Premiere im SailGP: Heimvorteil soll Team Deutschland beflügeln
Deutschland-Premiere im SailGP:Heimvorteil soll Team Deutschland beflügeln
von Tatjana Pokorny
|
Sportlich scheinen die Karten vor dem SailGP-Debüt vor Rügen verteilt: Um den Sieg kämpft das Establishment. Doch Team Germany will ein "richtiges Ausrufezeichen" setzen.
Hat schon Medaillen bei Olympia gewonnen: Segler Erik Kosegarten-Heil.
Quelle: Felix Diemer for SailGP
Erik Kosegarten-Heil hat am 10. August seinen 36. Geburtstag gefeiert. Eine Woche vor der SailGP-Deutschland-Premiere in Sassnitz am 16. und 17. August blickte der deutsche SailGP-Fahrer und zweimalige Olympia-Dritte auf eine erfolgreiche Karriere zurück, doch seine größte Herausforderung läuft jetzt.
Die SailGP-Herausforderung ist wahrscheinlich die größte Challenge, die segelsportlich je existiert hat.
„
Erik Kosegarten-Heil
In der Segelrennsportserie ringen Erik Kosegarten-Heil und das Germany SailGP Team zwei Jahre nach ihrem Einstieg in Saison fünf der Weltliga weiter um den Aufstieg. Nach Dämpfern in dieser Saison liegt Schwarz-Rot-Gold vor dem Heimspiel auf Platz elf der Saisonwertung.
Der SailGP kommt das erste Mal nach Deutschland. Und zwar vor die Ostseeinsel Rügen. Am nächsten Wochenende findet der internationale Segelwettbewerb auf Foiling Katamaranen in Sassnitz statt.08.08.2025 | 1:33 min
"Wir sehen in den Daten, dass wir als Team Fortschritte machen, können das aber in den Rennen noch nicht komplett zusammenbauen", sagt Tim Krieglstein. Der Geschäftsführer im Germany SailGP Team kennt wie sein Fahrer den Hauptgrund dafür, dass "es neben Können und Erfahrung einen langen Atem braucht".
Schwere Aufholjagd für das Germany SailGP Team
SailGP-Riesen wie Neuseelands Black Foils, Australiens Flying Roos oder Team Emirates GBR sind von Beginn an in der 2019 etablierten Liga dabei. Ihre Erfahrung - gepaart mit den Einsätzen der Segler im America’s Cup - ist so schnell nicht aufzuholen. Was auch daran liegt, dass die SailGP-Macher ihre Bootsflotte um die Welt schiffen.
16./17. August 2025: Deutschland, Sassnitz
12./13. September 2025: Frankreich, St. Tropez
20./21. September 2025: Schweiz, Genf
4./5. Oktober 2025: Spanien, Cadíz
7./8. November 2025: wird noch bekannt gegeben
29./30. November 2025: Vereinigte Arabische Emirate, Abu Dhabi
Es bleiben kaum Zeit und Möglichkeiten für Trainingscamps auf den "fliegenden" F50-Katamaranen. Da kommen die laufenden Ostsee-Trainingstage für die Liga-Schwächeren gerade recht.
Es ist wild, mit einem neuen Team nicht trainieren zu können. Die Trainingstage in Sassnitz werden uns helfen.
„
Erik Kosegarten-Heil
Favoriten aus Neuseeland, Australien und Spanien
Die Favoriten für Sassnitz sind andere: Peter Burlings Neuseeländer gehören als Tabellenführer nach sieben von zwölf Events ebenso dazu wie ihre härtesten Rivalen: Die dreimaligen australischen SailGP-Rekordsieger der Bonds Flying Roos um "Windflüsterer" Tom Slingsby oder Spaniens Titelverteidiger Los Gallos.
Gegründet: 2019
Gründer: Russell Coutts (Neuseeland, fünfmaliger America’s-Cup-Gewinner, Olympiasieger); Larry Ellison (USA; Gründer US-Software-Konzern Oracle)
Format: 14 zweitägige Events mit fünf Rennen für alle Team plus Triple-Finale
Teams: 12 aus 12 Nationen
Rekordsieger: Australien (3 Meisterschaften)
Titelverteidiger: Spanien
Saisons bislang: 4
Boote: F50-Katamarane auf Foils (Tragflächen)
Deutsches Team: Germany SailGP Team
Fahrer: Erik Heil, Steuermann (plus max. 5 Personen in der Crew)
Nach dem Strafpunktgewitter früh in der Saison in Sydney in Folge mehrerer Trainingskollisionen, hat sich der deutsche Rennstall inzwischen aus dem Minus gearbeitet. Kosegarten-Heils Wunsch für die Wochenend-Rennen in Sassnitz: "Wir würden gerne ein richtiges Ausrufezeichen in die Saison stellen."
Startschwäche im deutschen Segel-Team
Team Germany ist erfolgshungrig. Gegen ihre beim letzten Event in Portsmouth offensichtlich gewordene Startschwäche geht die Crew mit Vereinfachung der Kommunikation und optimierten Automatisierungsprozessen vor. "In Portsmouth hatten wir mit 8,9 den schlechtesten Startschnitt aller Zeiten", weiß der Fahrer.
Zur Vorbereitung auf den Sassnitz-Gipfel hat er sich ein Video mit allen Startsequenzen der gesamten Saison zusammengeschnitten und studiert.
Aufstieg erfordert Nehmerqualitäten
Anders als in seiner olympischen Karriere, bei der es zu zweimal Bronze und WM-Silber meist nur bergauf ging, braucht Kosegarten-Heil im SailGP Nehmerqualitäten. Die hat der in Berlin geborene Multitasking-Mann, der es auch auf dem Wasser mag, "wenn es tricky zugeht".
Seit April ist er mit Louisa Kosegarten-Heil verheiratet, absolvierte parallel ein Medizinstudium und managt seinen Bauernhof in Strande - vor Ort oder aus der Ferne mit Unterstützung von Familie und Helfern. Jetzt konzentriert er sich voll auf den Aufstieg in den SailGP und sagt: "Wir glauben, dass wir mit den Fans einen emotionalen Heimvorteil haben."
ZDF überträgt live aus Sassnitz
Die Rennen vor den XL-Tribünen auf Europas längster begehbarer Außenmole beginnen am 16. und 17. August jeweils um 15:30 Uhr. Das ZDF-Mittagsmagazin berichtet schon am 15. August von 12:10 und 14 Uhr live aus Sassnitz. "sportstudio live" überträgt am Samstag ab 15:15 Uhr, am Sonntag ab 15:05 Uhr.
Neuseeland führt, Deutschland Elfter von zwölf Teams. So verlief die bisherige Saison des Segel-Highspeed-Wettbewerbs SailGP.09.08.2025 | 2:42 min
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.