DFL: Neue Aufgabe für Klopp und Khedira in Expertengremium

DFL stellt Weichen auf Zukunft:Neue Aufgabe für Klopp und Khedira in Expertengremium

|

Die DFL hat eine Expertengruppe um Jürgen Klopp und Sami Khedira gegründet. Ziel ist es, den deutschen Profifußball zukunftsfähig zu machen.

Jürgen Klopp bei seiner Vorstellung in Salzburg

Jürgen Klopp soll zusammen mit Sami Khedira und weiteren Experten den deutschen Fußball nach vorne bringen.

Quelle: AFP

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) setzt für eine "sportlich erfolgreiche Zukunft" auf eine neue Expertengruppe um Startrainer Jürgen Klopp und Rio-Weltmeister Sami Khedira. Wie der Ligaverband am Donnerstag mitteilte, wolle man die Kompetenzen von Klubs, Liga und externen Fachleuten in dem ergänzenden Gremium bündeln. Ziel sei es, künftige Schwerpunkte der Fußballentwicklung sowie ein erstes Maßnahmenpaket auszuarbeiten. 

Lena Kesting und Markus Harm im Morgenmagazin.

Die Deutsche Fußball-Liga steht vor zahlreichen Herausforderungen. Vor allem die Auslandsvermarktung muss besser werden, wollen die Bundesligaklubs international mithalten.

03.09.2025 | 5:23 min

"Wir sind davon überzeugt, dass finanzielle, rechtliche und sportliche Rahmenbedingungen sitzen müssen, um die Bundesligen und den deutschen Fußball stetig wettbewerbsfähig zu halten", sagte DFL-Geschäftsführer Marc Lenz:

Zuletzt wurden sportliche Entwicklungen - unter anderem in der Nachwuchsförderung - intern im Ligaverband thematisiert. Es gilt, gemeinsam die richtigen Schlüsse zu ziehen.

DFL-Geschäftsführer Marc Lenz

Hierzu werde die Expertengruppe "wertvolle Impulse einbringen". Klopp und Khedira sollen ihre "umfassende Erfahrung" aus ausländischen Top-Ligen und Strukturen einbringen.

Experten aus verschiedenen Vereinen mit dabei

Aus der Kommission Fußball gehören Andreas Bornemann (FC St. Pauli), Joti Chatzialexiou (1. FC Nürnberg) und Markus Krösche (Eintracht Frankfurt) der Expertengruppe an, für die DFL-Kommission Leistungszentren ist Jochen Sauer (Bayern München) dabei. Komplettiert wird das Gremium von Lenz und DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig, themenspezifisch sollen weitere nationale und internationale Fachleute hinzugezogen werden.

Jürgen Klopp

Vom Kulttrainer zum umstrittenen Marken-Botschafter: Die Kritik an Jürgen Klopp wächst. Wie sieht sein neuer Job genau aus? Und was bedeutet er für eine mögliche Trainerzukunft?

23.01.2025 | 13:03 min

Koordiniert und begleitet wird die Expertengruppe durch Sebastian Zelichowski (DFL-Direktor Fußballentwicklung) und Daniel Feld (Leiter Nachwuchs und Leistungszentren bei der DFL). Inhaltlich soll sich die Expertengruppe "mit der Ausbildung und Integration von Talenten sowie der Weiterentwicklung von Klub-Standards und -Strukturen auseinandersetzen".

Im Frühjahr 2026 erste Ergebnisse erwartet

Erste Ergebnisse sollen im Frühjahr 2026 den Liga-Gremien und den Klubs präsentiert werden. Als weitere Neuerung werde künftig zur Verbesserung des Austauschs ein Vertreter der Kommission Fußball beratend an den Sitzungen des DFL-Präsidiums teilnehmen. Hierfür seien Krösche oder Max Eberl (Bayern München) von der Kommission benannt worden. 

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Quelle: SID

Mehr zum Thema

  1. Bundesverfassungsgericht zu Polizeikosten bei Hochrisikospielen

    Nachrichten | heute - in Deutschland:DFL scheitert mit Beschwerde

    von Christoph Schneider
    2:02 min

  2. Jannik Müller von Darmstadt 98 wird mit einer Kopfverletzung behandelt

    Erstes einheitliches Protokoll:DFL regelt Umgang mit Kopfverletzungen


  3. Banner in der Gastkurve des 1. FC Köln "50+1 Durchsetzen"

    Fußball-Bundesliga:Wieso wieder über 50+1 diskutiert wird

    von Sebastian Ungermanns
    mit Video

  4. Hans-Joachim Watzke am 03.09.2025