Museum in Wiesbaden:Rund 200 "Swifties" bei erster "Ophelia"-Führung
"Swifties" scheuen keine Mühen: Rund 200 Fans von Taylor Swift sind ins Museum Wiesbaden gereist, um die erste "Ophelia"-Sonderführung zu erleben. Nicht ohne das passende Outfit.
Fans der US-Sängerin Taylor Swift posieren vor dem Plakat "Home of Taylor Swift’s Ophelia“ vor dem Museum in Wiesbaden.
Quelle: AFPKostüme, Popmusik und Freundschaftsbändchen: Rund 200 "Swifties" haben an der ersten Sondervorstellung des Jugendstilgemäldes "Ophelia" im Hessischen Landesmuseum in Wiesbaden teilgenommen. Bei der Führung wurde den Fans der US-Sängerin Taylor Swift das Gemälde vorgestellt.
Seit Wochen pilgern Swift-Fans nach Wiesbaden
Seit Wochen pilgern insbesondere an den Wochenenden Hunderte Swift-Fans in das Museum, um einen Blick auf das Kunstwerk zu erhaschen.
In der Anfangsszene des Musikvideos zu ihrem Song "The Fate of Ophelia" (Das Schicksal von Ophelia) schlüpft Swift in die Rolle der Ophelia und wird zu einem lebendigen Gemälde.
Taylor Swift sorgt im Wiesbadener Landesmuseum für einen Besucherstrom. Dort hängt das Jugendstilgemälde der Ophelia, das im Musikvideo zu ihrem neuen Hit "The Fate of Ophelia" dargestellt wird.
21.10.2025 | 1:43 minWelches Motiv dem Video als Vorlage diente, ist nach Angaben des Museums nicht offiziell bekannt. Der direkte Vergleich zeigt allerdings eine große Ähnlichkeit zum Werk des Jugendstilmalers Friedrich Heyser (1857-1921) aus der Wiesbadener Sammlung. Seit 2019 befindet sich das Gemälde in der Ausstellung.
Gratis-Eintritt für verkleidete Swift-Fans
Viele Fans verkleideten sich extra für das Event als Swift oder als Ophelia. Das Museum versprach verkleideten Fans kostenfreien Eintritt. Eine Mitarbeiterin des Museums lieferte dem überwiegend jungen und weiblichen Publikum mit einer Präsentation Einordnungen und Erklärungen zu dem Jugendstilgemälde Heysers.
Bei dem Vortrag konnten die Fans Hintergründe zum "Ophelia"-Gemälde von Friedrich Heyser erfahren.
Quelle: AFPMit vielen popkulturellen Anekdoten wurde der Bogen von William Shakespeares Figur Ophelia und dem Jugendstilgemälde zum Musikvideo von Swift gespannt.
"Taylor, come to Wiesbaden!"
Neben dem Vortrag gab es weiteres Programm: An einem Tisch bastelten Swifts Fans Freundschaftsbänder. Unter Swifties ist es ein Brauch, diese bei Konzerten und Events zu tauschen. Außerdem gab es einen Selfie-Spot und Ophelia-Merchandise im Museumsshop. Neben den 200 Fans, die Eintrittskarten zum Vortrag hatten, waren Hunderte weitere Fans angereist, um an dem Event teilzunehmen.
Das Museum sprach zudem eine Einladung an die Künstlerin aus. Gemeinsam mit den Swifties riefen die Museumsmitarbeiterinnen "Taylor, come to Wiesbaden!"
Mit der Veröffentlichung ihres neuen Albums "The Life of a Showgirl" bricht Popstar Taylor Swift zahlreiche Streaming-Rekorde.
06.10.2025 | 0:50 minMehr zu Taylor Swift
"The Life of a Showgirl":Taylor Swifts zwölftes Studioalbum erscheint
mit Video- FAQ
Was sich Taylor-Swift-Fans fragen:Swifties im Verlobungsfieber: Wann? Wo? Wie?
Vibration kilometerweit spürbar:Taylor Swift lässt Erde in Hamburg beben
mit VideoUS-Fans bei Europa-Tour:Wenn Swifties ihrem Star überall hin folgen