Erst 36 Grad, dann Gewitter:Der Sommer gibt noch einmal alles
Auf 36 Grad könnte das Thermometer heute klettern. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor hoher Wärmebelastung. Und es nahen Gewitter.
Wer am Donnerstag und Freitag draußen arbeiten muss, sollte für Abkühlung sorgen.
Quelle: dpaIn weiten Teilen Deutschlands bringt ein Hochdruckgebiet hochsommerliche Hitze. Mit Höchstwerten von 29 bis 36 Grad steigt die Wärmebelastung am Donnerstag deutlich an, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte.
Damit rückt der bisherige Temperaturrekord des Sommers in Sichtweite: 36,5 Grad waren vor rund zwei Wochen im rheinland-pfälzischen Bad Neuenahr-Ahrweiler gemessen worden.
Sommerhitze in der Stadt: Diese drei Dinge bringen Abkühlung.
31.07.2024 | 1:14 min"Wer angenehmere Temperaturen bevorzugt, muss ins höhere Bergland oder an die Nordseeküste flüchten", sagte DWD-Meteorologe Marcel Schmid. Mit Ausnahme des Westens und Nordwestens, wo es ein paar mehr Wolken gibt, scheint demnach verbreitet wieder die Sonne.
Gewitter im Anmarsch
Nachmittags und abends soll es in den Alpen und über dem Bergland vereinzelte, teils kräftige Gewitter geben. In der Nacht zum Freitag erwarten die Meteorologen vom südlichen Nordrhein-Westfalen und nördlichen Rheinland-Pfalz bis zur Uckermark lokal schauerartigen Regen, vereinzelt auch Gewitter.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Auch am Freitag rechnet der DWD gebietsweise mit einer starken Wärmebelastung. Im Norden und Nordwesten sollen die Thermometer zwar maximal auf 20 bis 25 Grad ansteigen, ansonsten aber auf 25 bis 34 Grad.
Wochenende lockt mit Grill- und Badewetter
Vom Westen bis in den Nordosten und Osten Deutschlands soll es wolkig bis stark bewölkt werden, mit einzelnen Schauern und Gewittern. Im Süden und Südwesten zeigt die Wettervorhersage viel Sonne an, im Norden und Nordwesten soll es heiter bis wolkig und trocken werden.
Für das Wochenende erwartet der Wetterdienst im Süden oftmals gutes Grill- und Badewetter, das nur von einzelnen Hitzegewittern unterbrochen werden könnte. Im Norden werde es mäßig bis sommerlich warm, im Süden heiß, sagte Schmid.
Mehr zu Hitze
Vorläufige Zahlen:Bislang heißester Tag des Jahres gemessen
Wetter und die Aussichten:Wo die Hitze bleibt - und wo sie nachlässt
- mit Video
Immer mehr Klimaanlagen:Wenn kühlende Geräte das Klima aufheizen
von Mark Hugo - mit Video
Expertenschätzungen:Hitze: 2023 mehr als 47.000 Tote in Europa