Naturkosmetik selbst gemacht

Naturkosmetik selbst gemacht

|

Elna-Margret zu Bentheim und Steinfurt ist nicht nur Prinzessin, sondern auch erfolgreiche Geschäftsfrau, Mode- und Lifestyle-Expertin. Bei Volle Kanne verrät sie ihre ganz persönlichen Schönheitstipps aus der Natur.

Kaffeepeeling  “Wake Up Call”

Zutaten für fünf bis sechs Anwendungen in einem Glas
200 g Kokosöl
60 g Zucker
80 g gemahlener Kaffee oder Kaffee aus benutzten Kapseln
1 luftdicht verschließbares Glas
Zubereitung
Das Kokosöl bei niedriger Temperatur schmelzen lassen und dann alle Zutaten sorgfältig miteinander vermischen. Das Peeling in ein luftdichtes, sauberes Glas füllen.
Anwendung
Aufgrund der pflegenden Wirkung des Kokosöls den Körper vor dem Peeling sanft mit einem Duschgel reinigen. Wer empfindliche Haut, sollte sich nicht rasieren. Das Peeling mit kreisenden Bewegungen auftragen und es kurz einwirken lassen, beispielsweise während Sie sich die Haare waschen. Nach der Anwendung alles nur mit Wasser abspülen und die Haut vorsichtig trocken tupfen. Das Kokosöl verbleibt auf der Haut, sodass eine Bodylotion nicht mehr nötig ist.

Das Peeling entfernt alte Hautschuppen und fördert die Zellerneuerung. Das Koffein wirkt anregend und fördert die Durchblutung. Neben für die Haut wertvollen Antioxidantien enthält Kaffee vor allem eines: Koffein. Das wirkt durch seine entwässernden Eigenschaften entschlackend und soll Cellulite entgegenwirken. Zusätzlich zur pflegenden Wirkung sorgt das Peeling für ein erfrischendes, belebendes Hautgefühl. Das Kokosöl pflegt und schützt die Haut.

Blueberry Anti-Aging Maske 

Zutaten für eine Maske
1 Beutel Fencheltee
2 EL Dinkelschmelzflocken oder Haferflocken
3 EL frische Blaubeeren
1 EL Traubenkernöl
1 TL Honig
Saft einer halben Zitrone
Zubereitung
Den Inhalt des Teebeutels in eine kleine Schüssel geben und mit etwas heißem Wasser übergießen. Zehn Minuten ziehen lassen. Wenn man keine Schmelzflocken zur Hand hat, dann kann man auch normale Haferflocken in den Mixer geben und zerkleinern – allerdings ist die Maske dann stückiger. Nun sämtliche Zutaten inklusive des kompletten Fenchelsuds in den Mixer geben und alles zu einer homogenen Masse verarbeiten.  
Anwendung
Diese Maske sollte immer frisch zubereitet und schnell angewendet werden. Einfach auf das gereinigte Gesicht auftragen und 15 Minuten einwirken lassen. Danach alles gründlich abspülen und mit der gewohnten Pflegeroutine starten.

Die Maske gehört zu den Favoriten von Elna-Margret Prinzessin zu Bentheim und Steinfurt. Blaubeeren enthalten Favonoide und Vitamin C. Beide gelten als natürliche Kämpfer gegen Zeichen der Hautalterung. Die Antioxidantien in Blaubeeren und Traubenkernöl zerstören die sogenannten freien Radikale, die in der Haut unter anderem die Kollagenfasern angreifen, die für Elastizität sorgen. Der Fenchel enthält Spurenelemente wie Eisen, Kupfer und Kieselsäure, die den Vitaminen dabei helfen, die Kollagenbildung wieder anzuregen.

Rosige Badekugeln

Zutaten für sechs große Badekugeln
70 g Kokosöl
200 g Natron
100 g Zitronensäure (Pulver)
25 g Maisstärke
25 g Magermilchpulver
1 TL ätherisches Rosenöl
2 EL Rosenblätter (zerkleinert)
etwas Glitzer (optional)
Lebensmittelfarbe oder Farbpigmente in Pulverform (optional)
6 Muffinförmchen
Rezept: Download
PDF 50,86 kBHerunterladen
Zubereitung
Das Kokosöl schmelzen und die Rosenblätter in einem Mixer zerkleinern. Natron, Zitronensäure, Stärke und Milchpulver in eine große Schüssel geben. Alles langsam umrühren, um Staubbildung zu vermeiden. Dann die zerkleinerten Rosenblätter und – nach Belieben – Glitzer und Farbe zugeben und alles gut durchmischen.  Als Letztes das Kokosöl hinzufügen und die Mischung mit den Händen verkneten. Hinweis: Der Teig ist gut, wenn er sich – ohne auseinanderzufallen – formen lässt. Mit den Händen Kugeln formen und diese vorsichtig in die Muffinförmchen setzen. Eventuell noch mit etwas Glitzer bestreuen. Die Badekugeln nun drei Stunden im Kühlschrank aushärten lassen und dann am besten luftdicht lagern – so sind sie sechs Monate haltbar.
Tipps zur Herstellung von Naturkosmetik