Angststörung: Virtuelle Therapie zeigt Wirkung | Terra-X-Kolumne

Kolumne

NANO & Terra X: Wissens-Kolumne:Überraschend erfolgreich: VR-Brille gegen Phobien

von Jens Foell

|

Wenn Angst das Leben bestimmt, kann Therapie helfen. Die bewährte Expositionsmethode funktioniert auch virtuell - sogar sehr erfolgreich.

Terra X | Nano - Die Wissens-Kolumne: Jens Foell


Wir alle kennen das Gefühl, vor etwas Angst zu haben, das eigentlich nicht gefährlich ist: harmlosen Spinnen, einen Vortrag zu halten oder sich im Gedränge eines Marktes nicht in Sicherheit bringen zu können.

In der Wissens-Kolumne von NANO und Terra X auf ZDFheute beschäftigen sich ZDF-Wissenschaftsjournalistinnen und -journalisten wie Harald Lesch, Mirko Drotschmann und Jasmina Neudecker sowie Gastexpertinnen und Gastexperten jeden Sonntag mit großen Fragen der Wissenschaft - und welche Antworten die Forschung auf die Herausforderungen unserer Zeit bietet.


Diese Angstgefühle können so stark sein, dass sie das Leben und das Wohlbefinden stark einschränken. Dann sprechen wir von Angststörungen. In den genannten Beispielen wären es die spezifische Phobie, die soziale Phobie und die Agoraphobie. Je nach Ausprägung können solche Störungen den Alltag komplett einnehmen und dafür sorgen, dass man nicht mehr arbeiten oder für die Familie da sein kann. Und laut RKI nehmen Angststörungen in Deutschland in den letzten Jahren stetig zu.

Goldstandard Expositionstherapie - Angst bewältigen durch Begegnung

Die gute Nachricht: Behandlungsmöglichkeiten für Angststörungen haben bessere Aussicht auf Erfolg als viele andere psychischen Erkrankungen. In den meisten Fällen haben Menschen nach einer abgeschlossenen Therapie keine Rückfälle. Eine erfolgsversprechende Behandlungsmöglichkeit ist die Expositionstherapie, bei der man dem, was einem Angst macht, unter kontrollierten Bedingungen begegnet.

Mai Thi Ngyuen-Kim

Ob Spinnen, Dunkelheit oder die Steuererklärung – man kann vor vielen Dingen Angst haben. Aber wie entsteht eine Angststörung und wie geht man damit um? Mai erklärt es euch.

26.10.2025 | 29:33 min

Dabei geht es nicht darum, die Leute zu erschrecken. Vielmehr soll gelernt werden, dass dem, wovor man sich fürchtet, ohne Gefahr begegnet werden kann. Je nach Ausprägung der Phobie kann das effektiv helfen, sodass die Expositionstherapie in diesem Bereich als "Goldstandard" bezeichnet wird. Wenige Stunden Therapie können dabei bereits hilfreich sein. Das genaue Vorgehen wird dabei auf die jeweilige Person zugeschnitten.

Realitätscheck: Was die Umsetzung erschwert

So eine Behandlungsmethode, die schnell und einfach Besserung bringen kann, klingt zunächst ideal. Problematisch kann dabei aber die Suche nach einem Therapieplatz sein. Auch Schamgefühle können einer persönlichen Behandlung im Weg stehen. Zudem kann es aufwändig sein, in einer Therapiesitzung Situationen zu erzeugen, die bei Höhenangst oder der Angst vor öffentlichem Sprechen zu bewältigen sind.

Was, wenn Angst unser Leben bestimmt?

Was, wenn Angst das Leben bestimmt? Und muss es überhaupt so weit kommen? Und was ist Angst überhaupt? Psychologe Leon Windscheid klärt auf.

22.07.2023 | 18:53 min

Mit VR-Brille gegen Angst

Bei all dem kann der Computer helfen: Es gibt Software, die Betroffene möglichst realitätsnah in eine Umgebung versetzen, in der der angstauslösende Reiz dargestellt wird. Das können nicht nur Spinnen oder Hunde sein, sondern auch hohe Gebäude oder ein Raum voller Menschen.

Wer schon mal ein Virtual-Reality-Headset getragen hat, weiß, wie lebensecht sich die künstlichen Situationen dabei anfühlen können. Aber sind sie so realistisch, dass eine virtuelle Expositionstherapie funktioniert?

Psychologe Leon Windscheid steht vor einer Grafik, die einen Menschen zeigt, der schnell losrennt - übermütig?

Ängste überwinden, mutig sein – kann man das lernen? Leon Windscheid balanciert mit Extremsportler Niklas Winter zwischen Komfortzone und Panikzone an der Grenze zum Übermut.

15.04.2024 | 26:59 min

100 Prozent Erfolg gegen Höhenangst

Genau das wird seit einiger Zeit erforscht. Eine Hürde ist die individuelle Natur von Krankheitsverlauf und Behandlung. Die Naturwissenschaft liebt Standardisierung, aber jede Angststörung ist individuell. Entsprechend findet eine Übersichtsstudie von 2021 sehr unterschiedliche Erfolgsraten.

Bei der Agoraphobie, die sich zum Beispiel in einer Menschenmenge zeigt, schlägt die virtuelle Therapie in knapp der Hälfte der Fälle an. Bei der Höhenangst liegt die Erfolgsquote bei sagenhaften 100 Prozent. Das liegt vermutlich daran, dass die Illusion der Höhe virtuell viel besser dargestellt werden kann.

Leon Windscheid steht vor einer Grafik, die eine Frau zeigt, die barfüßig aus einem goldenen Käfig steigt – wird sie jetzt ihren Traum leben?

Berufung leben, sich Lebensträume erfüllen: Wir alle wären gerne mutiger - doch lässt sich Mut lernen? Leon Windscheid findet heraus, wie wir trotz Angst unsere Ziele erreichen.

15.04.2024 | 26:56 min

Erfolgreiche Therapie ohne Therapeuten

Es wurde sogar gezeigt, dass gar kein teures Headset notwendig ist: Eine Studie war in der Lage, Symptome der Höhenangst zu reduzieren, indem die Patient*innen ihr eigenes Handy als Bildschirm benutzten und das Headset aus Pappe drumherum bauten. Auch ohne therapeutische Begleitung war die Behandlung effektiv.

Natürlich sind diese Therapien keine Wundermittel oder Ersatz bei der Behandlung ausgeprägter Angststörungen. Doch gerade in Zeiten zunehmender Ängste ist es ermutigend, dass einfache und kostengünstige Methoden das Therapiespektrum sinnvoll ergänzen und effektiv helfen können.

Frau sitzt verängstigt in der Ecke eines Raumes

Immer mehr Kriegsgeflüchtete kommen nach Deutschland. Wie kann unsere Gesellschaft mit der Vielzahl traumatisierter Menschen umgehen, wenn zugleich ein Mangel an Therapieplätzen besteht?

02.02.2023 | 58:54 min

... ist promovierter Neuropsychologe, Bestsellerautor und Redakteur bei MAITHINK X. Seine Leidenschaft gilt der Vermittlung von Wissenschaft durch Forschende. Zu diesem Zweck gründete er den beliebten Twitter-Account "Real Scientists DE" und gibt regelmäßig Seminare und Vorträge zum Thema.


Die letzten Ausgaben verpasst?

Auf unserer Themenseite können Sie alle Kolumnen von Terra X und NANO nachlesen.

Nachrichten | Thema
:NANO und Terra X - die Wissens-Kolumne

Welche Lösung bietet die Wissenschaft für aktuelle Probleme? Sie können die vergangenen Ausgaben der Wissens-Kolumne von NANO und Terra X in unserem Archiv jederzeit einsehen.
Themenseite: Die Wissens-Kolumne

Mehr zu Terra X

  1. Terra X - Das Web

    Nachrichten | Wissen:Terra X


  2. Der Moderator Leon Windscheid schaut interessiert und aufmerksam die betrachtende Person an. Im Hintergrund ist eine bunte und verspielte Grafik zu sehen. Sie bestehend aus vielen kleinen gelben X und zwei großen X in rosa und orange vor grünem Grund.

    Nachrichten | Wissen:Terra Xplore


  3. teaser nano magazin

  4. MAITHINK X - Die Show

  5. Terra X Harald Lesch

  6. ZDF History

    Nachrichten | Wissen:Terra X History


  7. MrWissen2go Geschichte

  8. 3satWissenschaftsdoku