Totale Mondfinsternis über Deutschland - Spektakel am Abendhimmel

Spektakel am Abendhimmel:Totale Mondfinsternis über Deutschland

|

Seltenes Himmelsereignis: Die totale Mondfinsternis zeigte sich am Sonntagabend in Deutschland in rötlichem Glanz. Auf die nächste muss man in Deutschland noch lange warten.

Totale Mondfinsternis sorgt für "Blutmond"

Am Sonntagabend konnten Interessierte eine totale Mondfinsternis verfolgen. Sie entsteht immer dann, wenn sich die Erde bei Vollmond zwischen Sonne und Mond schiebt.

08.09.2025 | 0:23 min

Am Sonntagabend hat es über Deutschland ein Spektakel gegeben, das so nur alle paar Jahre zu sehen ist: eine totale Mondfinsternis. Und das zu einer Uhrzeit, zu der die meisten Menschen noch wach waren.

Totale Mondfinsternis - Leipzig

Bei der Mondfinsternis schob sich der Mond nach und nach in den Erdschatten.

Quelle: dpa

Die Eklipse begann gegen 19:30 Uhr und endete kurz vor 21 Uhr. Danach war der Mond nur noch partiell im Schatten.

Grafik Mondfinsternis

Was ist eine totale Mondfinsternis?

15.05.2022 | 1:20 min

Mondfinsternis nur bei Vollmond

Eine Mondfinsternis kann es nur bei Vollmond geben. Die von der Sonne angestrahlte Erde wirft wie ein Sonnenschirm einen Schatten in den Weltraum. Wenn der Mond durch diesen Schatten läuft, sieht man eine Mondfinsternis. Steht der Trabant im vollen Umfang in diesem Schatten, spricht man von einer totalen Finsternis.

Totale Mondfinsternis in Dresden

Der Mond geht am Abend in Dresden zu einer totalen Mondfinsternis auf.

Quelle: dpa

Einen Haken hatte diese Mondfinsternis aber: Über Deutschland stand der Erdtrabant erst, als er schon komplett im Sonnenschatten war, wie Carolin Liefke vom Haus der Astronomie in Heidelberg vorab erläutert hatte. Da er derzeit kein außergewöhnlich großer "Supermond" ist, war es schwieriger, ihn am Horizont zu erkennen. "Es ist sogar möglich, dass man ihn erst sehen kann, wenn er schon aus der totalen Finsternis raus ist", hatte Liefke erklärt.

Grafische Darstellung einer totalen und einer partiellen Mondfinsternis


Ungewöhnlich mag erschienen sein, dass der Mond zu keiner Zeit so verdunkelt war, wie man das etwa von einer Sonnenfinsternis kennt. Er schimmerte während der Finsternis rötlich, da die Strahlen der Sonne in der Atmosphäre der Erde gebrochen werden.

Ganz lange, rote Sonnenstrahlen werden dabei in die Schattenzone hineingestreut und beleuchten den Mond dadurch rot. Wie intensiv dies wirkte, war abhängig unter anderem vom Smog in der Luft.

Der zunehmende Mond ist kurz nach seinem Aufgang in Sieversdorf, Brandenburg, neben den Masten von Windenergieanlagen zu sehen.

Am Abendhimmel ist über Deutschland eine totale Mondfinsternis mit Blutmond zu sehen. Der Mond wandert in den Erdschatten und leuchtet bei klarem Himmel rot.

07.09.2025 | 0:29 min

Die nächste totale Mondfinsternis

Wer das Ereignis verpasst hat, könnte am 3. März 2026 Urlaub in Amerika oder Asien einplanen. In Deutschland gibt es die nächste Chance am 31. Dezember 2028.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa

Mehr zum Thema Mond und Weltall