Achtung "Dachhaie"!
|
Wenn seriös gekleidete Herren an Ihrer Haustür klingeln und freundlich auf angebliche Schäden am Dach aufmerksam machen, ist Vorsicht geboten. Der kleine Auftrag wird schnell zur großen Nummer und richtig teuer!
Hausbesitzer kennen die Sorge: Immer mal wieder steht eine Reparatur an und wenn das Dach erneuert werden muss, wird es richtig kostspielig. Ärgerlich ist, wenn die Rechnung viel zu hoch und die geleistete Arbeit auch noch schlecht ausgeführt ist. Das kann passieren, wenn man einem so genannten „Dachhai“ auf den Leim geht.
Denn: Es bleibt fast nie bei dem kleinen Auftrag, der anfangs erteilt wurde. Wenn die Renovierung beginnt, stellen die Arbeiter fest, dass das gesamte Dach angeblich nicht in Ordnung ist. Daraufhin wird ein neuer Vertrag angeboten, in dem es statt um kleine Ausbesserungsarbeiten um Beträge im dreistelligen Bereich geht.
Zu teuer, nicht fachgerecht
Die Arbeiten sind meist hoffnungslos überteuert und die Qualität ist ungenügend. Die an der Haustür von professionellen Akquisiteuren angebotenen Arbeiten werden nicht von legitimierten Dachdeckerbetrieben ausgeführt, sondern von unqualifiziertem Personal eines Subunternehmens, welches den Akquisiteur für die Vermittlung des Auftrags bezahlt. Vorschriften wie die Energieeinsparverordnung oder Maßnahmen zur Wärmedämmung sind den Arbeitern oft unbekannt und werden nicht beachtet.
Für viele Kunden ist es auf den ersten Blick nicht zu erkennen, ob es sich bei dem Angebot um eine seriöse Dachdeckerfirma handelt oder nicht. Immer wieder fallen Eigenheimbesitzer auf die „schnelle Nummer“ an der Haustür rein.
Seriöse Dachdecker werben nicht per Klinkenputzen! Holen Sie verschiedene Angebote ein und vergleichen Sie, bevor Sie einen Auftrag erteilen. Ein Bausachverständiger kann genau erklären, was am Dach gemacht werden muss. Über die Dachdeckerinnung des Bundeslandes findet man seriöse Betriebe, die auch eine wegen Pfusch abgebrochene Reparatur sachgerecht zu Ende führen.
Ausstieg prüfen, Anwalt einschalten
Falls Sie bereits in die Falle getappt sind und einen Vertrag mit einem dubiosen Unternehmen abgeschlossen haben, sollten Sie schnellstmöglich vom Vertrag zurückzutreten – auch wenn die gesetzlich vorgeschriebene Frist von 14 Tagen bereits überschritten ist. Fehlt im Vertrag eine korrekte Widerrufsbelehrung, besteht das Widerrufsrecht sogar bis einen Monat nach vollständiger Vertragsabwicklung. Wahrscheinlich werden die Arbeiter nach einer Kündigung des Vertrags die Tätigkeiten auf dem Dach einstellen. Für die geleistete Arbeit wird häufig zumindest ein Teilbetrag fällig. Wie viel Sie tatsächlich zahlen müssen, lässt sich mithilfe eines Sachverständigen und eines Anwalts klären.
Gut zu wissen: Bei dem Vertrag, der mit den dubiosen Dachdeckern zustande kommt, handelt es sich um einen Werkvertrag, wie er auch mit anderen Handwerkern geschlossen wird. Damit wird eine erfolgreiche Durchführung der Arbeiten geschuldet. Vorhandene Mängel müssen beseitigt werden; Schadenersatzforderungen sind möglich. Allerdings kann die Durchsetzung dieser Ansprüche schwierig werden.
Weitere Themen
Gesellschaft | Volle Kanne :Die besten Picknick-Hacks
5:04 min
Gesellschaft | Volle Kanne :KI-Hilfe beim Verreisen
3:53 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Schmerzende Hände: Das Karpaltunnelsyndrom
5:00 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Streaming-Highlights im August
7:40 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Kichererbsenpfannkuchen mit Auberginenpüree
5:37 min
Gesellschaft | Volle Kanne :BGH-Urteil gegen Werbung für Schönheits-OPs
4:21 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Ist Werbung für Schönheits-OPs rechtmäßig?
2:31 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Blutspende bei Haustieren
4:58 min
Gesellschaft | Volle Kanne :E-Book-Reader im Test
3:49 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Was bedeutet die Einigung im Zollstreit?
6:13 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Qualitätsproblem beim Krankenhausessen
5:32 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Ungesundes Essen in Krankenhäusern
0:56 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Hungersnot: Die aktuelle Lage in Gaza
5:10 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Trotz Gletscherschmelze sicher Bergwandern
4:01 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Zitronen-Tiramisu
5:20 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Tortilla, Chorizo und Pfifferlingen
9:21 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Trend Longevity: Radikale Selbstoptimierung
3:30 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Wie kann man seine Ausdauer steigern?
4:58 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Tipps zum sicheren Autoverkauf
5:58 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Längeres Leben durch Trend Longevity?
6:35 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Trinkgeld per Touchscreen: Ein Problem?
3:30 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Was Unternehmen gegen Job-Ghosting tun können
5:25 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Tipps zur richtigen Lebensmittel-Lagerung
5:40 min
Gesellschaft | Volle Kanne :"Ghosting" auf dem Arbeitsmarkt
2:40 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Mediterranes Baguette
6:25 min