Taliban: Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle

Internationaler Strafgerichtshof :Haftbefehle gegen Taliban-Anführer erlassen

|

Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen Taliban-Anführer erlassen - wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit aufgrund der Verfolgung von Frauen und Mädchen.

Afghanistan, Kabul: Afghanische Frauen in Burka
Frauen und Mädchen werden laut IStGH illegal von den Taliban-Anführern verfolgt.
Quelle: epa

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat Haftbefehle gegen zwei hochrangige Anführer der radikal-islamischen afghanischen Taliban erlassen, darunter auch gegen den obersten geistlichen Führer Haibatullah Achundsada. Der Vorwurf lautet auf Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch die Verfolgung von Frauen und Mädchen.
Es bestünden hinreichende Verdachtsmomente, dass Achundsada und der oberste Richter der Taliban, Abdul Hakim Hakkani, das Verbrechen der geschlechtsspezifischen Verfolgung begangen hätten, teilte der Gerichtshof in Den Haag mit.
Mullah Haibatullah Akhundzada - Anführer der Taliban-Kämpfer
Gegen Taliban-Chef Haibatullah Achundsada hat der Internationale Strafgerichtshof Haftbefehl erlassen wegen Verfolgung von Frauen.
Quelle: AP

Die Verfolgung richte sich gegen Mädchen, Frauen und andere Personen, die nicht mit der Politik der Taliban in Bezug auf Geschlecht oder Geschlechtsidentität übereinstimmten, hieß es in der Entscheidung weiter. Frauen und Mädchen sowie LGBTQ-Menschen seien in Afghanistan einer "beispiellosen, skrupellosen und andauernden Verfolgung durch die Taliban" ausgesetzt.
Die afghanische Journalistin Zahra Joya läuft eine Straße in London entlang.
Die afghanische Journalistin Zahra Joya lebt unfreiwillig in London. 2020 gründete sie eine Nachrichtenagentur, die über das Leben von Frauen und Mädchen in Afghanistan berichtet. 03.05.2025 | 1:21 min

Afghanistan: Taliban schränken Rechte von Frauen und Mädchen ein

Seit ihrer Machtübernahme in Afghanistan im August 2021 haben die Taliban die Rechte von Frauen und Mädchen systematisch eingeschränkt. Frauen wurden weitgehend aus dem öffentlichen Leben, von höheren Schulen sowie Universitäten und aus vielen Berufen verbannt.
Zudem gelten strenge Kleidungsvorschriften, und Frauen dürfen sich in der Öffentlichkeit oft nur in Begleitung eines männlichen Vormunds bewegen. Die Taliban erklären ihrerseits, die Rechte von Frauen im Einklang mit ihrer Auslegung des islamischen Rechts und der lokalen Kultur zu respektieren.
Quelle: Reuters, AFP

Weitere Nachrichten zu Afghanistan