Starlink: Satellitendienst von Elon Musk zeitweise ausgefallen
Satellitendienst von Elon Musk:Starlink für mehr als zwei Stunden ausgefallen
|
Elon Musks Satelliten-Kommunikationsdienst Starlink ist ausgefallen. Überall auf der Welt berichteten Kunden am Donnerstag von einer weitreichenden Störung.
Der Satelliten-Kommunikationsdienst Starlink ist für etwa zweieinhalb Stunden ausgefallen. Ursache war laut Betreiber SpaceX ein Softwareproblem. 25.07.2025 | 0:25 min
Der Satelliten-Kommunikationsdienst Starlink von Elon Musk ist am Donnerstag weitgehend ausgefallen. Überall auf der Welt berichteten Kunden von Störungen.
Auslöser seien Software-Probleme im Netzwerk gewesen, wie ein Manager der Betreiberfirma SpaceX mitteilte. Nach rund zweieinhalb Stunden wurde die Störung wieder behoben, wie das Unternehmen auf X mitteilte:
X-Post von Starlink
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Starlink hat tausende Satelliten, die in niedriger Umlaufbahn über der Erde unterwegs sind. Am Boden nutzen die Kunden kompakte Empfangs- und Sendestationen. Das System ist eine populäre Lösung für Gebiete ohne Mobilfunk-Empfang.
Starlink ist ein von Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX betriebenes System von Kleinsatelliten, die die Erde in einer relativ niedrigen Umlaufbahn umkreisen, um überall schnellen Internetzugang bereitzustellen - auch an abgelegenen Orten, auf dem Meer und wo die irdischen Netze zerstört sind.
7.000 dieser Satelliten sind derzeit im All, insgesamt sind 40.000 beantragt. Nutzer auf der Erde können sich über eine spezielle Satellitenschüssel mit dem System verbinden. Auch untereinander können die Satelliten über Laserstrahlen miteinander kommunizieren.
Auf Starlink, das von der Weltraumfirma SpaceX betrieben wird, greifen aber unter anderem auch verschiedene Fluggesellschaften zurück, um Internet in ihren Maschinen anzubieten.
Wer ins Weltall will, kommt an SpaceX und Tech-Milliardär Elon Musk nicht vorbei. Die Europäische Weltraumagentur ESA will künftig weniger abhängig von Musk werden.21.02.2025 | 2:40 min
Ukrainische Armee nutzt Starlink
Außerdem ist das System wichtig für die ukrainische Armee, weil im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine die klassische Telekommunikations-Infrastruktur zu großen Teilen zerstört wurde.
Es ist nicht der erste Ausfall des Systems, aber sie kommen eher selten vor. Gerade bei einem solchen Kommunikationssystem sind Kunden darauf angewiesen, dass es verlässlich funktioniert.
Hightech verändert den Krieg in der Ukraine. auslandsjournal frontlines begleitet ukrainische IT-Experten, die der Armee Technologie liefern.25.07.2024 | 29:00 min
Blue Origin baut Konkurrenzdienst auf
Aktuell baut die Raumfahrtfirma Blue Origin, die dem milliardenschweren Amazon-Gründer Jeff Bezos gehört, einen Konkurrenzdienst zu Starlink unter dem Namen Project Kuiper auf. Bezos steht aber erst am Anfang.
Könnte sich die Ukraine auch ohne Starlink verteidigen? Elon Musk hält seinen Satellitendienst für unersetzlich. Doch gibt es wirklich keine Alternative? Ein Überblick.