimcoach Bernhard Kröll in Garmisch-Partenkirchen trainieren. Anstatt wie das Gros des weiblichen A-Kaders am Stützpunkt in Ruhpolding.
Den Vertrauensvorschuss zahlte die junge Frau, die sich auf der Strecke quälen konnte wie keine andere, regelmäßig mit Titeln und Top-Platzierungen zurück. So wie Magdalena Neuner. Mehr Gemeinsamkeiten konnte ihr Trainer zu Hause beim SC Partenkirchen aber nicht erkennen. Im Gegenteil.
Lieber auf einer Berghütte als bei Abendgalas
"Gerade was die Alpinhobbys betrifft, ist die Laura sicherlich ein bisschen die Extremere, die Waghalsigere. Für sie ist das, was sie im Urlaub macht, natürlich auch Entspannung - für unsereins aber wär’s Hochleistungssport", erklärte Bernhard Kröll im Gespräch mit ZDFheute einmal und sagte über seine damalige Elevin:
Sie ist jetzt nicht unbedingt so der Typ für Abendgalas. Sondern wäre dann vielleicht lieber auf einer Berghütte.
Bernhard Kröll, Biathlon-Trainer
Nach dem Ende ihrer Karriere war die leidenschaftliche Alpinistin als Bergläuferin und Bergsteigerin aktiv. In München studierte sie Sportwissenschaften, arbeitete als Biathlon-Expertin für das ZDF, ließ sich zur staatlich geprüften Berg- und Skiführerin ausbilden.
Und immer wieder brach sie zu Hochgebirgstouren in die entlegensten Winkel der Erde auf.
Auf 5.700 Meter von einem Steinschlag erfasst
Ihr Hang zum Abenteurertum, zur Besteigung schwieriger Gipfel, wurde Laura Dahlmeier nun zum Verhängnis. In der Abgeschiedenheit des Karakorum-Gebirges in Pakistan, wo sie auf 5.700 Meter Höhe von einem Steinschlag erfasst und dabei tödlich verletzt wurde.
Karte, Pakistan, Karakorum, Laila Peak
Quelle: ZDF
Die lebensfrohe Athletin ereilte damit ein ähnliches Schicksal wie ihrem Ex-Freund Robert Grasegger. Auch er stammte aus dem oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen, eine Lawine riss ihn Anfang 2022 in Patagonien aus dem Leben.
Grasegger wurde nur 29 Jahre alt, nach seinem Tod postete Laura Dahlmeier auf Instagram ein Goethe-Zitat: "Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren."
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Thema
Mehr zu Laura Dahlmeier
- mit Video
Vom Biathlon zum Bergsteigen:Laura Dahlmeier: "Freiheit ist mir heilig"
von Lars Becker - 2:04 min
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Laura Dahlmeier und der Rausch der Höhe
von A. Münstermann / P. Flämig - mit Video
Ex-Biathletin:Dahlmeier erzielt Himalaya-Rekord