Geiger Siebter, Paschke Neunter:Hörl gewinnt Quali zum Neujahrsspringen
Der Österreicher Jan Hörl hat die Qualifikation für die zweite Station der Vierschanzentournee gewonnen. Pius Paschke wurde in Garmisch-Partenkichen Neunter.
Die ÖSV-Skispringer dominieren die Qualifikation fürs Neujahrsspringen bei der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen. Pius Paschke und Karl Geiger sind dabei.
31.12.2024 | 1:46 minPius Paschke hat auch in der Qualifikation für das Neujahrsspringen kein Mittel gegen die Übermacht aus Österreich gefunden. Der fünfmalige Saisonsieger belegte in Garmisch-Partenkirchen mit einem Sprung auf 133,0 Meter den neunten Rang. Ganz vorne lagen die erneut überragenden Austria-Adler Jan Hörl, Daniel Tschofenig und Michael Hayböck.
Es war im Rahmen, aber ausbaufähig.
Pius Paschke
Bester Deutscher auf der Olympiaschanze war Karl Geiger als Siebter, mit etwas Abstand folgte Andreas Wellinger auf Position zwölf. Insgesamt schafften neun der zehn DSV-Starter den Sprung in den Wettkampf am Mittwoch, einzig Adrian Tittel blieb hängen.
Karl Geiger auf Platz sieben
Paschke darf sich nach seinem vierten Platz in Oberstdorf als einziger Deutscher noch Hoffnungen auf den Tourneesieg machen. Dafür muss er im neuen Jahr aber Boden auf das vor ihm liegende Austria-Trio Stefan Kraft, Hörl und Tschofenig gut machen. Zumindest Oberstdorf-Sieger Kraft zeigte als Elfter leichte Schwächen.
Der deutsche Tournee-Mitfavorit Pius Paschke zeigt beim Auftakt in Oberstdorf eine überzeugende Leistung. Aber ein Österreich-Trio ist noch besser.
29.12.2024 | 3:05 minAuch Eisenbichler kann am Neujahrstag starten
Auch Rückkehrer Markus Eisenbichler schaffte auf Rang 27 problemlos den Sprung unter die besten 50. Der Ex-Weltmeister ist Teil der nationalen Gruppe, die der DSV nur in Garmisch an den Start bringen kann. Eisenbichler hofft auf einen Start auch am Samstag in Innsbruck, allerdings meldete Felix Hoffmann (28.) ebenfalls Ambitionen an.
- Karl Geiger (7/Oberstdorf) - Zigar Jela (44/Slowenien)
- Pius Paschke (9/Kiefersfelden) - Tate Frantz (42/USA)
- Andreas Wellinger (12/Ruhpolding) - Roman Koudelka (39/Tschechien)
- Philipp Raimund (17/Oberstdorf) - Kevin Bickner (34/USA)
- Markus Eisenbichler (27/Siegsdorf) - Artti Aigro (24/Estland)
- Felix Hoffmann (28/Goldlauter) - Aleksander Zniszczol (23/Polen)
- Stephan Leyhe (29/Willingen) - Kristoffer Eriksen Sundal (22/Norwegen)
- Constantin Schmid (40/Oberaudorf) - Stefan Kraft (11/Österreich)
- Luca Roth (49/Meßstetten) - Daniel Tschofenig (2/Österreich)
Philipp Raimund (17.) wird indes seinen Platz kaum hergeben, Stephan Leyhe (29.) muss dagegen bangen. Aus dem B-Team schafften es zudem Constantin Schmid (40.) und Luca Roth (49.) in den Wettkampf.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr zur Vierschanzentournee
- mit Videovon Stephan Klemm
- mit Video
Vierschanzentournee:Paschke in Garmisch auf Austria-Jagd
- mit Video
1. Springen Vierschanzentournee:Paschke wird bei Kraft-Sieg Vierter
von Sebastian Ungermanns - mit Video
Skispringen:Der schwierige Weg zur Tournee der Frauen
von Stephan Klemm
Mehr Wintersport
- Liveblog
+++ Wintersport-Newsticker +++:Skicross: Howden fängt Wilmsmann noch ab
Wintersport:Videos, Livestreams, Ticker, Zeitplan
Sendung verpasst?:Wintersport im relive