Grüne seit 40 Jahren im Bundestag: Von der "Antipartei-Partei" an die Regierung

Von der "Antipartei-Partei" an die Regierung

|
Grüne 1983: Otto Schily, Lukas Beckmann, Petra Kelly
Ludger Volmer (Grüne) auf dem Vereinigungsparteitag Bündnis 90 und Grüne in Leipzig 1993
Rot-Grün 1998: Gerhard Schröder, Oskar Lafontaine, Joschka Fischer
Claudia Roth auf Anti-Atom-Demonstration 2010
Jamaika-Sondierung 2017: Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht mit den Grünen Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir sowie Wolfgang Kubicki von der FDP
Robert Habeck und Annalena Baerbock

1983: Grüne ziehen in Bundestag ein

Mit 5,6 Prozent schaffen die Grünen den Sprung ins Parlament. Mitgründerin Petra Kelly (r.) nennt sie eine "Antipartei-Partei". Kanzler Helmut Kohl regiert mit einer schwarz-gelben Koalition.

Quelle: AP, ZDF