Atomreaktor auf dem Mond: Das planen die USA

Nasa-Plan bis 2030 :Atomreaktor auf dem Mond: Das planen die USA

|
Der Mond.

Laut einem Medienbericht plant die US-Raumfahrtbehörde Nasa bis 2030 einen Atomreaktor auf dem Mond zu bauen. ZDFheute live analysiert, was das bedeuten würde.

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa plant einem Medienbericht zufolge den Bau eines Atomreaktors auf dem Mond. Dazu will die Nasa innerhalb von 60 Tagen konkrete Vorschläge aus der Industrie einholen, wie die Nachrichtenseite "Politico" berichtet, der interne Dokumente vorliegen. Der Atomreaktor soll bereits bis zum Jahr 2030 in Betrieb gehen.  
Das sei laut Volker Schmid vom Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt auch nötig: "Wenn der Mensch dort oben Fuß fassen will […] dann braucht man eine größere Menge Energie" und dafür seien nukleare Reaktoren "am besten geeignet". Mindestens genauso wichtig sei laut Politikwissenschaftlerin Antje Nötzold aber auch der Wettlauf mit China, denn um einen Atomreaktor könne man "eine Safety Zone definieren, wo man aus Sicherheitsgründen andere ausschließen könnte". 

Mehr aus ZDFheute live