Betrugsvorwürfe:Ermittlungen nach Georgien-Wahl
In Georgien prüft die Staatsanwaltschaft die Wahl auf Manipulation. Die prowestliche Opposition wirft der Regierungspartei Georgischer Taum vor, die Wahl "gestohlen" zu haben.
Nach Manipulationsvorwürfen soll ein Teil der Stimmen neu ausgezählt werden.
Quelle: APNach der umstrittenen Parlamentswahl in Georgien hat die Staatsanwaltschaft des Landes Ermittlungen wegen des Verdachts auf Wahlfälschung eingeleitet. Die Behörde werde die von Präsidentin Salome Surabischwili, Politikern und Beobachtern vorgetragenen Anschuldigungen prüfen, berichteten georgische Medien.
Surabischwili sei am Donnerstag zur Vernehmung geladen worden. Es werde angenommen, dass die Staatschefin über "Beweise hinsichtlich möglicher Fälschung" verfüge. Ermittlungen zu einzelnen Verstößen am Wahltag und davor laufen demnach bereits. Die Zentrale Wahlkommission hatte die Staatsanwaltschaft um die Untersuchung gebeten.
Wegen Manipulationsvorwürfen bei der Parlamentswahl in Georgien lässt die Wahlkommission die Stimmauszählung teilweise wiederholen. ZDF-Korrespondent Armin Coerper berichtet.
29.10.2024 | 1:02 minOpposition spricht von Wahlfälschung
Die prowestliche Opposition wirft der Regierung vor, den Sieg bei der Parlamentswahl am Samstag "gestohlen" zu haben. Sie will aus Protest keine Abgeordneten in das neue Parlament entsenden. Auch westliche Wahlbeobachter wie etwa von der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), des Europarats und des EU-Parlaments äußerten Zweifel am offiziellen Ergebnis. Zuletzt hatte auch US-Präsident Joe Biden gefordert, die Unregelmäßigkeiten bei der Wahl transparent zu untersuchen.
Am Montagabend beteiligten sich Zehntausende Oppositionsanhänger an Protesten gegen das offizielle Wahlergebnis, auch Präsidentin Surabischwili beteiligte sich daran. Die Wahlkommission kündigte daraufhin am Dienstag an, wegen der Manipulationsvorwürfe die Stimmen von etwa 14 Prozent der Wahllokale, die landesweit zufällig ausgesucht werden sollen, neu auszuzählen.
Nachdem die Regierungspartei "Georgischer Traum" den Wahlsieg für sich reklamiert hat, reist Ungarns Präsident Orban an. Er gratuliert der Regierung - manche in der EU sind empört.
29.10.2024 | 2:43 minGeorgischer Traum siegt deutlich bei Wahl
Georgien hat am Samstag ein neues Parlament gewählt. Nach der Auszählung fast aller Stimmen hatte die Wahlkommission die Regierungspartei Georgischer Traum mit 53,9 Prozent der Stimmen zur Siegerin erklärt. Das pro-westliche Oppositionsbündnis kam demnach auf knapp 37,7 Prozent. Die Wahlleitung erklärte die Regierungspartei Georgischer Traum zur Siegerin.
Mehr zur Georgien-Wahl
- mit Videovon Felix Klauser
- Interview
Nach umstrittener Wahl:Wie es in Georgien weitergehen könnte
- mit Video
Berichte über Unregelmäßigkeiten:Blinken fordert Untersuchung zu Georgien-Wahl
- mit Video
Wahlbetrug in Georgien? :Orban reist nach Tiflis, Opposition protestiert