Erste Runde US Open:Zverev besiegt Olympia-WG-Partner Marterer
Alexander Zverev hat bei den US Open mit etwas Mühe die zweite Runde erreicht. Zverev gewann das deutsche Duell mit Maximilian Marterer in New York in vier Sätzen.
Alexander Zverev hat einen gelungenen Start in seine Titelmission bei den US Open hingelegt. Der Hamburger setzte sich am Montag in einer Frühschicht gegen seinen Landsmann Maximilian Marterer 6:2, 6:7 (5:7), 6:3, 6:2 durch. Nur phasenweise musste er dabei an seine Leistungsgrenze gehen.
Gegen den Nürnberger (Nummer 100 der Welt), mit dem er sich bei Olympia in Paris noch ein Doppelzimmer geteilt hatte, spielte Zverev von Beginn an druckvoll. Der French-Open-Finalist ist eigentlich kein Fan von Matches am Morgen, am Montag machte ihm der frühe Spielbeginn (11 Uhr Ortszeit) zunächst aber wenig aus.
Heiße Temperaturen in New York
Bei heißen Temperaturen in der US-Metropole haderte Zverev im zweiten Satz mit seinem Spiel, schimpfte viel - und gab diesen ab. Danach war der Hamburger aber nicht mehr aufzuhalten und nutzte nach rund drei Stunden Spielzeit seinen ersten Matchball zum Sieg. Seit seinem Hauptrunden-Debüt 2015 hat Zverev beim letzten Major des Jahres bisher immer die zweite Runde erreicht.
Im 35. Anlauf peilt Zverev seinen ersehnten ersten Grand-Slam-Titel an. In New York war er 2020 nur zwei Punkte vom Triumph entfernt gewesen, ehe er gegen Dominic Thiem eine der bittersten Niederlage seiner Laufbahn kassierte. In Cincinnati hatte Zverev nach Wochen der gesundheitlichen und sportlichen Rückschläge zuletzt mit dem Halbfinaleinzug aufsteigende Form bewiesen.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
- FAQ
Das Wichtigste im Überblick:Start der US Open: Was ist mit Sinner?
Nach positiven Dopingtests:Sinner trennt sich von zwei Betreuern
- FAQ
Kontroversen um Freispruch:Dopingfall Sinner: Was klar ist und was nicht
von Jannik Schneider Doping-Experte Sörgel:Fall Sinner "stinkt zum Himmel"