Chemnitz Moves": Mutig durch Tanz und Musik

Kultur bewegt was:"Chemnitz Moves": Mutig durch Tanz und Musik

Thomas Bärsch zur Landtagswahl in Sachsen; 02.09.2019

von Thomas Bärsch

|

Das Kulturhauptstadtjahr 2025 neigt sich dem Ende - die Performance "Chemnitz Moves" dürfte einer der letzten Höhepunkte sein. Nicht nur wegen der Darsteller und ihren Geschichten.

Chemnitz Moves: Jugendliche von Don Bosco verkörpern die Menschlichkeit

Jugendliche in schweren Lebenslagen haben ein Jahr für eine Bühnenshow im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres trainiert, unterstützt von Profis aus Musik, Schauspiel und Tanz.

23.11.2025 | 1:40 min

Dass es für die Jugendlichen, die hier heute auf der Bühne stehen werden, kein Abend ist wie jeder andere - das wird jedem deutlich, der nur ein paar Minuten Zeit mit ihnen verbringt.

Bis zur Aufführung sind es nur noch wenige Minuten. Langsam füllen sich die Stuhlreihen im Saal. Am Ende wird kaum ein Platz frei bleiben. "Ich kann es kaum glauben", erzählt die 19-jährige Mary-Jane Lindner fassungslos:

Noch vor wenigen Wochen habe ich mich nicht mal getraut, allein einkaufen zu gehen oder zu einem Arzt. Und nun stehe ich gleich auf einer Bühne vor fast 500 Leuten.

Mary-Jane Lindner, Ensemble Chemnitz Moves

Don Bosco: Jugendlichen in Härtesituationen helfen

Wenn sie nicht auf einer Bühne steht, dann wird Mary Jane bei "Don Bosco" zur Köchin ausgebildet. "Don Bosco" ist eine kirchennahe Organisation, die sich um junge Erwachsene kümmert, die mit sozialen oder gesundheitlichen Härten zu kämpfen haben. Phobien, problematische Elternhäuser, Depressionen, Schlaflosigkeit - all das, was Betroffenen im Leben im Weg stehen und sie blockieren kann.

Quentin Gärtner, (l) Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, und der Chef das Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, rufen dazu auf, psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen ernster zu nehmen.

Immer mehr Jugendliche leiden unter psychischen Problemen. Die Bundesschülerkonferenz verlangt mehr Hilfe und mehr Engagement von Schulen und Politik.

30.10.2025 | 1:41 min

Auch Bilal Tosun lernt bei Don Bosco - Elektriker. "Ich möchte auf eigenen Beinen stehen", sagt Bilal, "und mit dem Beruf bin ich nicht auf andere Menschen angewiesen, wenn meine Waschmaschine mal kaputt sein sollte."

Eigenständigkeit ist ein großes Thema für Bilal, der bei Don Bosco auch Lehrmeister findet, die auf ihn eingehen und Rücksicht nehmen, wenn er sich zum Beispiel wegen seiner Schlafstörungen nach vielen durchwachten Stunden doch noch zur Arbeit schleppt.

Chemnitz Moves: Kultur als "Türöffner fürs Herz"

Mit "Chemnitz Moves" schlüpft nun "Don Bosco" unter das Dach der Kulturhauptstadt, hat eine Kulturmanagerin als Projektleiterin engagiert. Rita Baus konnte mit Anna Drescher die eine Regisseurin gewinnen, die das unmöglich Geglaubte geschafft hat: Die Jugendlichen tatsächlich über Monate zu motivieren und auf die Bühne zu bringen.

Ich glaube daran, dass die Kultur ein Türöffner fürs Herz ist und bin erstaunt, was hier aus dem Kern der Jugendlichen alles zum Tragen kommt.

Rita Baus, Kulturmanagerin

Sir Simon Rattle

"Rhythm is it!" zeigt, wie 250 Jugendliche mit Strawinskys Musik und Tanz über sich hinauswachsen - ein inspirierender Film über Mut, Bildung und die Kraft der Kunst.

09.08.2025 | 100:22 min

"Don Bosco" knüpfte mit "Chemnitz Moves" an das Motto der Kulturhauptstadt Chemnitz an. "C the unseen". Ein Wortspiel mit dem Chemnitzer "C" aus dem im Autokennzeichen und dem gleichklingenden englischen "see". "Entdecke die Ungesehenen", so wird es oft verstanden.

Die Ungesehenen, das sind eben unsere Jugendlichen, die hier eine Bühne bekommen sollen.

Sebastian Schmidt, Chef Don Bosco Sachsen

Drescher: Jugendliche "nehmen wie sie sind"

Ungesehen bleiben die Darsteller im Verlauf der Projektes nie. "Alles, was ihr hier in den letzten paar Tagen abgeliefert habt", versichert Anna Drescher den Darstellerinnen und Darstellern kurz vor der Aufführung eindringlich, "das ist unglaublich!"

Halbzeitbilanz Kulturhauptstadtjahr

Chemnitz ist europäische Kulturhauptstadt 2025. Bei einem Streifzug durch die sächsische Stadt zieht Mima-Reporter Thomas Bärsch eine Halbzeitbilanz.

04.07.2025 | 6:00 min

Drescher inszeniert Opern und musikalische Werke in Deutschland und in der Schweiz. Sie braucht für die Regie mit den Jugendlichen keine therapeutische Ausbildung. Im Gegenteil.

Für meine Arbeit ist es enorm wichtig, dass ich die Diagnose gerade nicht kenne.

Anna Drescher, Kulturwissenschaftlerin

"Weil ich sonst anfangen würde, mit einer Brille auf die Jugendlichen zu schauen. Ich nehme sie einfach, wie sie sind - und so entsteht am Ende einfach eine Magie", erklärt Drescher.

Durch Performance mehr Mut und Selbstbewusstsein

Im Stück auf der Bühne geht es um künstliche Intelligenz, was wir mit ihr machen - oder sie eben mit uns. Am Ende der achtzig Minuten, in denen Gesang, Tanz und Spiel miteinander verschwimmen, tobt der Saal.

Kunstweg «Purple Path» eröffnet

Ein Bahnhof wird zur Bühne, Freiwillige begleiten Bustouren durch die Region: In Chemnitz wächst mit der Kulturhauptstadt auch ein neues Wir-Gefühl.

30.04.2025 | 2:46 min

Manche der angereisten Eltern erkennen ihre Kinder auf der Bühne nicht wieder.Und hier und da fließen auch ein paar Tränen der Freude, der Erleichterung oder der Dankbarkeit. "Ich habe gesehen, dass es Leute gibt, die auf einen zählen", resümiert Mary-Jane Lindner. "Und die für einen da sind."

Also mein Selbstbewusstsein ist gestärkt, ich habe mehr Mut bekommen.

Mary-Jane Lindner, angehende Köchin

Mit "Chemnitz Moves" läutete in Sachsen die Kulturhauptstadt ihr Finale ein - es war ein würdiges.

Thomas Bärsch ist Redakteur im ZDF-Landesstudio Sachsen.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Thema

Mehr aus der Kulturhauptstadt Chemnitz

  1.  Die Arbeit „Zwei in einander Gewobene“ des Konzeptkünstlers Olaf Holzapfel steht auf einer Höhe in Amtsberg.

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Chemnitz: 400 Kilometer lange Freiluft-Galerie

    von Thomas Bärsch
    1:22 min

  2. Kunstsammlungen Chemnitz zeigen Arbeiten von Edvard Munch

    Nachrichten | heute journal update:Angst und Kunst: Munch-Bilder in Chemnitz

    von Anja Charlet
    1:57 min

  3. Lichtinstallation des polnischen Künstlers Ari Dykier. Es sieht aus wie ein gelbes Schloss. Außerdem steht in leuchtender Schrift "Chemnitz 2025".

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Leuchtende Kulturhauptstadt

    von Franziska Wunderlich
    1:01 min

  4. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet das Jahr als Europäische Kulturhauptstadt in Chemnitz

    Kulturhauptstadt Europas 2025:Chemnitz, die Unbekannte

    von Cornelius Janzen
    mit Video