Profile von Unter-13-Jährigen:USA verklagen TikTok wegen Kinderdaten
Die US-Behörde wirft der Video-App TikTok vor, Kinderdaten zu sammeln und Elternforderungen zur Löschung von Kinderprofilen zu ignorieren. TikTok weist die Vorwürfe zurück.
Die Behörde kritisierte unter anderem, dass TikTok Aufforderungen von Eltern zur Entfernung von Kinderprofilen ignoriert habe.
Quelle: AFPDie US-Regierung verstärkt den rechtlichen Druck auf TikTok mit einer Klage wegen des Sammelns von Kinderdaten. Die Video-App und ihr aus China stammender Mutterkonzern Bytedance hätten es Kindern im Alter unter 13 Jahren zu einfach gemacht, ohne Zustimmung der Eltern Accounts zu eröffnen, heißt es in der Klageschrift des US-Justizministeriums.
Kritik wegen Nichtentfernen von Kinderprofilen
Zudem sei Tiktok in einigen Fällen Aufforderungen von Eltern nicht nachgekommen, solche Profile zu entfernen, kritisierte die Behörde. Das verstoße gegen ein US-Gesetz zum Schutz von Kindern im Internet. Tiktok wies die Vorwürfe zurück. Sie bezögen sich zum Teil auf frühere Zustände oder seien faktisch nicht korrekt.
- Einstufung als Gatekeeper: TikTok scheitert mit Klage gegen EU
- TikTok: So ködern Rechtsextreme Jugendliche
Tiktok hatte sich 2019 zu einer Zahlung von 5,7 Millionen Dollar bereiterklärt, um ähnliche Vorwürfe der Aufsichtsbehörde FTC in Bezug auf die Vorgängerfirma Musical.ly auszuräumen.
Längst geht es bei TikTok, Instagram und Co. nicht mehr nur um Schminktipps und lustige Tiervideos, sondern auch um Fragen zu Geschlechtskrankheiten, Mobbing oder Opas Tod.
15.10.2023 | 30:04 minTikTok wehrt sich gegen US-Gesetz
Tiktok wehrt sich in den USA aktuell bereits gegen ein Gesetz, das einen Eigentümerwechsel erzwingen soll. In der US-Politik wird befürchtet, dass die chinesische Regierung über Bytedance auf Daten amerikanischer Nutzer zugreifen und die App für Propaganda nutzen könnte. Tiktok weist das zurück und zog in den USA vor Gericht, um das Gesetz zu stoppen.
Mehr zu TikTok
- FAQ
Einstufung als Gatekeeper:TikTok scheitert mit Klage gegen EU
von Jan Henrich und Daniel Heymann - 6:23 min
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Mendel: "TikTok-Videos emotionalisieren"
Radikalisierung junger Männer:Durch TikTok zu islamistischer Weltsicht
- 2:35 min
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Reels & TikToks für Jungwähler
von Sophie Burkhart, Marion Geiger