Kinder gerettet - deutscher Tourist im Comer See vermisst

Nach Rettung seiner Kinder:Deutscher Tourist im Comer See vermisst

|

Im Comer See in Italien wird ein deutscher Tourist vermisst. Der Mann hatte seine Kinder aus dem See gerettet, seitdem fehlt von ihm jede Spur.

Comer See in Italien

Im Comer See wird ein Mann vermisst, der seine Kinder aus dem Wasser retten wollte.


Ein deutscher Tourist wird im Comer See in Italien vermisst. Der Mann soll bei Dorio, am Ostufer des berühmten italienischen Ferienortes in der Provinz Lecco, von einem Boot ins Wasser gesprungen sein, um seine beiden Kinder zu retten, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtet. Die Feuerwehr sagt demnach, dass am Mittwoch von Sardinien ein ferngesteuerter Unterwasserroboter eintreffe, der eine genauere Suche ermöglichen soll.

Feuerwehr und DLRG zu Risiken in Gewässern

Sommerzeit ist Badezeit - doch immer wieder sterben Menschen bei Badeunfällen. Wie kommt es dazu? Mima-Reporterin Susana Santina hat am Riedsee in Hessen einen Experten befragt.

17.07.2025 | 9:37 min

Gefahren durch kalte Wassertemperaturen in Badeseen werden oft unterschätzt

Die Kinder seien in Sicherheit, der Mann aber nicht mehr aufgetaucht. Die Feuerwehr bestätigte einen Einsatz vor Ort. Der Comer See liegt etwa 80 Kilometer nördlich von Mailand und gehört zu den bekanntesten Ferienregionen Italiens. Nähere Hintergründe sind im Moment nicht bekannt.

An Badeseen gilt aber grundsätzlich, dass die Temperaturen im Wasser oftmals falsch eingeschätzt werden, bevor Badende ins Wasser gehen. Der von der Sonne aufgeheizte Körper trifft dann auf eher kühleres Wasser, das vor allem in tieferen Wasserschichten zu körperlichen Problemen führen kann.

DLRG fordert Westenpflicht für Kinder auf Booten

Besonders für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen könne das gefährlich werden, bis zum Kollaps, heißt es beim DLRG.

Die Gefahr ist oft nicht ersichtlich, von außen sieht alles ruhig aus, aber unter Wasser können genannte Gefahren lauern.

DLRG-Sprecher Martin Holzhause, DLRG-Sprecher

Tückisch dabei ist, dass die Wasseroberfläche häufig durch die Sonne leicht aufgeheizt ist und die tieferen Wasserschichten oft kühler sind, sagt Martin Holzhause im Gespräch mit ZDFheute.

Eine Junge steht in einem Hallenbad am Beckengrand und blickt lächelnd ins Wasser

400 Menschen sind in Deutschland im Jahr 2024 ertrunken. Viele, weil sie kaum schwimmen konnten. Vor allem Kinder sind gefährdet, 20 Prozent verlassen die Grundschule als Nichtschwimmer.

25.07.2025 | 2:19 min

Das gilt ähnlich in Flüssen, wenn es auch nicht die größte Gefahr für Badende ist. Zu den größten Gefahren zählt die DLRG Strömungen, den Schiffsverkehr und mögliches Treibholz. Deswegen fordert die DLRG eine Westenpflicht vor allem für Kinder, die sich auf "Booten und Sportgeräten wie Stand-up-Paddle-Boards" befinden.

13-Jähriger im Hamburger Stadtpark vermisst

In Hamburg wurde ein vermisster Junge nach langer Suche tot aus dem Stadtparksee geborgen. Der 13-Jährige war am Mittwochabend verschwunden – jetzt steht fest: Er ist beim Schwimmen ertrunken.

07.08.2025 | 1:23 min

Badeunfälle sorgen für Schwimmverbote im Rhein

Heute hat die Stadt Krefeld als vierte Stadt in Deutschland das Baden im Rhein verboten. Ähnliche Verbote hatten auch Düsseldorf, Neuss und Meerbusch verhängt. Hintergrund der Verbote sind zahlreiche Badeunfälle, die sich Jahr für Jahr im Rhein ereignen.

Talk Kian Shahbodaghi (DLRG) zu Badesicherheit

Kian Shahbodaghi von der DLRG erklärt, wie Badeunfälle verhindert werden können und was man im Fall der Fälle tun kann.

04.07.2025 | 5:40 min

In Köln soll im September über ein Badeverbot entschieden werden. Nach Angaben der Krefelder Stadtverwaltung gilt als Baden das "planmäßige Verweilen mit dem Körper in mehr als jeweils knöcheltiefem Wasser". Insbesondere gelte dies für das Schwimmen, Waten oder Spielen im Wasser. Verstöße werden demnach mit bis zu 1.000 Euro geahndet.  

Rettungsschwimmer des DLRG Haltern

Baywatch NRW: Rettungsschwimmerin Pia Pennekamp und ihr Team des DLRG Haltern sind täglich im Einsatz am Silbersee bei Haltern – für mehr Sicherheit der Badegäste.

07.08.2025 | 9:01 min

Quelle: ZDF, AFP, dpa
Thema

Mehr über Gefahren in Badegewässern