Weber für Cyberangriffe auf Russland

Weber für Cyberangriffe auf Russland

|

Manfred Weber bei Maybrit Illner

Im ZDF-Talk bei maybrit illner fordert EVP-Chef Manfred Weber neue Cyberstrategien gegen Moskau. Server des russischen Verteidigungsministeriums oder Staatsfernsehens lahmzulegen, könne ein klares Signal senden: Europas Gegenwehr ist nicht nur militärisch möglich.

Der geplante Drohnenschutzschirm an der europäischen Ostgrenze wird nach Ansicht  des EVP-Vorsitzenden im Europa-Parlament, Manfred Weber, den gesamten Kontinent schützen. „Wenn Drohnen nach Europa kommen, werden sie abgefangen, Punkt“, sagte der CSU-Politiker in der ZDF-Sendung „maybrit illner“. Die Europäer seien „mit aller Wucht“ in eine neue Realität gekommen, in der „die Amerikaner nicht mehr so da“ seien und Russland Krieg auf europäischem Boden führe. Europa sei „in eine eiskalte Welt geschubst“ worden und stehe darin „ziemlich nackt“. Sicherheit und Verteidigung dürften jetzt nicht mehr national gedacht werden.

Weber sprach sich erneut für europäische Cyberangriffe gegen den Aggressor Russland aus. Die Europäer müssten in der Lage sein, sich gegen die täglichen Angriffe im Cyberraum „eben nicht militärisch“ zur Wehr zu setzen. So könne man „mal die Server des russischen Kriegsministeriums“ oder „die Propagandamaschine des Staatsfernsehens“ lahmlegen, schlug der CSU-Politiker vor. Damit könne man Putin ein „Hier ist Schluss“ signalisieren.

Vor dem Hintergrund jüngster Provokationen im europäischen Luftraum mahnte Weber, stets „adäquat“ zu reagieren. Bei den bisherigen Angriffen habe es „nie eine reale Gefahr dahinter“ gegeben. Die Kampfflugzeuge im estnischen Luftraum etwa seien nicht mit Luft-Boden-Raketen bewaffnet gewesen. „Deswegen brauchen wir auch keine Angst zu erzeugen bei den Leuten. Das sind Testversuche, die wir hier erleben“, sagte Weber.