Schüler in Deutschland:Studie: Gesundheit von Kindern nicht im Fokus
Ob es um das mentale Befinden von Kindern geht, um Mobbing oder aber um mangelnde Bewegung: Laut einer Studie wird die Gesundheit von Schülern in Deutschland vernachlässigt.
Die Schulen in Deutschland bieten ihren Schülern nicht genügend Möglichkeiten, sich zu bewegen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der Stiftung Kindergesundheit.
Quelle: dpaDie Schulen in Deutschland sind in Sachen Kindergesundheit nicht gut aufgestellt. Mit Blick auf die mentale Gesundheit sei jedes fünfte Kind behandlungsbedürftig, heißt es in einer am Dienstag in Berlin vorgestellten Untersuchung der Stiftung Kindergesundheit.
Rund 14 Prozent hätten Erfahrung mit Mobbing, 7 Prozent mit Cybermobbing. Es fehle an Schulen nach wie vor an psychologischer Unterstützung. Lediglich an 6 Prozent aller Schulen gebe es eine solche Betreuung.
Bewegung wird vernachlässigt
Auch böten Schulen nicht ausreichende Möglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler sich zu bewegen. Nur rund 10 Prozent der Mädchen und gut 20 Prozent der Jungen erreichten die WHO-Empfehlung von 60 Minuten Bewegung pro Tag.
Ein weiteres Problem sei das Übergewicht vieler Kinder. Demnach sind rund 15 Prozent der Kinder bis 17 Jahren übergewichtig. Die Corona-Pandemie habe diese Probleme weiter verschärft.
38 Prozent der Schüler sind im Unterricht abgelenkt. Darum will Schulminister Giuseppe Valditara die Handys an den Schulen verbieten.
15.10.2024 | 1:58 minFörderung chronisch Kranker oder Behinderter fehlt
Weiter fehle es an ausreichender Begleitung und Förderung von rund 200.000 Schülern und Schülerinnen mit chronischen Erkrankungen oder einer Behinderung.
Die Autoren der Studie plädieren für ein besseres Zusammenwirken von Bildungs- und Gesundheitssystem und eine bessere Ausstattung mit Schulpsychologen und Gesundheitsfachkräften. Zudem müsse die Gesundheitskompetenz von Schülern und Schülerinnen verbessert werden.
- Weltweite Krisen: Wie man damit umgeht
- Die Krisen auf dem Teller
- Wozu der Bürgerrat Ernährung rät
Europaweit bilde Deutschland zusammen mit Belgien ein Schlusslicht. Nur 13 Prozent der Kinder fühlten gut über ihre eigene Gesundheit informiert. Weiter müsse mehr Geld in eine verbesserte Ernährung an Schulen investiert werden.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
- von Katia Rathsfeld
- mit Video
Hypertonie im Kindesalter:Warum Bluthochdruck bei Kindern zunimmt
von Thomas Förster Gewalt an Brennpunkt-Schule:Berlin: Lehrer fürchten sich vor Schülern