Highlights des Tages:Das bringt der Olympia-Samstag
Erste Medaillen bei Olympia: Am Samstag gibt es gleich 14 Entscheidungen in Paris. Für das deutsche Team könnte es zwei Medaillen geben.
Für Basketball-Star Dennis Schröder sind es die ersten Olympischen Spiele.
Quelle: imagoEinen Tag nach der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris gibt es bereits die ersten Medaillenchancen für das deutsche Team.
Die Luftgewehrschützen Anna Janßen und Maximilian Ulbrich gehören im fast 300 Kilometer von Paris entfernten Châteauroux im Mixed zu den Favoriten. Schwimmer Lukas Märtens geht als Weltjahresbester auf die 400 m Freistil.
Einen Überblick über alle Livestreams finden Sie hier:
Goldener Auftakt am Morgen möglich
Die Luftgewehrschützen Anna Janßen und Maximilian Ulbrich starten erstmals bei Olympia, gewannen im vergangenen Jahr zusammen einen Weltcup. Die Chance auf einen goldenen Auftakt (10:20 Uhr, ZDF-Livestream) ist auf jeden Fall da - und das drei Autostunden südlich von Paris. Der Wettbewerb wird im Schießzentrum von Châteauroux ausgetragen.
08:50 Uhr: Volleyball – Japan gegen Deutschland (M)
08:50 Uhr: Handball – Spanien gegen Slowenien (M)
08:55 Uhr: Rudern – Diverse Vorläufe (F & M)
09:25 Uhr: Reiten – Vielseitigkeit & Dressur
09:50 Uhr: Hockey – Großbritannien gegen Spanien (M)
10:20 Uhr: Sportschießen – Finale Luftgewehr 10m (X)
10:50 Uhr: Wasserspringen – Finale Synchron 3m (F)
10:50 Uhr: Basketball – Australien gegen Spanien (M)
10:55 Uhr: Turnen – Qualifikation (M)
10:55 Uhr: Schwimmen – Diverse Vorläufe (F & M)
Deutsche Basketballer starten am Mittag
Ebenfalls nicht in Paris haben die Basketball-Weltmeister ihren ersten Einsatz. Das Team um Anführer Dennis Schröder geht in Lille als klarer Favorit in das Spiel gegen Japan (13.20 Uhr, ZDF-Livestream) das bereits in der Vorbereitung deutlich besiegt wurde.
12:50 Uhr: Volleyball – Italien gegen Brasilien (M)
13:20 Uhr: Fechten - Säbel – Matyas Szabo (M)
13:10 Uhr: Hockey – Australien gegen Argentinien (M)
13:20 Uhr: Basketball – Deutschland gegen Japan (M)
13:50 Uhr: Beachvolleyball – Gruppenspiele
14:10 Uhr: Reiten – Vielseitigkeit & Dressur
14:25 Uhr: Radsport – Straße - Zeitfahren (F, M)
14:25 Uhr: Volleyball – Italien gegen Brasilien (M)
14:50 Uhr: Fußball – Argentinien gegen Irak (M)
14:50 Uhr: Badminton – Doppel Lamsfuß/Seidel (M)
14:55 Uhr: Kanu Slalom – C1 (M) & K1 (F)
15:20 Uhr: Rugby – Halbfinale (M)
15:25 Uhr: Turnen – Qualifikation (M)
15:55 Uhr: Judo – Superleichtgewicht Finale (F & M)
16:25 Uhr: Tischtennis Mixed Doppel Achtelfinale
16:50 Uhr: Hockey – Deutschland gegen Frankreich (M)
16:55 Uhr: Skateboard – Street Finale (M)
17:05 Uhr: Basketball – Frankreich gegen Brasilien (M)
Traum-Doppel im Tennis und deutsche Schwimm-Hoffnungen am Abend
Das Tennis-Stadion von Roland Garros ist das Wohnzimmer von Superstar Rafael Nadal. Mit seinem Nachfolger Carlos Alcaraz bestreitet der Sandplatz-König sein Auftaktmatch im Doppel gegen die Argentinier Maximo Gonzalez und Andres Molteni. Nadal gewann 2008 im Einzel bereits Gold, 2016 folgte der Triumph im Doppel.
18:20 Uhr: Wasserball – Spanien gegen Frankreich (F)
18:50 Uhr: Handball – Deutschland gegen Schweden (M)
18:50 Uhr: Rugby – Spiele um die Medaillen (M)
18:55 Uhr: Surfen – 1. Runde (F & M)
18:55 Uhr: Fechten – Finale Degen (F) & Säbel (M)
19:03 Uhr: Tennis: Alcaraz/Nadal im Doppel
19:50 Uhr: Tennis – Osaka gegen Kerber (F)
20:25 Uhr: Schwimmen – vier Medaillen-Entscheidungen
20:50 Uhr: Basketball – Griechenland gegen Kanada (M)
20:50 Uhr: Fußball – Frankreich gegen Guinea (M)
20:50 Uhr: Handball – Dänemark gegen Frankreich (M)
21:20 Uhr: Tischtennis – Einzel 1. Runde (F, M)
21:50 Uhr: Beachvolleyball – Gruppenspiele (F & M)
In der La Defense Arena könnte es zu einem goldenen Abschluss des Tages kommen. Der Magdeburger Lukas Märtens ist in diesem Jahr der schnellste Mann über die 400 m Freistil. Seine größten Konkurrenten, Elijah Winnington und Samuel Short, kommen aus Australien.