Update am Abend: Kilt, KI, Kokain - der Tag kompakt

Update

Update am Abend:Kilt, KI, Kokain - der Tag kompakt

von Thorsten Duin
|
ZDFheute Update

Guten Abend,

immer noch nicht in EM-Laune? Das kann sich rasch ändern. Jedenfalls fiebern bereits Millionen Fans dem Anstoß entgegen - ob im Stadion, in der Kneipe oder beim Rudelgucken auf der Fanmeile. Das Eröffnungsspiel der Fußball-EM zwischen Deutschland und Schottland steigt am Abend in München. Der Marienplatz und die Fanzone waren schon am Nachmittag proppenvoll.
Zehntausende Schotten sind allein in der bayerischen Landeshauptstadt eingetroffen, äußerst optimistisch und bei bester Laune, samt Kilt und Dudelsack. Eine Stadt fest in schottischer Hand, wie Christoph Söller berichtet:
Ganz München ist eine Schotten-Party
14.06.2024 | 2:31 min
Die Fans, der zwölfte Mann - das ist nicht ganz unerheblich für ein neues Sommermärchen. Für Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann jedenfalls gehen vom Auftaktspiel wichtige Impulse aus. Bei einem Sieg könne sich das "zu einem Superlauf und auch zu einer Superstimmung entwickeln", sagt er. Ex-Nationalspieler Philipp Lahm erinnert sich, wie der Schulterschluss zwischen Fans und Mannschaft bei der WM 2006 funktioniert hat:

Da kriege ich heute noch Gänsehaut.

Philipp Lahm

Das viel zitierte Sommermärchen - wird es was? Drei Gründe für die Neuauflage und ein ausführlicher Blick hinter die Kulissen:
Und ob der Start in die EM für die DFB-Auswahl dann tatsächlich gelingt - Vorbericht, Eröffnungsfeier und das Spiel Deutschland - Schottland sind ab 19:25 Uhr im TV und im Livestream in der Mediathek zu sehen, Anpfiff ist um 21 Uhr.
Deutschland - Schottland
14.06.2024

Fußball-EM 2024
:UEFA EURO 2024

Die Fußball-EM 2024 in Deutschland live im ZDF. Livestreams, Highlights, Liveticker, Infos rund um das DFB-Team und Hintergründe zur EM.
Logo EM 2024 in Deutschland

G7: Ukraine-Hilfe und Premiere für Papst

Vor Sitzungsbeginn wurde erst einmal ein "Happy Birthday" geträllert - zum 66. von Kanzler Olaf Scholz. Dann war auch schon Schluss mit Feiern auf dem G7-Gipfel in Italien. Die Themen unter anderem: Ukraine, Migration, China.
Laut Entwurf der Abschlusserklärung will die Gruppe der Industrieländer der Ukraine in ihrem Freiheitskampf und beim Wiederaufbau helfen, "solange es nötig ist". China wird aufgerufen, die Lieferung "von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck, einschließlich Waffenkomponenten und Ausrüstung" an Russland einzustellen.
G7 Gipfel Italien
14.06.2024 | 2:19 min
Eine Premiere gab es am Nachmittag: Papst Franziskus traf auf dem Gipfel ein - der erste Papst, der an einem solchen Treffen teilnimmt. Er wollte sich zu den Risiken Künstlicher Intelligenz äußern - warum dieses Thema, das weiß Kollege Dominik Rzepka zu berichten:

Ukraine-Hilfe: Nato koordiniert von Wiesbaden aus

Die Nato will Waffenlieferungen und Ausbildungsaktivitäten für die Ukraine künftig von Deutschland aus koordinieren. Als Standort für das Hauptquartier ist Wiesbaden vorgesehen, wie Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg nach einem Bündnistreffen mitteilte. Dort ist auch die Basis der US-Streitkräfte in Europa, die bislang die Koordinierungsaufgaben wahrnehmen.

Podcast
:Militär & Macht - die Analyse von ZDFheute

Schon bald könnte das ukrainische Militär F-16-Kampfjets einsetzen. Oberst Reisner über den Einsatz und ZDF-Korrespondent Theveßen über die neuen G7-Milliardenhilfen.
TN: Militär und Macht: Neuer Podcast von ZDFheute mit Code

Mannheim: Trauerfeier für getöteten Polizisten

Mit einer emotionalen Trauerfeier haben in Mannheim Tausende Menschen Abschied von dem vor rund zwei Wochen bei einem Messerangriff getöteten Polizisten genommen. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann sprach von einer "existenziellen Ungerechtigkeit". Der 29-Jährige habe "unser aller Freiheit geschützt - auch derer, deren Meinung er nicht teilte".
Trauermarsch in Mannheim für getöteten Polizisten
14.06.2024 | 1:54 min

Organspende: Mehrere Länder wollen neue Regeln

"Es geht um Rettung von Leben und Verkürzung von Wartezeiten", sagt Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann: Acht Bundesländer fordern neue Organspende-Regeln, sie haben dazu im Bundesrat einen gemeinsamen Antrag zur Änderung des Transplantationsgesetzes eingebracht. Er sieht vor, dass künftig alle Menschen in Deutschland grundsätzlich als Organspender gelten, wenn sie nicht widersprechen. Bislang gilt als Spender, wer dem ausdrücklich zustimmt. Hintergrund ist die lange Wartezeit in Deutschland auf Spenderorgane.

Weitere Schlagzeilen

Zahl des Tages

Die Justiz spricht von 35 Tonnen: Die riesige Menge Kokain wurde bereits im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen entdeckt. Nach monatelangen Ermittlungen gab es dann vor wenigen Tagen Durchsuchungen und Festnahmen in sieben Bundesländern. Die Ermittler sprechen vom bislang größten Schlag gegen den Kokainhandel in der Bundesrepublik.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Wandern bis zum Umfallen? Warum macht man das? 100 Kilometer müssen die Läuferinnen und Läufer beim Megamarsch in Hamburg in 24 Stunden zurücklegen. Eine extreme Herausforderung für Körper und Geist, wie die 37°-Leben-Doku zeigt. (27 Minuten)
Gesicht von Läuferin Marta in Großaufnahme.
16.06.2024 | 27:11 min
Mitten in den USA schlummert eine riesige Magmakammer unter der Erdkruste - der Supervulkan Yellowstone. Drei Ausbrüche gab es in der Erdgeschichte, wie wahrscheinlich ist ein weiterer? Eine Eruption jedenfalls hätte katastrophale Folgen, wie die ZDFinfo Doku über Amerikas tickende Zeitbombe erklärt. (44 Minuten)
Blick von schräg oben auf den "Grand Prismatic Spring": Ein großer Krater mit orangefarbenem Rand ist gefüllt mit grünem und blauem Wasser. Im Hintergrund laufen Menschen auf einem Steg.
18.06.2024 | 44:03 min

Genießen Sie Ihren Abend!

Thorsten Duin und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten