Republikaner lehnen Trumps Steuerpläne vorerst ab

Niederlage im eigenen Lager:Republikaner lehnen Trumps Steuerpläne vorerst ab

|

US-Präsident Trump hat im Ringen um ein zentrales Steuergesetz einen Rückschlag erlitten. Hardliner in der republikanischen Partei finden, seine Pläne gingen nicht weit genug.

US-Präsident Donald Trump spricht in der Air Force One.
Vor der Abstimmung hatte US-Präsident Donald Trump seine Parteikollegen aufgerufen, sich geschlossen hinter das Vorhaben zu stellen.
Quelle: dpa

Erzkonservative US-Republikaner haben vorerst den Entwurf eines zentralen Steuervorhabens von Präsident Donald Trump blockiert. Ungeachtet von Trumps Aufrufen zur Einigkeit stimmten am Freitag fünf von 21 seiner Parteikollegen im Haushaltsausschuss des Repräsentantenhauses gemeinsam mit den Demokraten gegen die Gesetzesvorlage.
Die Abweichler aus Trumps Partei forderten weitere Kürzungen beim Gesundheitsprogramm Medicaid. Zudem müssten Steuererleichterungen für erneuerbare Energien aufgehoben werden, die von den Demokraten eingeführt worden waren. Für das Wochenende wurden Treffen anberaumt, um einen Kompromiss zu finden. Eine neue Abstimmung wurde für Sonntagabend angesetzt.
Trump sitzt vor einer US-amerikanischen Flagge und hält ein Dokument in die Luft
Trumps erste 100 Tage im Amt zeigen bereits ihre Auswirkungen. Welche Veränderungen nimmt der neue US-Präsident an Wirtschafts- und Sozialpolitik und der aktuellen Weltordnung vor?30.04.2025 | 43:59 min

Trump: "Wir brauchen keine Selbstdarsteller"

Trump hatte die Republikaner der Kongresskammer aufgefordert, die Reihen zu schließen und den Entwurf bei dem Verfahrensvotum anzunehmen. "Wir brauchen keine Selbstdarsteller in der Republikanischen Partei", schrieb er im Internet.

Hört auf zu reden und bringt es zu Ende!

Donald Trump, US-Präsident

Der Abgeordnete Ralph Norman aus South Carolina wies den Vorwurf zurück. "Wir werden irgendwo Kompromisse eingehen", sagte er voraus. Man werde jedoch nichts verschenken. Chip Roy aus Texas forderte tiefere Einschnitte. "Wir stellen Schecks aus, die wir nicht einlösen können, und unsere Kinder werden den Preis dafür zahlen", sagte er.

Daher stimme ich gegen diesen Gesetzentwurf, wenn keine ernsthaften Reformen vorgenommen werden.

Chip Roy, US-Republikaner

Thevessen SGS
Trump sei nach 100 Tagen im Amt nicht nur radikaler, er wolle das System rücksichtslos umkrempeln - und das in unglaublicher Geschwindigkeit, so ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen.29.04.2025 | 2:46 min

Millionen US-Bürger könnten ihre Krankenversicherung verlieren

Der Entwurf würde unter anderem ab dem Jahr 2029 als Auflage für den Bezug von Medicaid-Unterstützung Arbeitsdienste vorschreiben. Das Versicherungsprogramm wird gemeinsam vom Bund und den Bundesstaaten finanziert und ist vor allem für ärmere Bürger gedacht.
Hardliner dringen darauf, die Arbeitsdienst-Auflage sofort einzuführen. Zudem fordern sie eine starke Kürzung der Bundesbeiträge für Medicaid.
Als Teil des Pakets sollen auch Steuersenkungen aus Trumps erster Amtszeit verlängert werden. Der Präsident hat Maßnahmen wie steuerfreie Trinkgelder und Überstunden hervorgehoben, die nach Darstellung der Republikaner Arbeitern zugutekommen würden.
ZDF Logo
Stellenabbau bei Behörden, Musk als treibende Kraft ohne politisches Mandat, Anzweifeln von Gerichtsurteilen, die Trumps Kurs widersprechen. Will der US-Präsident eine Autokratie? 09.03.2025 | 3:23 min
Die Demokraten verweisen dagegen auf Prognosen überparteilicher Experten, wonach Maßnahmen bei Medicaid und andere Schritte dazu führen könnten, dass 8,6 Millionen US-Bürger ihre Krankenversicherung verlieren. Nach ihrer Darstellung würden die Reformen insbesondere Reichen zugutekommen.

Steuerfrage spaltet Republikaner

Tatsächlich sind die Republikaner in der Steuerfrage gespalten. Hardliner sehen das Paket als beste Chance, die Ausgaben des Bundes deutlich zu kürzen.
Gemäßigtere Republikaner warnen hingegen, dass tiefe Einschnitte in die sozialen Sicherungsprogramme die knappe Mehrheit der Partei bei den Kongresswahlen 2026 gefährden könnten. Zudem sind die etwaigen Folgen für die Staatsverschuldung kontrovers.
Quelle: Reuters, dpa

Mehr zu Donald Trump