US-Wahlkampf:Biden wirft Trump zündelnde Sprache vor
Joe Biden attackiert Donald Trump wegen dessen Sprache im Wahlkampf. Gleichzeitig mahnt der US-Präsident zur rhetorischen Abrüstung. Es sei an der Zeit, die Debatte "abzukühlen".
US-Präsident Joe Biden: Nach kurzer Unterbrechung attackiert er seinen Kontrahenten Donald Trump wieder scharf.
Quelle: dpaTrotz seiner jüngsten Appelle zu Zusammenhalt im Land und Mäßigung im Wahlkampf wirft US-Präsident Joe Biden seinem politischen Kontrahenten Donald Trump zündelnde Rhetorik vor. In einem Interview mit dem US-Fernsehsender NBC sagte Biden:
Er spricht von einem Blutbad, falls er verliert.
Joe Biden, US-Präsident
Trump spreche davon, dass er die Strafen all derer aussetzen wolle, die wegen der Sturms auf das US-Kapitol am 6. Januar 2021 verurteilt worden seien. Anhänger Trumps hatten den Parlamentssitz damals gewaltsam gestürmt.
Am 6. Januar 2021 erschüttert der Sturm aufs Kapitol die USA in ihren Grundfesten. Das mächtigste Land der Welt gerät ins Wanken - wie konnte es so weit kommen?
11.04.2024 | 42:28 minBiden: Nutze nicht Rhetorik wie Trump
Biden argumentierte, Trumps Rhetorik heize die Debatte im Wahlkampf an, nicht seine.
Ich bin nicht der Mann, der gesagt hat, ich will am ersten Tag ein Diktator sein.
Joe Biden, US-Präsident
Und weiter: "Ich bin nicht der Mann, der sich geweigert hat, das Ergebnis der Wahl zu akzeptieren. Ich bin nicht der Mann, der gesagt hat, dass er das Ergebnis dieser Wahl nicht automatisch akzeptieren wird", so der Demokrat mit Blick auf Äußerungen des früheren Präsidenten und aktuellen Präsidentschaftskandidaten der Republikaner. Er nutze nicht solche Rhetorik, sein Gegner tue das, betonte der 81-Jährige.
Biden ruft Amerikaner zum Zusammenrücken auf
Nach dem Attentat auf Trump bei einem Wahlkampfauftritt am Wochenende hatte Biden vor weiterer Gewalt gewarnt und die Amerikaner aufgerufen, zusammenzurücken. Bei einer seltenen Ansprache an die Nation aus dem Oval Office im Weißen Haus sagte Biden:
Wir lösen unsere Meinungsverschiedenheiten an der Wahlurne. So machen wir es - an der Wahlurne, nicht mit Kugeln.
Joe Biden, US-Präsident
Die politische Debatte im Land sei sehr hitzig geworden. "Es ist Zeit, sie abzukühlen", mahnte er. "Wir alle haben die Verantwortung, das zu tun."
US-Präsident Joe Biden hat in seiner Rede zur Nation nach dem Attentat auf für Donald Trump zu beten. "Wir müssen zusammenstehen", rief er seinen Landsleuten zu.
15.07.2024 | 3:13 minBiden spricht von "zündelnder" Sprache
Auf die Frage, was er selbst tun wolle, um die politische Debatte im Land etwas abzukühlen, sagte Biden in dem Interview, er werde weiter über die Dinge sprechen, auf die es ankomme.
In Anspielung auf Trump sagte er, dazu gehöre, ob jemand das Ergebnis einer Wahl akzeptiere oder Migranten als "Ungeziefer" bezeichne. Dies sei zündelnde Sprache.
Eiserne Unterstützer Trumps hatten nach dem Attentat auf ihren Parteikollegen dem amtierenden Präsidenten vorgeworfen, seine Rhetorik gegenüber dem Republikaner sei für die Attacke mitverantwortlich. Biden bezeichnet seinen Konkurrenten regelmäßig als Gefahr für die US-Demokratie.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zum US-Wahlkampf
- Anna Kleiser, Milwaukee, Wisconsin
- Interview
Politologe zu Trump-Attacke:Lammert: Gewalt hat Geschichte in den USA
von Katharina Schuster - FAQ
Migration, Abtreibungen, Ukraine:Was will Donald Trump als Präsident umsetzen?
Spekulationen in den USA:Trump-Attentat: Stoff für Verschwörungsmythen
von Niklas Landmann