Günstige Urlaubsunterkunft:Spar-Hacks für Buchungen bei Airbnb
Auf Buchungsplattformen für Urlaubsunterkünfte treiben oft Zusatzkosten den Preis in die Höhe. Mit diesen Tricks kann man den niedrigsten Preis finden und Fake-Angebote erkennen.
Wer über Airbnb oder andere Anbieter eine Urlaubsunterkunft bucht, kann aus vielen Angeboten wählen. Wie man nicht nur Geld sparen, sondern auch Fake-Angebote entlarven kann.
Quelle: ReutersIn den Herbstferien soll’s endlich mal wieder in den Urlaub gehen? Auf der Buchungsplattform Airbnb findet sich schnell eine Unterkunft. Zum Beispiel eine Woche Nordsee für vier Personen. Und das auch noch direkt am Meer. Klingt nach der perfekten Auszeit. Wäre da nicht der Preis. Geht der Urlaub nicht auch günstiger?
Die Preise für Pauschalreisen sind im Reisebüro und online gleich. Doch welche Vor- und Nachteile gibt es bei der Reisebuchung im Reisebüro und bei Online-Anbietern?
22.03.2024 | 2:38 minAirbnb erhebt Servicegebühren
Höhere Preise ergeben sich bei Airbnb im Vergleich zu einigen anderen Buchungsportalen oder der direkten Vermietung vor allem durch Servicegebühren. Diese erhebt die Plattform, um selbst Geld zu verdienen und Dienstleistungen wie den Kundenservice zu finanzieren.
Die Gebühren können sich auf bis zu 14,2 Prozent des Buchungspreises belaufen, abzüglich der Mehrwertsteuer. Wenn es sich um eine Buchung handelt, bei der Währungen umgerechnet werden müssen, kann die Gebühr laut Airbnb sogar auf bis zu 16,5 Prozent steigen.
Die Höhe der Gebühren liegt im Vergleich zu anderen großen Buchungsportalen damit zwar im Durchschnitt, trotzdem kann genau hier gespart werden. Denn einige andere Buchungsanbieter erheben zum Teil geringere oder gar keine Gebühren. Und wer direkt über den Vermieter bucht, kann den Urlaub auch oft ganz ohne die Zahlung von Servicegebühren genießen.
Günstiger in den Urlaub mit diesem Trick
Um alternative Angebote zu finden, gibt es einen einfachen Trick:
- Gewünschte Unterkunft aussuchen,
- mit Rechtsklick Bild-URL eines Anzeigenbilds kopieren,
- URL in die Google-Bildersuche einfügen,
- Unterkunft auf anderen Buchungsplattformen oder direkt beim Vermieter finden.
Vor der Buchung ist es wichtig, auf jeden Fall zu prüfen, ob das neue Buchungsportal auch vertrauenswürdig ist. Außerdem ist zu bedenken, dass andere Plattformen gegebenenfalls keine Kundenservice-Dienste anbieten wie es bei Airbnb der Fall ist. Zum Beispiel gibt es dann keine Unterstützung, wenn es vor Ort bei der gebuchten Unterkunft Probleme gibt.
- Zu der Plattform gibt es sowohl positive als auch negative Rezensionen.
- Die Bewertungen sind möglichst aktuell.
- Die Domain ist vertrauenswürdig und enthält keine unpassenden oder fremden Wörter und Namen.
- Die Website hat ein Impressum und die angegebene Firma beziehungsweise Adresse ist in Suchmaschinen oder auf Satellitenbildern zu finden.
- Mögliche Gütesiegel führen per Link zu den Ausstellern der Siegel.
- Buchungsplattformen können außerdem mit dem Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale auf Seriosität geprüft werden.
Bei dieser Betrugsmasche kapern Hacker Hotel-Accounts und kontaktieren Hotelgäste, um an deren Geld zu kommen. Kümmert sich Booking.com ausreichend um die Sicherheit der Kunden?
24.06.2024 | 9:37 minDer Tourismus in Griechenland boomt und damit auch Airbnb. Die vielen kurzzeitig vermieteten Wohnungen erschweren es griechischen Bewohnern bezahlbaren Wohnraum zu finden.
03.01.2024 | 2:07 minMit Bildersuche Betrug erkennen
Eine Bildersuche im Internet hilft auch dabei, Fake-Anzeigen zu erkennen. Wenn die Ergebnisse der Bildersuche zeigen, dass das Bild der gewünschten Unterkunft auch in Bilddatenbanken auftaucht, ist Misstrauen angesagt.
Betrüger nutzen solche lizenzfreien Bilder, um Inserate zu fälschen und so schnell an Geld zu kommen. Wer eine solche Fake-Anzeige findet, sollte sie dem Buchungsportal melden, um Betrugsfälle zu verhindern.
Drei weitere Spartipps für Buchungen bei Airbnb
- Länger bleiben lohnt sich
Wer statt sechs sieben Tage oder mehr Tage bucht, kann sich manchmal einen Wochen- oder Monatsrabatt sichern. Ab einem Buchungszeitraum von 28 Tagen wird außerdem die Servicegebühr reduziert.
- Vermieter direkt kontaktieren
Wer kurzfristig nach einer Unterkunft sucht, kann versuchen, den Vermieter direkt zu kontaktieren und einen Rabatt zu erfragen. Das kann ein guter Deal sein, denn Vermietende wollen Leerstand natürlich vermeiden.
- Nicht nur die Bildersuche nutzen
Wer den Namen der gewünschten Unterkunft oder die angegebene Adresse in eine Suchmaschine eingibt, findet unter Umständen auch so günstigere Inserate oder die Kontaktdaten der Vermietung.
Feiertage 2025 perfekt nutzen:Brückentage können den Urlaub 2025 verlängern
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Thema Urlaub
- mit Video
Urlaub buchen - Tipps und Tricks:Besser im Reisebüro oder online buchen?
von Kai Remen - mit Video
Kaum Abschalten vom Berufsalltag:Job: Viele Deutsche auch im Urlaub erreichbar
Ladesäulendichte und Reichweiten:Mit dem Elektroauto in den Urlaub - so geht's
von Sarah HufnagelWas erlaubt ist - und was nicht:Fünf Regeln für die Urlaubsfotos
von Christoph Schneider
Weitere Ratgeber-Themen
- mit Video
Wahl der Krankenkasse :Wie Sie die richtige Krankenkasse finden
von Susanne Pohlmann - mit Video
Neue Betrugsmasche:So tricksen Betrüger mit Gutscheinkarten
von Luisa Herbring - mit Video
Starke Kopfschmerzen mit Aura:Migräne: Wie man quälenden Attacken vorbeugt
von Andreas Kürten - FAQ
Orientierungshilfe für Eltern:Taschengeld: Wann, wie viel und wofür?
von Agnes Heitmann