Fußball-Transferticker: Tottenham kauft Werner wohl nicht

Liveblog

+++ Transfer-Newsticker +++:Bericht: Tottenham kauft Werner wohl nicht

|

Die Tottenham Hotspur ziehen laut Medienberichten die Kaufoption bei Timo Werner nicht. Alle Transfernews im Blog.

Bericht: Schalke holt Trainer von Zweitliga-Absteiger

Schalke 04 ist bei seiner Trainersuche offenbar fündig geworden. Wie "Sky",  "Bild" und die "WAZ" berichten, steht der Zweitligist vor der Verpflichtung des Österreichers Miron Muslic. Der 42-Jährige ist derzeit beim englischen Zweitliga-Absteiger Plymouth Argyle unter Vertrag.

Muslic war erst im Januar zu Plymouth gewechselt, konnte den Abstieg des Klubs aber nicht verhindern. Schalke hatte sich zwei Spiele vor Saisonende von Trainer Kees van Wonderen getrennt.

dpa

Quelle: dpa


Flekken wird wohl Hradecky-Nachfolger in Leverkusen

Bayer Leverkusen steht offenbar vor der Verpflichtung von Torhüter Mark Flekken. Laut "Sky" hat sich Bayer mit dem Niederländer auf einen Vertrag bis 2028 geeinigt. Im Gespräch ist eine Ablösesumme zwischen zehn und 14 Millionen Euro. Flekken hat beim FC Brentford noch einen Vertrag bis Sommer 2027.

Bayers Nummer eins Lukas Hradecky ist 35 Jahre alt und soll demnächst abgelöst werden. Die Nummer zwei Matej Kovar soll bei einer Verpflichtung von Flekken abgegeben werden.


RB Salzburg freut sich über Frans Krätzig

Der FC Bayern gibt U21-Nationalspieler Frans Krätzig an Red Bull Salzburg ab. Der Abwehrspieler unterschrieb einen Dreijahresvertrag bis Ende Juni 2028. Als Ablöse waren zuletzt 3,5 Millionen Euro im Gespräch gewesen.

Der 22-Jährige war in der abgelaufenen Saison zunächst an den VfB Stuttgart, dann in der Rückrunde an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen. Krätzig hatte beim FC Bayern einen Vertrag bis zum Sommer 2027.


Tah zum Medizincheck in München

Der Wechsel von Jonathan Tah (Bild) von Bayer Leverkusen zu Bayern München steht kurz vor dem Abschluss. Der 29 Jahre alte Abwehrspieler, der einen Vertrag bis 2029 erhalten soll, ist am Mittwoch zum obligatorischen Medizincheck eingetroffen.

Tah würde ablösefrei wechseln, sein Vertrag in Leverkusen läuft am 30. Juni aus.

Malte Ossowski / Sven Simon

Quelle: Malte Ossowski / Sven Simon


FCK holt Kunze von Hannover 96

Der 1. FC Kaiserslautern hat Fabian Kunze von Hannover 96 verpflichtet. Der 26 Jahre alte defensive Mittelfeldspieler wechselt ablösefrei. Kunze hat bislang 107 Zweitliga- und 48 Bundesligaspiele gespielt.

In der vergangenen Spielzeit lief Kunze in der 2. Bundesliga 30 Mal für Hannover auf. Vor seiner Zeit in Hannover spielte er in seiner Geburtsstadt bei Arminia Bielefeld.


Frankreich: Zidane möchte Deschamps nachfolgen

Zinédine Zidane hat offen seine Ambitionen auf das Amt des französischen Nationaltrainers bekundet. "Natürlich ist das ein Traum. Ich kann es kaum erwarten", wird der ehemalige Welt- und Europameister von Medien aus einem Sponsorentermin in Paris zitiert: "Ich fühle mich für die französische Nationalmannschaft qualifiziert."

Zidane gilt als Favorit auf die Nachfolge von Didier Deschamps. Der Weltmeister-Trainer hat angekündigt, nach der WM 2026 aufzuhören. Zidane ist seit seinem Abschied von Real Madrid 2021 ohne Trainerposten.

AFP

Quelle: AFP


Elversberg verabschiedet acht Spieler

Zweitligist SV Elversberg hat nach der verlorenen Relegation gegen Heidenheim acht Spieler verabschiedet. Die Leihspieler Fisnik Asllani, Muhammed Damar, Elias Baum und Frederik Jäkel werden zu ihren Stammvereinen zurückkehren. Dazu verlassen Maurice Neubauer, Luca Dürholtz, Paul Stock und Arne Sicker den Verein.

Die Gerüchte um einen Abgang von Trainer Horst Steffen zu Werder Bremen kommentierte die SVE in ihrer Pressemitteilung nicht. Laut Medienberichten soll sich Steffen mit Bremen mündlich auf einen Vertrag bis 2028 geeinigt haben.


Natalia Padilla Bidas kehrt zum FC Bayern zurück

Nach zwei Jahren kehrt die polnische Nationalspielerin Natalia Padilla Bidas zu den Fußballerinnen des FC Bayern zurück. Zu Beginn der Saison 2023/24 war die 22-Jährige aus der Schweiz zum FC Bayern gewechselt.

Die Angreiferin sammelte während ihrer Leihstationen bei Ligakonkurrent 1. FC Köln und beim FC Sevilla Spielpraxis. In Spanien erzielte die Offensivspielerin in der vergangenen Saison elf Treffer und beendete die Spielzeit als beste Torschützin des Klubs.


Nach Leihe: Union holt Jeong fest aus Stuttgart

Offensivspieler Wooyeong Jeong wechselt dauerhaft vom VfB Stuttgart zu Bundesliga-Konkurrent Union Berlin. "Wooyeong hat in der ersten Saison gezeigt, wie wertvoll er mit seiner Spielweise für unsere Mannschaft sein kann", sagte Union-Geschäftsführer Horst Heldt über den 25-Jährigen, der in der vergangenen Spielzeit als Leihgabe für die Köpenicker auflief.

In 23 Pflichtspielen erzielte der Südkoreaner drei Tore für Union und gab zwei Vorlagen. Er gehörte zum Stammpersonal, bevor eine Knöchelverletzung seine Saison im Frühjahr vorzeitig beendete. Über die Ablöse machte Union keine Angaben.


Richter kehrt vom HSV nach Mainz zurück

Mittelfeldspieler Marco Richter kehrt vom Hamburger SV zu FSV Mainz 05 zurück. Der 27-Jährige war für die abgelaufene Saison von den Rheinhessen an den Bundesliga-Aufsteiger ausgeliehen und bestritt dort 27 Punktspiele.

Richter spielte zuvor auch für Hertha BSC und den FC Augsburg. In Mainz hat er einen langfristigen Vertrag.


Vertrag bis 2031: Yamal verlängert langfristig in Barcelona

Der FC Barcelona hat Supertalent Lamine Yamal (Bild) langfristig an sich gebunden. Der Europameister unterschrieb einen neuen Vertrag bis 2031. Das ursprüngliche Arbeitspapier des 17 Jahre alten Ausnahmekönners wäre im Juni 2026 ausgelaufen. Laut Medienberichten soll Yamal beim spanischen Meister zum Topverdiener aufsteigen.

In bislang 106 Pflichtspielen erzielte Yamal 25 Tore und legte 34 weitere vor. Im Sommer 2024 wurde er als Stammspieler und Leistungsträger mit Spanien in Berlin Europameister.

imago

Quelle: imago


Erster Transfer: Köln holt Ache aus Kaiserslautern

Der 1. FC Köln hat sich für die Rückkehr in die Bundesliga mit Stürmer Ragnar Ache verstärkt. Der 26-Jährige wechselt vom 1. FC Kaiserslautern in die Domstadt und unterschrieb einen Vertrag bis 2029. Das teilten die Kölner mit. Ache ist der erste Transfer des FC für die kommende Saison. Wer das Team dann trainiert, ist noch nicht bekannt.

Ache erzielte in der abgelaufenen Saison 18 Ligatore für den FCK und weckte so das Interesse anderer Klubs. Nach "kicker"-Informationen verfügte er in Kaiserslautern über eine Ausstiegsklausel zwischen vier und fünf Millionen Euro, die Köln gezogen haben dürfte.


Nach Werner-Trennung: Steffen bei Werder im Fokus

Horst Steffen könnte beim SV Werder Bremen Nachfolger von Ole Werner werden. Einem "Bild"-Bericht zufolge soll der Coach der SV Elversberg den Hanseaten sogar schon seine Zusage gegeben haben. Ein anderer potenzieller Kandidat, Lukas Kwasniok, wäre demnach aus dem Rennen.

Als Ablösesumme steht ein niedriger sechsstelliger Betrag im Raum. Würden die Gespräche wie geplant laufen, könnte der Ex-Profi schon am Donnerstag in Bremen vorgestellt werden, hieß es im Bericht.


Sandro Wagner wird Trainer des FC Augsburg

Sandro Wagner wird Trainer des FC Augsburg

Vom Co-Trainer der Nationalmannschaft zum Chefcoach in der Bundesliga: Sandro Wagner übernimmt beim Fußball-Bundesligisten FC Augsburg.

Zum Beitrag

FC Bayern holt Leihspieler Aznou für Klub-WM zurück

Der FC Bayern München hat die Leihe von Adam Aznou aufgrund der Klub-WM vorzeitig beendet. Der 18 Jahre alte Marokkaner war in der Rückrunde an den spanischen Erstligisten Real Valladolid verliehen. Vom 1. Juni an gehört der Außenbahnspieler wieder zum Bayern-Kader.

Er soll bei der Klub-WM in den USA vom 14. Juni bis 13. Juli dabei sein, wie die Bayern mitteilten.


Däne Albers verlässt St. Pauli

Nach zwei Jahren beim FC St. Pauli verlässt der dänische Angreifer Andreas Albers den Fußball-Bundesligisten. Das teilten die Hamburger mit. Eine passende Alternative scheint der Profi gefunden zu haben: Laut Mitteilung hat der 35-Jährige wenige Tage nach dem Saisonende die Abschlussprüfung des Jura-Fernstudiums der Universität in Aarhus bestanden. 

In 33 Partien erzielte der Ergänzungsspieler zwei Treffer, kam in der Aufstiegssaison der Hanseaten meistens nur zu Kurzeinsätzen. 2023 war Albers aus Regensburg in die Hansestadt gewechselt.


Gerüchte vor CL-Finale: Geht Inzaghi zu den Saudis?

Wenige Tage vor dem Finale der Champions League gibt es Aufregung um ein saudi-arabisches Topangebot für Inter Mailands Trainer Simone Inzaghi. Medienberichten zufolge bietet der Verein Al-Hilal dem Coach einen Zweijahresvertrag für ein Gehalt von insgesamt 50 Millionen Euro. Inzaghi hat bei Inter einen Kontrakt bis 2026.

Die Klubverantwortlichen um den US-Investor Oaktree geben sich optimistisch, dass Inzaghi in sein fünftes Trainerjahr bei dem Verein geht. Er führte den Inter zum zweiten Mal in drei Jahren in das Champions-League-Finale und wurde 2024 Meister. Diese Saison fehlte zu Platz eins und Meister SSC Neapel in der Serie A nur ein Punkt.

AP

Quelle: AP


FCA zieht Kaufoption bei Zesiger

Cedric Zesiger bleibt dem FC Augsburg lange erhalten. Der 26-Jährige, der im Winter von Ligakonkurrent VfL Wolfsburg ausgeliehen worden war, unterschrieb einen Vierjahresvertrag bis 2029.

Der FCA zog eine Kaufoption in Höhe von vier Millionen Euro für den Schweizer Nationalspieler, der in der Rückrunde 15 Mal zum Einsatz gekommen war.


Raúl verlässt Real Madrid

Vereinslegende Raúl wird Real Madrid verlassen und seine Trainerkarriere möglicherweise woanders fortsetzen. Wie die Spanier mitteilten, beendet der 47-Jährige seine Zeit als Trainer der zweiten Mannschaft. Wohin es den ehemaligen Profi des FC Schalke 04 zieht, blieb zunächst offen.

Medial war der frühere Stürmer zuletzt immer wieder mit einem Engagement als Profi-Trainer in Verbindung gebracht worden, unter anderem bei Schalke. Bestätigungen dafür gab es aber nicht.

Imago

Quelle: Imago


Diana Nemeth wechselt nach Leipzig

Frauen-Bundesligist RB Leipzig hat sich die Dienste von Linksverteidigerin Diana Nemeth gesichert. Die 20 Jahre alte ungarische Nationalspielerin kommt vom Ligarivalen VfL Wolfsburg und erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028.


Quelle: dpa, sid, afp, ap, reuters

Bundesliga

das aktuelle sportstudio

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Bundesliga-Duelle

Top Ten Bundesliga