heute journal - der Podcast:Stress bei der Union: Wie stabil regiert Merz?
Friedrich Merz ist seit 100 Tagen Bundeskanzler und genau zu diesem Jubiläum steht er unter massivem Druck. Er ist unbeliebter als sein Vorgänger, es gibt Streit in der Koalition und Kritik an seiner überraschenden Entscheidung, bestimmte Waffenlieferungen an Israel zu stoppen. Was bedeutet das für seine Macht im Bundestag, für die Stabilität der Regierung und für seine Zukunft? Helene Reiner und Marietta Slomka sprechen darüber mit dem stellvertretenden Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios und Unionskenner Wulf Schmiese. Außerdem: Mehr als 180 Staaten verhandeln in Genf über ein globales Plastikabkommen. Wir schauen darauf, was drinstehen müsste, damit es wirklich etwas verändert.
Moderatorin Helene Reiner spricht mit Marietta Slomka und Wulf Schmiese über Merz’ Führungsstil, die Konflikte in der CDU/CSU, außenpolitische Erfolge und innenpolitische Baustellen. Was lief gut? Wo hakt es? Und was steht in den kommenden Jahren auf dem Spiel?
Außerdem im Fokus: Der schwierige Weg zu einem weltweiten Plastikabkommen. Mehr als 180 Staaten verhandeln in Genf – doch mächtige Produzentenländer blockieren strenge Vorgaben. Anke Schmidt alias Wasteless Hero erklärt, welche Maßnahmen wirklich einen Unterschied machen könnten.
Was steckt hinter den großen Schlagzeilen? Gemeinsam mit Marietta Slomka, Christian Sievers und Dunja Hayali blickt Helene Reiner in jeder Folge auf ein wichtiges Thema der Woche.