Rennwochenende in Cádiz:Der Vierkampf der SailGP-Giganten
Am Wochenende kreuzt die Segelrennliga SailGP in Cádiz zum vorletzten Saison-Event auf. An der Spitze kämpft ein Quartett um den Einzug ins Zwei-Millionen-Dollar-Finale.
Wollen ins Finale des SailGP: Das spanische Boot um Fahrer Diego Botin.
Quelle: Ricardo Pinto for SailGPDer Schlusskrimi der fünften SailGP-Saison beginnt am 4. und 5. Oktober in Cádiz. Nach zehn von zwölf Events herrscht Gedrängel an der Liga-Spitze. Von zwölf Teams haben im Endspurt noch vier eine realistische Chance, das Zwei-Millionen-Dollar-Finale am 29. und 30. November in Abu Dhabi zu erreichen. Es gibt aber nur drei Plätze.
Team Germany ohne Finalchance
Team Germany hat auf Platz neun zwei Events vor Saisonende keine Finalchance mehr, konnte aber bei den letzten drei Events in Sassnitz, Saint-Tropez und auf dem Genfersee glänzen. Zuletzt war der historische erste Sieg des deutschen Rennstalls in der Schweiz gelungen.
Das deutsche Rennboot schafft es bei der SailGP-Station auf dem Genfer See erstmals ins Finale und gewinnt dieses. Die Entscheidung, kommentiert von Nils Kaben.
21.09.2025 | 7:06 minDas Team um Fahrer Erik Kosegarten-Heil hat den Triumph ausgelassen gefeiert. Illusionen aber macht sich der Rennstall nicht. "Wir sind happy, dass es jetzt geklappt hat. Aber das ist eine Momentaufnahme", sagt Steuermann Erik Kosegarten-Heil.
Vor uns liegt noch ein langer Weg.
Erik Kosegarten-Heil, Steuermann Team Germany
Australien führt vor Britannien und Neuseeland
Für die Saisonmeisterschaft hat das Team Germany trotz jüngster Erfolge nur 23 Punkte sammeln können. Schwarz-Rot-Gold könnte bei weiteren Traumläufen noch auf Platz acht vorrücken. Mehr ist nach einer durchwachsenen Saison nicht drin. Die Liga-Besten sind weit enteilt.
- Gegründet: 2019
- Gründer: Russell Coutts (Neuseeland, fünfmaliger America’s-Cup-Gewinner, Olympiasieger); Larry Ellison (USA; Gründer US-Software-Konzern Oracle)
- Format: 12 zweitägige Events mit sieben Rennen für alle Teams plus Finale der besten drei
- Teams: 12 aus 12 Nationen
- Rekordsieger: Australien (3 Meisterschaften)
- Titelverteidiger: Spanien
- Saisons bislang: 4
- Boote: F50-Katamarane auf Foils (Tragflächen)
- Deutsches Team: Germany SailGP Team
- Fahrer: Erik Kosegarten-Heil, Steuermann (plus max. 5 Personen in der Crew)
Spitzenreiter ist mit 76 Punkten vor den letzten beiden Events das australische Team Tom Slingsby Bonds Flying Roos. Die SailGP-Rekordsieger, dreimal konnten sie das Event gewinnen, haben einen Zähler Vorsprung vor Team Emirates GBR (75 Punkte).
America's-Cup-Erfahrung als Erfolgsmotor
Den dritten und letzten Platz, der zum Einzug ins Zwei-Millionen-US-Dollar-Finale Ende November in Abu Dhabi berechtigen wird, halten vor dem Cádiz-Wochenende Peter Burlings neuseeländische Black Foils (73 Punkte).
SailGP relive: Der zweite Renntag auf dem Genfer See – packende Rennen, spektakuläre Manöver und Hochspannung auf dem Wasser.
21.09.2025 | 112:06 min"Die drei Top-Teams haben America’s-Cup-Hintergrund und die meiste Erfahrung auf zwei foilenden Rümpfen", erklärt Erik Kosegarten-Heil die Güte der Liga-Dominatoren. Eine Ausnahme bilden die spanischen Titelverteidiger (70 Punkte), die als Tabellen-Vierte beim Heimspiel ihre Finalchancen wahren wollen.
Los Gallos kämpfen mit Heimvorteil um Finalticket
Los Gallos hatten mit ihrem Saisonsieg 2024 als Erste die australische Dominanz im SailGP gebrochen - auch ohne America’s-Cup-Erfahrung. "Sie sind ein Sonderfall, sehr talentiert, seit vier Jahren als Team zusammen", sagt Kosegarten-Heil über seinen langjährigen olympischen Sparring-Partner und Freund Diego Botin und dessen Team.
Wem der Deutsche die Daumen drückt? "Emotional zu 100 Prozent den Spaniern. Aber auch die Neuseeländer hätten es nach jahrelanger guter Arbeit und starken Leistungen in diesem Jahr mal verdient", so der 36-Jährige in seiner erst zweiten Liga-Saison. Er hatte mit Thomas Plößel zweimal olympisches Bronze im 49er gewonnen.
Mit Olympia-Gold wieder ins SailGP-Finale?
Diego Botin ist mit seinem SailGP-Flügeltrimmer Florian Trittel Olympiasieger im 49er. Ihren Triumph hatten die Spanier 2024 in Marseille kurz nach dem SailGP-Coup im goldenen spanischen Jahr errungen.
Frankreich siegt beim SailGP vor Rügen im Finale der Top 3 gegen Australien und Großbritannien. Deutschland verpasst es knapp, hat aber am Samstag die erste Wettfahrt gewonnen.
17.08.2025 | 1:27 minBotin weiß vor dem SailGP-Heimspiel in Cádiz: "Es ist ein Spiel, bei dem es auf Erfahrung und das richtige Verständnis ankommt. Die drei Teams vor uns kennen dieses Spiel gut. Ich bin sicher, sie werden ihre Karten gut ausspielen."
Botin setzt auf Fan-Power in Cádiz
Die Taktik für sein Team hat Botin schon vorgegeben: "Wir wollen Druck auf die anderen Teams ausüben, keine dummen Fehler machen, unsere Möglichkeiten nutzen und Vollgas geben, wenn wir die Chance bekommen, diesen Platz im Grand Final zu besetzen."
Auch sein Team stehe unter Druck, räumte Botin freimütig ein: "Cádiz ist schon so lange im SailGP dabei, wir haben hier immer so viel Unterstützung. Also haben wir den Druck, dass wir gut sein wollen. Gleichzeitig spüren wir auch die Kraft, die diese Stadt und die Fans uns geben."
- 4./5. Oktober 2025: Spanien, Cadíz
- 29./30. November 2025: Vereinigte Arabische Emirate, Abu Dhabi
- Alle Rennen live und on demand in der ZDF-Mediathek
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.