Extremsportlerin Joyce Hübner will über 2.000 deutsche Städte in 495 Tagen ablaufen. Das wäre eine Gesamtstrecke von über 21.300 Kilometer.
Einen Ruhetag will sich Joyce Hübner bei ihrem Marathonmarathon nicht gönnen.
Quelle: dpa
Joyce Hübner hat eine große Sorge. Es ist aber nicht die furchterregende Gesamtkilometerleistung von über 21.300 Kilometern, die sie von diesem Sonntag an laufen will. Es ist auch nicht die Tatsache, dass vor ihr 495 Marathons an 495 Tagen liegen - ohne einen Ruhetag. "Ich habe Angst vor dem Winter, denn ich mag das überhaupt nicht, bei mehreren Minusgraden draußen laufend unterwegs zu sein", sagt sie zu ihrem Projekt "Joyce Städtetrip".
Denn sie will in den 16 Monaten die über 2.000 statistisch erfassten deutschen Städte ablaufen - bei Wind und Wetter. Bis minus fünf Grad ist für die 37 Jahre alte gebürtige Berlinerin noch okay. "Aber alles, was drunter geht, ist super unangenehm für mich. Deswegen ist das die große Befürchtung." Aber: "Ich habe es mir so ausgesucht." Das Gute: Bis zum nächsten Winteranfang, offiziell am 21. Dezember, vergeht auch noch so viel Zeit.
Doch auch das demonstriert allein die nahezu unfassbare Dauer ihres bisher herausforderndstes Laufprojektes. Im Oktober 2026 will sie es geschafft haben. "Rein körperlich ist das machbar, der passt sich an", sagt Jonas Deichmann. Der Extremsportler absolvierte im vergangenen Jahr in und um Roth 120 Triathlon-Langdistanzen über 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen in 120 Tagen.
"Die aus meiner Sicht für sie noch viel größere Herausforderung: 495 Tage jeden Tag aufs Neue Bock zu haben."
„
Extremsportler Jonas Deichmann
Den Ironman zu bestreiten ist eine Ausnahmeleistung. 120 Tage am Stück zu absolvieren - das grenzt an purem Wahnsinn. Aber genau das hat Extremsportler Jonas Deichmann gemacht.06.09.2024 | 1:15 min
Hinzu komme die Tatsache der fehlenden Privatsphäre über so einen langen Zeitraum. Denn Hübner, die bei Deichmanns Weltrekord auch mal bei einem abschließenden Marathon mitlief, will mit ihrem Projekt auch andere wieder zum Mitmachen motivieren. 2023 lief Hübner die deutsche Grenze ab. In Zahlen waren das 120 Marathons oder 5.127 Kilometer. 143 Tage benötigte sie. Ein Jahr später lief sie rund um Mallorca. Danach stellte sich die Frage: Was nun?
Logistische Herausforderung
Die Idee mit dem Städtetrip kam ihrem Freund. Dann ließ sich die Lauf-Influencerin vom Statistischen Bundesamt die Liste aller deutschen Städte geben: Es waren zu dem Zeitpunkt 2.059. Dann versuchten sie ihr Glück mit einem Anschreiben an Google Maps - ohne viel Hoffnung. Doch prompt kam eine Antwort mit einer entsprechenden Karte.
4.000 Kilometer ohne Hilfe: Die Ultracycling-Athleten Jana Kesenheimer und Joschka Völkel stellen sich der Herausforderung des härtesten Radrennens der Welt.
Mit der Karte war die Routen-Vorbereitung jedoch noch lange nicht abgeschlossen. "Ich habe jede einzelne Tour noch mal manuell geplant", erklärt Hübner. Jeder einzelne Weg, ob Bundesstraße oder ein Pfad durch den Wald, jede einzelne Kreuzung. Mehrere Monate hat das nochmal gedauert. Ohnehin ist die Logistik eines solchen Projekts neben der extremen körperlichen und mentalen Beanspruchung eine der größten Herausforderungen. Ihr Freund, hilft ihr dabei und begleitet sie auf der Tour durch alle deutschen Städte.
Hübner: "Einen Plan B haben wir nicht"
"Ich kümmere mich im Endeffekt um alles bei ihr im Hintergrund. Das heißt, alles, was man sieht, ist Joyce. Alles, was man nicht sieht, das Organisatorische, mache ich", sagt er. Die Hotels hat er auch schon gebucht - zumindest für die ersten 14 Tage. An verschiedenen Standorten haben sich die beiden so etwas wie Logistikzentren errichtet, allein die 35 Paar Laufschuhe, die die Extremsportlerin einplant, würden im Wagen (zu) viel Platz einnehmen.
Auch in puncto Waschen setzen sie auf eine kreative Lösung: "Wir haben uns überlegt, dass wir die Wäsche einfach zu einem Freund schicken und alle 14 Tage quasi ein großes Paket zur Post bringen, derjenige dann unsere Wäsche wäscht und uns die dann wieder zurückschickt, an den Punkt, wo wir dann gerade sind." Wenn das mal nicht klappt? "Einen Plan B haben wir nicht", sagt Joyce Hübner und lacht.
Sieben Meerengen, insgesamt 206 Kilometer: Als erster Deutscher hat André Wiersig die Challenge Ocean's Seven absolviert. Welche Vorbereitung der Extremschwimmer dafür brauchte.13.04.2025 | 28:22 min
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.