heute journal - der Podcast: Chinas Macht durch Seltene Erden

heute journal - der Podcast:Chinas Macht durch Seltene Erden

|
Helene Reiner in "heute journal - der Podcast"

China verschärft die Exportregeln für Seltene Erden. Ein Signal, das in Europa für Unruhe sorgt. Diese Metalle stecken in Smartphones, Windrädern und Elektroautos, und sind unverzichtbar für die Industrie. Die EU ist stark von China abhängig, wenn es um den Zugang zu diesen kritischen Rohstoffen geht. Welche Konsequenzen hat das für Europas Wirtschaft und unseren Alltag?

Wenn man von Seltenen Erden spricht, sind damit 17 verschiedene Metalle gemeint. Seltene Erden heißen so, weil sie nur an wenigen Orten in ausreichender Konzentration vorkommen, um wirtschaftlich abgebaut zu werden. Kaum ein technisches Produkt kommt ohne Seltene Erden aus. Man braucht sie als Magnete, für Leuchtmittel oder Batterien. Auch in modernen Waffensystemen, Kampfflugzeugen und Drohnen sind Seltene Erden verbaut.

Seltene Erden gibt es auf fast allen Kontinenten. Der Abbau und die Verarbeitung sind kompliziert und oft mit Umweltbelastungen verbunden. Etwa 70 Prozent der weltweit geförderten Seltenen Erden kommen aus China. Und die Verarbeitung findet sogar zu über 90 Prozent in China statt. Damit ist China die Führungsnation in der Wertschöpfung – von der Mine bis zum Endprodukt.

Helene Reiner und Stefan Leifert, Redaktionsleiter des heute journals, sprechen über Europas Abhängigkeit in der neuen Podcastfolge mit dem China-Experten Mikko Huotari vom Mercator-Institut für China-Studien.

Außerdem: Schloss Bellevue wird renoviert – der Bundespräsident zieht vorübergehend um. Mit dabei sind neben Aktenordnern auch einige ungewöhnliche Objekte aus dem Schlossalltag. Klar ist: Ins Schloss wird er nicht mehr zurückkehren.

Nachrichten | Thema
:heute journal - der Podcast

Was steckt hinter den großen Schlagzeilen? Gemeinsam mit Marietta Slomka, Christian Sievers und Dunja Hayali blickt Helene Reiner in jeder Folge auf ein wichtiges Thema der Woche.
Logo "heute journal – der Podcast"