Das Gute zum Wochenende:Die Welle der Solidarität aus violetten Herzen
von Emina Mujagić
Guten Morgen,
die Orange Week und der G20-Gipfel in Johannesburg - zwei Ereignisse, die uns durch das Wochenende begleiten. Was sie verbindet? Violette Herzen in den Sozialen Medien.
Immer mehr Nutzer*innen auf Instagram und TikTok wechseln zu einem lilafarbenen Profilbild und in den Kommentarspalten häufen sich dazu passende lila Herzen. Hinter dieser Aktion steckt eine Kampagne der südafrikanischen NGO "Women For Change". Einen Tag vor Beginn des G20-Gipfels haben sie weltweit aufgerufen, am globalen "Womens Shutdown" teilzunehmen.
"Keine Arbeit und kein Konsum" - mit diesem Streik und einem "15-Minuten-Stillstand" fordern die Organisator*innen, geschlechterspezifische Gewalt und Femizide "als nationales Disaster" anzuerkennen.
Eine weltweite Solidarität über Soziale Medien entfacht - es sind vor allem junge Frauen und Mädchen, die Protestaktionen in ihren Städten anmelden. Auch Linda Loran nutzt ihren Instagram- und Tiktok-Kanal, um auf geschlechterspezifische Gewalt und Femizide aufmerksam zu machen.
Linda hat selbst häusliche Gewalt erfahren. Sie bricht das Schweigen und zeigt, wie sie ihr Leben zurückgewonnen hat. Sie ist mittlerweile alleinerziehende Mutter von drei Kindern, Model und engagiert sich politisch in ihrem Wahlkreis. Durch Erfahrungsberichte anderer in den Sozialen Medien fand sie damals in ihrer toxischen Beziehung den Mut, sich zu trennen.
In der ersten Folge "Frauen schützen, Schweigen brechen" der neuen ZDF-Reihe "RE:TURN" erzählt Musikerin Jennifer Weist von Lindas Geschichte, aber auch die von Noelia, Michael und Said Ibrahim.
19.11.2025 | 43:30 min
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Ihre Emina Mujagić, Redakteurin plan b
Was noch gut war diese Woche
Online-Kampagne für mentale Männergesundheit: Die Stadt Bielefeld hat die Online-Kampagne "Gesundheit ist männlich" gestartet. Im November soll auf dem Instagram-Kanal der Stadt auf das Thema mentale Männergesundheit aufmerksam gemacht werden. Ziel sei es, Männer zu ermutigen, über Druck, Stress und Erschöpfung zu sprechen.
Brasiliens Regierung will zehn neue indigene Schutzgebiete: Nach Protesten brasilianischer Indigener bei der UN-Klimakonferenz hat die Regierung die Grenzziehung für zehn neue indigene Schutzgebiete bekanntgegeben. Die neuen Gebiete würden sich über sieben Staaten erstrecken und Menschen von zahlreichen indigenen Gemeinschaften zugutekommen.
England verbietet Feuchttücher mit Plastikanteilen: Die Tücher, die zunehmend zur Umweltverschmutzung und zur Verstopfung der Kanalisation beitragen, werden in England verboten. Das Gesetz soll im Frühjahr 2027 in Kraft tretend. Die Verbreitung der Tücher hat stark zugenommen. Sie tragen zur Bildung von sogenannten Fettbergen bei - riesige Ablagerungen von Abfallstoffen in der Kanalisation.
Ihre Portion Konstruktives am Wochenende
Ob Sportlerin, Designerin oder Anwältin - sie alle haben Gewalt erlebt. Heute kämpfen diese Frauen für andere. Im Irak riskieren Aktivistinnen im Kampf gegen Kinderehen ihr Leben. Anwältin und Frauenrechtlerin Zainab Jawad gibt Mädchen eine Stimme und kämpft für das Recht auf eine unversehrte Kindheit.
21.11.2025 | 12:27 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Zusammengestellt von Emina Mujagić