Militärexperte Masala:Europäische Bodentruppen für die Ukraine?
Was, wenn Trump als US-Präsident der Ukraine den Geldhahn zudreht? In den Gedankenspielen von Militärexperte Masala wären dann europäische Bodentruppen vorstellbar.
Bei dem Treffen der Verteidigungsminister, zu dem Pistorius eingeladen hatte, ging es vor allem um Maßnahmen zur Stärkung der europäischen Sicherheit. Im Mittelpunkt stand unter anderem der Ukraine-Konflikt.
25.11.2024 | 1:49 minDer Militärexperte Carlo Masala hat bei der Unterstützung der Ukraine auch die Möglichkeit zur Entsendung europäischer Bodentruppen aufgeworfen, sollte der designierte US-Präsident Donald Trump die Militärhilfen für Kiew drastisch zurückfahren.
Wir brauchen eine Rückfalloption für den Fall, dass die USA ihre Waffenlieferungen an die Ukraine einstellen.
Carlo Masala, Militärexperte
Das sagte Masala dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Dabei gehe es um eine "Koalition der Willigen, die im Zweifel auch bereit ist, Bodentruppen in die Ukraine zu entsenden".
Militärexperte Carlo Masala
Quelle: ZDF / Svea PietschmannMasala: Pistorius will Deutschland wieder ins Spiel bringen
Diesbezüglich sei derzeit "viel in Bewegung, in Frankreich, Großbritannien und Polen", führte Masala aus. Mit Blick auf Deutschland sagte Masala:
Deutschland ist bei den meisten Entwicklungen außen vor.
Carlo Masala, Militärexperte
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) verfolge aber "offenbar das Ziel, Deutschland wieder ins Spiel zu bringen".
Ukraines Präsident Selenskyj denkt, dass der Krieg mit dem neuen US-Präsidenten Trump schneller endet. Er setzt auf eine diplomatische Lösung.
16.11.2024 | 1:52 minFünferformat will Ukraine Rücken stärken
Pistorius hatte sich am Montagabend in Berlin unter anderen mit seinen Kollegen aus Frankreich, Großbritannien und Polen getroffen. Bei dem Zusammentreffen mit Frankreichs Verteidigungsminister Sébastien Lecornu, dem britischen Verteidigungsminister John Healey sowie ihrem Kollegen aus Polen, Wladyslaw Kosiniak-Kamysz, und der italienischen Verteidigungsstaatssekretärin Isabella Rauti war nach Teilnehmerangaben auch der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerow zugeschaltet.
Der Minister bekräftigte nach dem Treffen im sogenannten Fünferformat, die Ukraine angesichts der jüngsten Entwicklungen im russischen Angriffskrieg weiter stärken zu wollen. Europäische Bodentruppen erwähnte er allerdings nicht.
"Es geht darum, da eine gemeinsame Sprache zu finden, sich genau abzustimmen, damit der Westen minus USA geschlossen bleibt ", so ZDF-Hauptstadtstudiokorrespondent Andreas Kynast in Fiuggi, Italien.
26.11.2024 | 3:41 minPistorius: Position der Stärke für Ukraine nötig
Insbesondere Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Polen würden "die ukrainische Rüstungsindustrie verstärkt weiter unterstützen", sagte Pistorius nach dem Treffen.
Unser Ziel: Die Ukraine muss aus einer Position heraus der Stärke heraus agieren können.
Boris Pistorius (SPD), Bundesverteidigungsminister
Pistorius äußerte sich vor dem Hintergrund des im Januar anstehenden Amtsantritts des designierten US-Präsident Donald Trump. Der frühere und künftige US-Präsident hat die massiven US-Hilfen für die Ukraine scharf kritisiert. Deshalb herrscht in der Ukraine und bei ihren europäischen Unterstützern die Sorge, dass die USA unter Trump ihre Militärhilfen für das Land drastisch zurückfahren könnten.
Heusgen: Europa muss mehr Verantwortung übernehmen
Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, bezeichnete das Treffen gegenüber dem RND als "sehr wichtiges Treffen".
Denn jetzt schlägt die Stunde Europas.
Christoph Heusgen, Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz
Zu Gast: SPD-Minister Karl Lauterbach, Grünen-Chefin Franziska Brantner, Unionsfraktionsvize Alexander Dobrindt (CSU), Politologin Margarete Klein, Markus Feldenkirchen ("Spiegel")
21.11.2024 | 63:28 minAngesichts eines "weiterhin aggressiven Wladimir Putin und eines unberechenbaren Donald Trump" müsse Europa "mehr Verantwortung übernehmen und sich um seine eigene Sicherheit kümmern", betonte Heusgen. Dies gehe "nur gemeinsam, nicht einzeln".
Mit unserem Ukraine-Blog bleiben Sie immer auf dem Laufenden:
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Thema Ukraine-Krieg
- mit Video
Nach Scholz-Telefonat mit Putin:Selenskyj-Kritik: Büchse der Pandora geöffnet
- Interview
Ex-Außenminister der Ukraine:Kuleba: "Jetzt kann ich freier sprechen"
- Interview
Deutschland nach dem Trump-Sieg:Gabriel: "Wir sind nicht gut vorbereitet"
- mit Video
Waffensystem "Oreschnik":Putin schießt mit neuer Waffe gegen Ukraine