Die Sendung vom 18. Juni 2025

Die Sendung vom 18. Juni 2025

|

Moderatorin Antje Pieper lächelt in die Kamera, im Hintergrund eine Weltkarte.

Diese Woche berichtet das auslandsjournal unter anderem über die Situation im Iran nach den Bombenangriffen Israels sowie über die Verteidigungsstrategie der NATO in der Ostsee.

Bangen  im Bunker
Tel Aviv im Raketenregen

Bislang fühlten sich die Israelis mit ihren Raketenabwehrsystemen weitgehend sicher. Doch etliche iranische Raketen schlagen ein. Die Angst in der Bevölkerung wächst.

Flucht aus Teheran
Iraner zwischen Angst und Hoffnung

Unter den israelischen Bomben fliehen immer mehr Menschen aus Teheran oder horten Lebensmittel. Manche hoffen auf ein Ende des Mullah-Regimes.

Vielvölkerstaat Syrien
Die Sorge der Minderheiten im Nahostkonflikt

Erst fürchteten sie das Assad-Regime, nun blicken Syriens Minderheiten sorgenvoll auf die Zukunft unter den neuen Machthabern. Wie sicher ist ihr Leben in der explosiven Lage in Nahost?

Gotland im Fadenkreuz
Schwedeninsel als NATO-Stützpunkt

Schwedens Insel Gotland gilt als die neue Mitte der Ostsee. Wer sie kontrolliert, kann die NATO-Länder vom Meer aus bedrohen. Grund genug für einen Ausbau der NATO-Truppen dort.

  • Moderation - Antje Pieper

  • Moderation - Antje Pieper

  1. Mann mit Schutzweste und Waffe auf Haiti

  2. Die israelische und amerikanische Flaggen kommen brennend aufeinander

    Tagebuch aus Teheran

    Niloufar Taghizadeh
    11:02 min

  3. Israelische Soldaten graben in einem Wohngebiet, das von einer aus dem Iran abgefeuerten Rakete getroffen wurde, in den Trümmern nach Überlebenden.

    Bangen im Bunker

    Christian Semm
    5:59 min

  4. Sicherheitskräfte der syrischen Übergangsregierung stehen im Fond eines Fahrzeugs, das an einer Straße geparkt ist

    Vielvölkerstaat Syrien

    Golineh Atai
    6:47 min

  5. Hubschrauber-Übung

    Gotland im Fadenkreuz

    Isabelle Schaefers
    5:59 min

  6. Demonstration gegen den Übertourismus in Barcelona

    Wohnungsnot in Barcelona

    Thomas Walde
    6:35 min