Fußball-Transferticker: Wer wechselt wohin?

Liveblog

+++ Transfer-Newsticker +++:Sydney Lohmann verlässt den FC Bayern

|

Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und Europas Top-Ligen - die Entwicklungen im Ticker.

Lohmann wechselt von Bayern auf die Insel

Mittelfeldspielerin Sydney Lohmann verlässt die Double-Siegerinnen vom FC Bayern München und wechselt zum englischen Spitzenclub Manchester City. Die 25 Jahre alte deutsche Nationalspielerin spielte seit 2016 für den FCB.

"Die vergangenen neun Jahre haben eine ganz besondere Bedeutung in meinem Leben, ich bin dem FC Bayern unfassbar dankbar", wurde Lohmann in der Club-Mitteilung zitiert.

ddp

Quelle: ddp


Dresden holt Torhüter Lennart Grill

Ersatz-Torhüter Lennart Grill verlässt Fußball-Bundesligist 1. FC Union Berlin und schließt sich Zweitligist Dynamo Dresden an. Ob Grill (26) beim sächsischen Aufsteiger zur Nummer eins aufsteigt und damit deutlich mehr Einsatzzeit bekommt als in Köpenick, ist fraglich. Er muss sich gegen Tim Schreiber und Daniel Mesenhöfer behaupten.

Zuletzt war der ehemalige U21-Nationalspieler leihweise in der 2. Bundesliga im Einsatz, erst beim VfL Osnabrück, dann bei Eintracht Braunschweig und während der Rückrunde 2024/25 bei Greuther Fürth.


Hannover holt Noll als Zieler-Ersatz

Fußball-Zweitligist Hannover 96 hat einen Nachfolger für Torhüter Ron-Robert Zieler gefunden. U21-Nationalkeeper Nahuel Noll kommt auf Leihbasis für zunächst ein Jahr von der TSG Hoffenheim zu den Niedersachsen, der Schlussmann ist bereits der 15. Neuzugang.

Gleichzeitig verlängerte Hoffenheim den Vertrag mit dem 22-Jährigen bis 2027.


Mainz leiht Japaner Kawasaki aus

Der FSV Mainz 05 hat Mittelfeldspieler Sota Kawasaki verpflichtet. Wie der Bundesligist bekannt gab, kommt der 23-Jährige zunächst für ein Jahr auf Leihbasis vom japanischen Erstligisten Kyoto Sanga. Anschließend besitzen die Mainzer eine Kaufoption für den Japaner.

Beim derzeitigen Tabellendritten der japanischen Liga war Kawasaki Kapitän. Insgesamt absolvierte der japanische Junioren-Nationalspieler 179 Spiele für Kyoto. 


Matanovic von Frankfurt nach Freiburg

Stürmer Igor Matanovic wechselt von Eintracht Frankfurt zum SC Freiburg. Das teilten beide Klubs mit. Medienberichten zufolge sollen die Freiburger bis zu acht Millionen Euro für Matanovic zahlen, der bei der Eintracht noch einen Vertrag bis 2029 hatte.

Der kroatische Nationalspieler, an dem auch Borussia Mönchengladbach interessiert gewesen sein soll, konnte sich bei den Frankfurtern in der abgelaufenen Saison nicht durchsetzen. Der Angreifer kam meist nur auf Kurzeinsätze und erzielte in 25 Pflichtspielen lediglich zwei Treffer. Im Breisgau soll dem 22-Jährigen jetzt der Durchbruch im Oberhaus gelingen.


Bielefeld verpflichtet Marvin Mehlem

Pokalfinalist Arminia Bielefeld hat Offensiv-Allrounder Marvin Mehlem verpflichtet. Der 27-Jährige wechselt vom englischen Zweitligisten Hull City zum Zweitliga-Aufsteiger und soll am Mittwoch erstmals am Mannschaftstraining der Arminia teilnehmen, wie der Klub am Dienstag mitteilte.

In der Rückrunde der Vorsaison war Mehlem von Hull City an den SC Paderborn ausgeliehen.


Wolfsburg verleiht Cozza erneut

Einen Tag vor dem Trainingsauftakt mit dem neuen Chefcoach Paul Simonis hat Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg den Linksverteidiger Nicolas Cozza zum dritten Mal an den FC Nantes ausgeliehen. Das bestätigte der französische Klub am Dienstag.

Der 26 Jahre alte Franzose war im Januar 2023 vom SC Montpellier nach Wolfsburg gewechselt. Für den VfL bestritt der siebenmalige U21-Nationalspieler aber bislang nur elf Bundesliga-Spiele.


Hountondji soll St. Pauli verstärken

Der FC St. Pauli hat den 1,90 Meter großen Angreifer Andréas Hountondji vom englischen Club FC Burnley ausgeliehen. Der in Frankreich geborene Nationalspieler des Benin erhält bei den Hamburgern einen Vertrag für diese Saison.

Hountondji war zuletzt an Standard Lüttich ausgeliehen, wo er in 18 Liga-Einsätzen vier Tore erzielte und zwei weitere Treffer vorbereiten konnte. 


VfB holt Lazar Jovanovic

Pünktlich zum Vorbereitungsstart hat der VfB Stuttgart das nächste Offensivtalent verpflichtet. Vom serbischen Rekordmeister Roter Stern Belgrad kommt Junioren-Nationalspieler Lazar Jovanovic zum VfB. Der 18-Jährige erhalte einen Vertrag bis 30. Juni 2029.

Die Ablöse soll laut Medienberichten bei fünf Millionen Euro liegen, die Summe könnte sich durch Bonuszahlungen noch auf sechs Millionen erhöhen. Jovanovic ist nach dem 18-jährigen Mittelfeldspieler Noah Darvich (FC Barcelona) und dem 25 Jahre alten Rechtsverteidiger Lorenz Assignon (Stade Rennes) der dritte Neuzugang für den Kader von Trainer Sebastian Hoeneß.


Nicolas Kühn wechselt nach Como

Der italienische Fußball-Erstligist Como 1907 verstärkt seinen Kader mit dem deutschen Angreifer Nicolas Kühn. Am Dienstag wird der 25-Jährige den medizinischen Checks unterzogen und den Vertrag unterzeichnen, er kommt von Celtic Glasgow. Laut der "Gazzetta dello Sport" liegt die Ablösesumme bei 20 Millionen Euro.

2020 hatte der Stürmer mit der zweiten Mannschaft von Bayern München die Meisterschaft in der 3. Liga gewonnen. Nach einer Leihe zum Zweitligisten Erzgebirge Aue ging es über Rapid Wien im Januar 2024 zu Celtic Glasgow. Dort gelang Kühn der Durchbruch. 


Palko Dardai verlässt Hertha BSC

Palko Dardai verlässt den Fußball-Zweitligisten Hertha BSC und schließt sich dem ungarischen Erstligisten Puskás Akadémia FC an. 2011 wechselte der älteste Sohn vom ehemaligen Trainer Pal Dardai vom 1. FC Wilmersdorf zu den Berlinern und feierte in der Saison 2017/2018 sein Debüt als Profi.

Bereits im Januar 2021 war Dardai in seine ungarische Heimat zum Fehérvár FC gewechselt, kehrte aber im Sommer 2023 zurück. Nachdem sein Bruder Bence zum VfL Wolfsburg gewechselt ist und Trainer Pal Dardai im Sommer 2024 abgelöst wurde, spielt jetzt nur noch Bruder Marton für die Berliner.


Offiziell: Zieler kehrt zum 1. FC Köln zurück

Torhüter Ron-Robert Zieler wechselt vom Zweitligisten Hannover 96 zum Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln. Der Fußball-Weltmeister von 2014 erhält beim FC einen Zweijahresvertrag, wie die Kölner mitteilten. Zu den Ablösemodalitäten machten beide Klubs keine Angaben. 

Laut Medienberichten zahlt Köln für den 36-Jährigen rund 200.000 Euro, da sich der Vertrag von Zieler in Hannover erst im Frühjahr automatisch bis 2026 verlängert hatte. Zieler wird aller Voraussicht nach die Rolle als Nummer zwei hinter Stammkeeper Marvin Schwäbe einnehmen. Für den gebürtigen Kölner ist es die zweite Rückkehr in seine Geburtsstadt nach 2020/2021. 


Nach Straßburg: Coulibaly verlässt BVB

Soumaïla Coulibaly verlässt den Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund und kehrt in seine Heimat nach Frankreich zurück. Wie der BVB mitteilte, wechselt der 21 Jahre alte Innenverteidiger zu Racing Straßburg. Beim Club aus der Ligue 1 unterschrieb er einen Vertrag bis 2029. Bereits in der vergangenen Saison hatte Coulibaly auf Leihbasis in der französischen Liga bei Stade Brest gespielt. 

Coulibaly war 2021 aus dem Nachwuchs von Paris Saint-Germain nach Dortmund gewechselt und in der Bundesliga sowie der Champions League jeweils einmal zum Einsatz gekommen.


Matanovic wohl von Frankfurt zu Freiburg

Igor Matanovic steht Medienberichten zufolge vor einem Wechsel von Eintracht Frankfurt zum SC Freiburg. Laut "Bild", "Kicker" und "Sky" beträgt die Ablösesumme bis zu acht Millionen Euro.

Der 22 Jahre alte Österreicher Matanovic, an dem auch Borussia Mönchengladbach interessiert sein soll, absolvierte für die Eintracht in der Vorsaison 25 Pflichtspiele.


Ex-Schalker Ivan Rakitic hört auf

Ivan Rakitic beendet seine Karriere. Der heute 37 Jahre alte ehemalige kroatische Nationalspieler begann seine Laufbahn beim FC Basel und spielte außerdem für Schalke 04, den FC Sevilla, den FC Barcelona, Al-Shabab in Saudi-Arabien und zuletzt für Hajduk Split.

Seine größten Erfolge sind der Champions-League-Sieg mit Barca 2015, zwei Triumphe in der Europa League mit Sevilla (2014, 2023) und der Einzug ins WM-Finale in Russland. Mit Schalke gewann er 2011 den DFB-Pokal.


Bericht: Köln holt Zieler als Nummer 2

Ron-Robert Zieler verlässt laut "Bild" und "Sky" den Zweitligisten Hannover 96 und kehrt zu seinem Jugend-Verein 1. FC Köln zurück.

Der 36 Jahre alte Torwart hatte erst im Januar seinen Vertrag in Hannover bis 2026 verlängert. Die Ablöse soll bei rund 200.000 Euro liegen. Zieler wäre beim Bundesliga-Aufsteiger Köln zweiter Torwart hinter Marvin Schwäbe.

dpa

Quelle: dpa


Zubimendi wechselt zum FC Arsenal

Der FC Arsenal hat den spanischen Nationalspieler Martín Zubimendi verpflichtet. Der 26 Jahre alte Mittelfeldspieler wechselt von Real Sociedad zu den Gunners. Dem Vernehmen nach erhält der spanische Erstligist eine Ablösesumme von 60 Millionen Euro.

Über die Vertragslaufzeit machte Arsenal keine Angaben - der Klub sprach lediglich von einem langfristigen Engagement.


Sippel hängt in Gladbach noch ein Jahr ran

Borussia Mönchengladbach und Tobias Sippel gehen gemeinsam in eine weitere Saison. Der 37 Jahre alte Torwart hat seinen auslaufenden Vertrag verlängert.

In der Bundesliga kam Sippel zuletzt im Februar gegen den FC Augsburg zum Einsatz, da Moritz Nicolas verletzt fehlte und Jonas Omlin in der 28. Minute die Rote Karte sah.


Bericht: HSV und Werder wollen Bella-Kotchap

Der Hamburger SV und Werder Bremen gehören laut Medienberichten zu den Interessenten für Armel Bella-Kotchap. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger steht noch bis 2026 beim Zweitligisten FC Southampton unter Vertrag.

Bella-Kotchap spielte unter dem jetzigen HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz in der deutschen U21-Nationalmannschaft und absolvierte im Herbst 2022 auch zwei A-Länderspiele. Danach gehörte er bei der WM 2022 zum deutschen Kader, ohne aber zum Einsatz zu kommen.

Imago

Quelle: Imago


1. FC Köln verpflichtet Tom Krauß von Mainz 05

Der 1. FC Köln hat sich die Dienste von Tom Krauß vom FSV Mainz 05 gesichert. Der Mittelfeldspieler, der zuletzt an den VfL Bochum verliehen war, erhält einen Leihvertrag bis zum 30. Juni 2026 mit Kaufoption. 

Der 24-Jährige war in der Hinrunde der vergangenen Saison auf Leihbasis beim englischen Zweitligisten Luton Town aktiv, ehe es nach Bochum ging. Bislang absolvierte der gebürtige Leipziger 76 Bundesligaspiele.


Quelle: dpa, sid, afp, ap, reuters

Bundesliga

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Top Ten Bundesliga