Sommersprossen schminken:Fake Freckles: So klappt der Beauty-Trend
Sommersprossen liegen im Trend - und das nicht nur im Sommer. Wer von Natur aus keine hat, kann sich mit Fake Freckles behelfen. Mit welchen Methoden der Beauty-Hack gelingt.
Wer natürliche Sommersprossen hat, kann sich glücklich schätzen, denn die liegen im Trend. Wer keine hat, kann sich einfach welche schminken.
Quelle: PhotocaseSie erinnern an Sommer, Sonne, Strandurlaub und sind für viele ein angesagter Look: Sommersprossen. Wer von Natur aus keine hat, hilft gerne mit Make-up nach und schminkt sich sogenannte Fake Freckles. Auf TikTok ist daraus ein regelrechter Beauty-Trend entstanden. Es gibt unzählige Videos von Influencerinnen, die zeigen, wie sie Fake Freckles auftragen. Dabei gibt es unterschiedliche Methoden.
Das ist wirklich ein Look, den man völlig zeitlos jedes Jahr verwenden kann und der immer gut aussehen wird.
Patrick Maldinger, Make-up-Artist
Auf TikTok boomt der Hype um Anti-Aging-Produkte für die Haut. Der Trend sorgt bei Ärzten und Eltern für Kritik.
06.05.2024 | 3:35 minSo entstehen Sommersprossen
Manche Menschen haben von Natur aus Sommersprossen. Das liegt an einer genetischen Veranlagung. Wer diese besitzt, bei dem entwickelt sich der Farbstoff Melanin nicht gleichmäßig, wenn Sonnenlicht auf die Haut strahlt.
Melanin ist ein Pigment, das für die Färbung der menschlichen Haut und der Haare verantwortlich ist. Kommt es an einigen Stellen zu einer Überproduktion und Ansammlung, entstehen Sommersprossen als kleine gelbliche oder braune Pigmentflecken.
In der dunklen Jahreszeit verblassen Sommersprossen wieder. Wer sich seinen natürlichen Look auch noch im Herbst und Winter bewahren möchte, kann auf Fake Freckles zurückgreifen.
Fake Freckles mit Gel oder Liquid auftragen
Make-up-Artist Patrick Maldinger empfiehlt, die falschen Sommersprossen mit einem Gel oder Liquid speziell für Fake Freckles aufzutragen. Das eher dickflüssige Gel ist häufig in einem Töpfchen erhältlich, während das flüssigere Liquid oft als Stift mit einem Pinsel angeboten wird.
Der große Vorteil ist, dass die Fake Freckles unterschiedliche Farben und Stärke haben werden. Und so wirkt es am natürlichsten.
Patrick Maldinger, Make-up-Artist
So geht die Methode:
- Zuerst malt man sich mit dem Gel oder Liquid Punkte auf die Haut.
- Dann mit dem Finger vorsichtig darauf tippen, damit sich die Farbe am Finger absetzt.
- Daneben kann man dann mit dem Gel oder Liquid auf dem Finger wieder einen Punkt setzen.
- Das wird so oft wiederholt, bis die Farbe auf dem Finger weg ist.
Ohne Deo, Mascara und Co. fühlen wir uns unwohl, oder? MAITHINK X hinterfragt die dreisten Werbemaschen der Industrie.
09.10.2022 | 31:02 minLidschatten zum Ausprobieren von falschen Sommersprossen
Wer sich kein Produkt für den Sommersprossen-Look kaufen möchte, kann auch den ein oder anderen Klassiker aus dem persönlichen Make-up-Equipment verwenden.
So lassen sich Fake Freckles zum Beispiel mit Lidschatten auftragen. Dafür eignet sich ein hellbrauner bis mittelbrauner Ton. Mit einem spitzen Pinsel lassen sich kleine Punkte des Lidschattens im Gesicht verteilen. Möglichst natürlich wirkt der Look, wenn die Punkte etwas unregelmäßig und in verschiedenen Größen aufgetragen werden. Mit dem Finger können die Punkte dann leicht verteilt werden, um sie zu verblenden.
Da diese Methode schnell und ohne neue Anschaffung gemacht ist, eignet sie sich vor allem zum Ausprobieren, ob man sich mit Fake Freckles überhaupt wohlfühlt. Außerdem ist sie leicht umzusetzen.
Ansatzhaarspray für den schnellen Sommerlook
Wenn es schnell gehen muss, lässt sich der Look auch mit farbigem Ansatzhaarspray auftragen. Dazu sollte das Spray mit etwa fünf bis zehn Zentimeter Abstand zum Gesicht gesprüht werden. Außerdem sollten die Augen dabei geschlossen sein. Für diese Methode ist es hilfreich, sich von jemandem helfen zu lassen.
Produkte vorher auf Verträglichkeit testen
Dermatologin und Allergologin Dr. Uta Schlossberger rät, die Verträglichkeit des Ansatzhaarsprays wie alle Produkte vorher zu testen, bevor Fake Freckles aufgetragen werden, denn: "Die Haut im Gesicht ist ja eine andere als auf dem Kopf. Sie ist nicht ganz so abwehrfähig, viel dünner und die Barriere kann viel schneller geschädigt werden."
Das Produkt, das man verwenden möchte, daher zunächst auf einer kleinen Stelle am Handgelenk auftragen und 72 Stunden abwarten. Komme es nicht zu Ekzemen, Blasen oder anderen Hautirritationen, könne man es auch im Gesicht verwenden, so die Hautärztin.
Allergische Kontaktdermatitis:Warum juckt die Haut und wird rot?
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Thema Haut
Schön ohne Nahrungsergänzung:Die 7 besten Lebensmittel für Haut und Haare
von Christina-Maria PfersdorfGesichtspflege im Winter:Das hilft gegen trockene Haut und Lippen
- mit Video
Skin Picking Disorder:Wenn Knibbeln und Zupfen zum Zwang wird
von Corinna Klee - mit Video
Zwanghaftes Sonnenbaden:Tanorexie - Sucht nach gebräunter Haut
von Thomas Förster
Weitere Ratgeber-Themen
- mit Video
Tipps gegen den Winterblues:Besser mit der Winterzeit klarkommen
von Jenna Busanny - mit Video
Was tun gegen Winterdepression?:Tageslichtlampe zur Lichttherapie im Winter
von Esther Burmann Richtig dehnen:Dehnübungen: Fünf Mythen im Check
von Franziska MatthiessenLavendel, Eukalyptus und Co.:Ätherische Öle: Nicht ganz ungefährlich
von Sabine Meuter