Die Finals 2025:Die Finals 2025 - kompakt vom 2. August
von Andreas Heck
|
Die Höhepunkte des Tages kompakt zusammengefasst.
Lückenkemper und Ansah erneut schnellste Sprinter
Gina Lückenkemper (Berlin) und Owen Ansah (Hamburg) haben sich bei den deutschen Meisterschaften erneut die prestigeträchtigen Titel über die 100 Meter gesichert. Lückenkemper sprintete in 11,17 Sekunden zu ihrem vierten 100-Meter-Titel in Serie, ein starker Gegenwind von 1,8 m/s verhinderte eine bessere Zeit. Hinter der 28-Jährigen landeten Sophia Junk (11,33/Rhein-Wied) und Sina Mayer (11,37/Zweibrücken).
Owen Ansah, der im Vorjahr als erster deutscher Sprinter unter zehn Sekunden geblieben war, stellte auf den letzten Metern die erfolgreiche Titelverteidigung sicher. Der Sprinter vom Hamburger SV gewann in 10,23 Sekunden vor Deniz Almaz (10,25). Der mit genau zehn Sekunden deutsche Jahresbeste Lucas Ansah-Peprah vom HSV wurde Dritter (10,27).
Weber wirft trotz Wadenkrämpfen am weitesten
Speerwerfer Julian Weber ließ sich den erwarteten fünften Titel in Serie nicht nehmen. Der Weltjahresbeste aus Mainz, dem in diesem Jahr erstmals ein Wurf von mehr als 90 Metern gelungen war, siegte mit 84,36 Metern. "Ich weiß es einfach extrem zu schätzen, hier zu stehen und solche Weiten zu werfen", sagte Weber. Er hatte ein wenig Probleme mit dem Anlauf und eigenen Worten zufolge sogar leichte Wadenkrämpfe.
Joyeux mit starker Vorstellung zum Titel-Debüt
Friedelinde Petershofen hat sich mit einer Höhe von 4,20 Meter den deutschen Meistertitel im Stabhochsprung gesichert. Platz zwei belegte mit der gleichen Höhe, aber mehr Versuchen Anjuli Knäsche, Clara Rentz wird Dritte.
Caroline Joyeux (Berlin) hat erstmals den deutschen Meistertitel im Dreisprung gewonnen. Die 24-Jährige war mit ihren 14,24 Metern nicht zu schlagen und setzte sich am Ende mit 27 Zentimetern Vorsprung auf Titelverteidigerin Kira Wittmann durch, obwohl sie zuletzt von einem Infekt ausgebremst wurde. Jessie Maduka wurde Dritte.
3.000 Meter Hindernis: Bebendorf wieder Meister
Zum sechsten Mal deutscher Meister über 3.000 Meter Hindernis lief Karl Bebendorf, obwohl er am letzten Wassergraben ins Straucheln geriet.
Bei seinem Heimspiel in Dresden lief Bebendorf eine Zeit von 8:32, 9 Minuten. Frederik Ruppert sicherte sich Platz zwei vor Niklas Buchholz.
Varfolomeev wieder Fünffach-Meisterin
Gymnastik-Star Darja Varfolomeev hat wie 2023 bei den deutschen Meisterschaften alle fünf Titel gewonnen. Einen Tag nach Gold im Mehrkampf war die 18 Jahre alte Olympiasiegerin in Dresden auch in den Einzelfinals mit Reifen, Ball, Keulen und Band nicht zu schlagen.
Bei allen vier Einzel-Entscheidungen hatte Varfolomeev mehr als einen Punkt Vorsprung auf die Zweitplatzierten. Anastasia Simakova holte Silber mit dem Band und den Keulen, die Olympia-Vierte Margarita Kolosov wurde Zweite mit dem Reifen, und Viktoria Steinfeld sicherte sich mit dem Ball Rang zwei.
Triathlon: Tertsch deutsche Sprint-Meisterin
Staffel-Olympiasiegerin Lisa Tertsch ist ihrer Favoritenrolle in Dresden mit einem beeindruckenden Schlussspurt gerecht geworden. Die 26-Jährige gewann die Triathlon-Sprintdistanz und krönte sich nach 2021 und 2023 zum dritten Mal zur deutschen Meisterin.
Tertsch lag nach 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen zwei Sekunden vor Annika Koch. Nina Eim belegte Rang drei.
Dormagen gewinnt Säbel-Team-Wettbewerbe
Bayer Dormagen hat im Säbel-Team-Wettbewerb der Frauen die deutsche Meisterschaft klar gemacht. Felice Herborn setzt gegen Julika Funke vom FC Würth Künzelsau den entscheidenden Treffer zum 45:37.
Auch bei den Männern hieß das Finale Dormagen gegen Würth Künzelsau und auch hier gewann Dormagen den Säbel-Mannschaftswettbewerb. 45:24 hieß es am Ende des letzten Kampfes.
Im Lacrosse-Finale der Frauen standen sich der HTHC Hamburg und der DHC Hannover gegenüber. Hamburg gewann deutlich mit 18:5. Lacrosse wird bei den olympischen Spielen 2028 zum Programm gehören.
Deutscher Rekord im Speedklettern
Leander Carmanns hat sich den Titel im Speedklettern geschnappt. Vor der Kulisse der Dresdner Frauenkirche setzte er sich gegen Sebastian Lucke durch. Carmanns ging die 15-Meter-Wand in 4,958 Sekunden hoch -eine Weltklasse-Zeit und neuer deutscher Rekord. Dritter wurde Dorian Zeidler.
Im Parallel-Sprint-Finale der Ruderinnen setzte sich Alexandra Föster gegen ihre Dauerrivalin Aurelia-Maxima Katharina Janzen mit nur sechs Hundertsteln Vorsprung durch. Sarah Wibberenz wurde Dritte.
Bogen-Titel an Oberallgäuer Schützen
Die Oberallgäuer Gauschützen sind im Team-Finale der Frauen mit dem Compound Bogen gegen die BC Initative Hergolding angetreten. Geschossen wird auf 50 Meter, ein Mixed-Wettbewerb mit dieser Art Bogen wird in Los Angeles zum ersten Mal olympisch sein. Die Oberallgäuerinnen gewinnen mit 58:52 die Deutsche Meisterschaft. Die Hamburger Bogenschützengilde landet auf Platz drei.
Frankfurter Basketballer gewinnen im 3x3
Spannendes Finale im 3x3 Basketball der Männer. Die Frankfurt Skyliners treffen auf Hannover. Frankfurt gewinnt 18:14.
B-Girl Jilou ist Favoritin im Breaking der Frauen. Ihre Gegnerin im Finale: FreeZen. B-Girl Jilou gewinnt und sichert sich damit ihre dritte deutsche Meisterschaft.
Thema