Früherkennung von Krankheiten:Wie Männer und Frauen vorsorgen können
Durch gezielte Untersuchungen können gesundheitliche Risikofaktoren früh erfasst und behandelt werden. Gesetzlich Versicherten stehen einige Untersuchungen zu. Hier eine Übersicht.
Die rektale Tastuntersuchung zur Prostatakrebs-Früherkennung empfinden viele Männer als unangenehm. Nun soll sie abgeschafft werden. Stattdessen wird in Zukunft auf einen Bluttest gesetzt.
24.04.2025 | 2:24 minDie meisten Menschen gehen nur dann zum Arzt, wenn sie Probleme oder Schmerzen haben. Diese Erfahrung macht Maren Sommer, niedergelassene Hausärztin in Hamburg, sehr häufig. Dabei gibt es einige Früherkennungs-Untersuchungen für Frauen, Männer und Kinder, die von den Kassen gezahlt werden. "So können Krankheiten in einem frühen Stadium erkannt und behandelt werden", sagt Sommer.
Wird ein Befund früh erkannt, sind die Heilungschancen oftmals größer.
Maren Sommer, Hausärztin und zweite Vorsitzende des Hamburger Hausärzteverbandes
Durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ist geregelt, welche Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Einige Krankenkassen übernehmen freiwillig weitere Leistungen. Daher sei es sinnvoll, sich bei der eigenen Krankenkasse zu erkundigen, rät Sommer.
IGeL-Leistungen bieten zusätzliche Optionen zur Gesundheitsversorgung. Was sind die Vor- und Nachteile von IGeL-Leistungen? So treffen Sie informierte Entscheidungen.
19.05.2025 | 3:54 minUntersuchungen zur Früherkennung für Frauen
18 bis 35 Jahre
Einmaliger Gesundheits-Check-up zur Früherkennung von Krankheiten wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Nierenkrankheiten.
Ab 20 Jahren
Jährliche Untersuchung auf Gebärmutterhalskrebs und Krebserkrankungen der Genitalien; im Alter von 20 bis 34 Jahren wird dabei jährlich ein PAP-Abstrich gemacht, durch den Veränderungen des Gebärmutterhalses erkannt werden können. Ab 35 Jahren gibt es den PAP-Abstrich alle drei Jahre kombiniert mit einem Test auf HPV, denn die Infektion mit Humanen Papillomviren verursacht häufig eine Krebserkrankung.
Ab 30 Jahren
Jährliches Abtasten der Brust zur Früherkennung von Brustkrebs.
Ein Knoten in der Brust, der manchmal schmerzt: Katharina Schlüter ist besorgt. Ist der Knoten harmlos oder doch ein Zeichen für Brustkrebs?
25.02.2025 | 5:07 minAb 35 Jahren
Alle drei Jahre wird ein erweiterter Check-up durchgeführt, inklusive eines einmaligen Bluttests zur Überprüfung der Leber auf Hepatitis B oder C. Alle zwei Jahre besteht Anspruch auf eine Untersuchung durch ein Hautkrebs-Screening, um möglichst früh ungewöhnliche Hautveränderungen zu erkennen.
50 bis 75 Jahre
Alle zwei Jahre ein Mammographie-Screening zur Früherkennung von Brustkrebs. Zu dem Screening werden alle Frauen zwischen 50 bis 75 systematisch eingeladen.
Ab 50 Jahren
Ab April 2025 können zwei Darmspiegelungen im Abstand von zehn Jahren in Anspruch genommen werden. Allternativ zur Darmspiegelung kann alle zwei Jahre ein Stuhltest auf nicht sichtbares Blut durchgeführt werden. Wer sich zehn Jahre nach der ersten Darmspiegelung gegen eine zweite entscheidet, kann stattdessen Stuhltests machen. Bei auffälligen Stuhltests besteht ein Anspruch auf eine Darmspiegelung zur weiteren Abklärung.
An Darmkrebs erkranken immer häufiger junge Menschen. Dazu tragen unter anderem verschiedene Lebensstilfaktoren bei. Einer davon ist Übergewicht.
03.03.2025 | 5:11 minUntersuchungen zur Früherkennung für Männer
18 bis 35 Jahre
Einmaliger Gesundheits-Check-up zur Früherkennung von Krankheiten wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Nierenkrankheiten.
Ab 35 Jahren
Alle drei Jahre ist ein erweiterter Check-up möglich, inklusive eines einmaligen Bluttests zur Überprüfung der Leber auf Hepatitis B oder C. Alle zwei Jahre besteht Anspruch auf eine Untersuchung durch ein Hautkrebs-Screening, um möglichst früh ungewöhnliche Hautveränderungen zu erkennen.
Ab 45 Jahren
Jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen der Prostata und der äußeren Genitalien.
Medizinjournalist Dr. Christoph Specht erklärt, warum die rektale Tastuntersuchung zur Prostatakrebs-Früherkennung abgeschafft werden soll und ab wann die neue Leitlinie gilt.
24.04.2025 | 6:29 minAb 50 Jahren
Ab April 2025 können zwei Darmspiegelungen im Abstand von zehn Jahren in Anspruch genommen werden. Allternativ zur Darmspiegelung kann alle zwei Jahre ein Stuhltest auf nicht sichtbares Blut durchgeführt werden. Wer sich zehn Jahre nach der ersten Darmspiegelung gegen eine zweite entscheidet, kann stattdessen Stuhltests machen. Bei auffälligen Stuhltests besteht ein Anspruch auf eine Darmspiegelung zur weiteren Abklärung.
Ab 65 Jahren
Einmalige Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung von Aneurysmen der Bauchschlagader.
Auch für Menschen unter 18 Jahren gibt es Untersuchungen zur Früherkennung. Darauf weist das Bundesministerium für Gesundheit hin:
- bis 6 Jahre: zehn U-Untersuchungen (U1 bis U9, inklusive U7a)
- 6 Monate bis 6 Jahre: sechs Früherkennungs-Untersuchungen auf Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten
- 6 bis 18 Jahre: Halbjährliche Untersuchung zur Vorbeugung von Zahnerkrankungen
- 13 bis 14 Jahre: Untersuchung des allgemeinen Gesundheitszustands
Termine für Vorsorgeuntersuchungen selbst vereinbaren
Da es für die meisten Untersuchungen keine systematischen Erinnerungen gibt, sollten sich Patientinnen und Patienten selbst kümmern und beraten lassen. Generell empfiehlt Sommer jedem, eine feste Hausärztin oder einen festen Hausarzt. Denn sie sind eine zentraler Anlaufpunkt für alle Gesundheitsfragen. Sollten doch einmal andere fachärztliche Disziplinen nötig sein, werden dort die Behandlungen koordiniert und die Ergebnisse ausgewertet. Das vermeide unnötige Untersuchungen und manchen Krankenhausaufenthalt, so die Expertin.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Thema Vorsorge und Früherkennung
- mit Video
Untersuchungen und Leistungen:Schwangerschaftsvorsorge: Das zahlt die Kasse
von Zarah Reinders - Interview
Neue Forschungen zu Darmkrebs:Forscher wollen Frühwarnsystem entwickeln
- mit Video
Krebsvorsorge für Männer:Welche Untersuchungen wann wichtig sind
- mit Video
Gebärmutterhalskrebs vorbeugen:HPV-Impfung: Warum sie früh so wichtig ist
von Corinna Klee
Weitere Gesundheits-Themen
- mit Video
Mit gesunder Ernährung vorbeugen:Was gegen die Fettlebererkrankung MASLD hilft
von Christina-Maria Pferdsdorf - mit Video
Heuschnupfen und Co.:So überstehen Allergiker die Pollensaison
von Gunnar Fischer - mit Video
Was Anfänger wissen sollten:Fünf Tipps für erfolgreiches Fasten
von Christina-Maria Pfersdorf - FAQ
Welt-HPV-Tag:HPV-Impfung schützt auch Erwachsene
von Corinna Klee