heute journal - der Podcast: Mamdani: New Yorks Anti-Trump

heute journal - der Podcast:Mamdani: New Yorks Anti-Trump

|
Marietta Slomka (l.) und Helene Reiner (r.) in "heute journal - der Podcast"

New York City hat einen neuen Bürgermeister gewählt: Zohran Mamdani, jung, Moslem, Demokrat, Social-Media-Star. Was bedeutet sein Sieg für die Demokraten, für Donald Trump und die Midterms 2026? Host Helene Reiner und heute journal-Moderatorin Marietta Slomka sprechen mit Washington-Korrespondent Elmar Theveßen und dem US-Wahlkampfexperten Julius van de Laar über Mamdanis Erfolgsrezept, den Machtkampf bei den Demokraten und einen möglichen neuen Politikstil in den USA – und was Deutschland daraus lernen kann.

Zohran Mamdani hat mit seinem Wahlkampf in New York City für Aufsehen gesorgt: Mit 34 Jahren wird er jetzt der jüngste Bürgermeister seit über einem Jahrhundert und zudem der erste muslimische der Metropole.

Mamdani steht für einen progressiven Kurs: Mietendeckel, kostenlose Busse und Kitas – finanziert durch höhere Steuern für Millionäre und Milliardäre. Seine Wahl ist mehr als ein lokales Ereignis: Sie gilt als Stimmungstest für die Demokraten nach Trumps Wahlsieg vor einem Jahr und könnte die Richtung für die Midterms 2026 vorgeben.

Außerdem: Der wohl älteste Mensch Deutschlands ist mit 110 Jahren gestorben. Wie alt wir werden, hängt nur teilweise von unseren Genen ab, das wichtigste ist der Lebensstil.

Nachrichten | Thema
:heute journal - der Podcast

Was steckt hinter den großen Schlagzeilen? Gemeinsam mit Marietta Slomka, Christian Sievers und Dunja Hayali blickt Helene Reiner in jeder Folge auf ein wichtiges Thema der Woche.
Logo "heute journal – der Podcast"