Diplomat in Großbritannien:Trump will Investmentbanker als Botschafter
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat den Investmentbanker Warren Stephens als US-Botschafter in Großbritannien nominiert. Einst war Stephens gegen Trumps Politkarriere.
Investmentbanker Stephens habe immer davon geträumt, "den Vereinigten Staaten in Vollzeit zu dienen", verkündet Trump.
Quelle: APDer designierte US-Präsident Donald Trump hat den Investmentbanker Warren Stephens als US-Botschafter in Großbritannien nominiert.
"Warren hat immer davon geträumt, den Vereinigten Staaten in Vollzeit zu dienen", erklärte Trump am Montag. "Ich bin begeistert, dass er nun die Möglichkeit hat, als Spitzendiplomat die USA bei einem der wertvollsten und beliebtesten Verbündeten Amerikas zu vertreten."
Es seien vor allem "starke Persönlichkeiten", "etliche Milliardäre" und es sei wahrscheinlich, dass sie nicht immer "einer Meinung sein werden", so Heike Slansky, ZDF-Korrespondentin in Washington, zu den Personalien des Trump-Kabinetts.
25.11.2024 | 3:08 minWarren wollte einst Trumps Nominierung verhindern
Warren, ein Langzeit-Spender der Republikanischen Partei, war Medienberichten zufolge einst ein Trump-Gegner und hatte demnach vor Trumps erster Amtszeit für eine Gruppe gespendet, die die Nominierung Trumps als republikanischer Präsidentschaftskandidat im Jahr 2016 verhindern wollte. Danach jedoch hat der Milliardär Gelder an eine Unterstützergruppe gezahlt, die Trumps Wahlkampf in diesem Jahr unterstützte.
Forscher, Wissenschaftler, Akademiker, alle, die die Wahrheit finden und veröffentlichen wollen, sind eine Bedrohung, weil das, was sie sagen, dem autoritären Führer womöglich nicht passt.
28.11.2024 | 7:04 minAuf der von Trump mitbegründeten Online-Plattform "Truth Social" bezeichnete Trump Warren als "einen der erfolgreichsten Unternehmer des Landes". Er gratulierte Warren und seiner Familie in dem Beitrag.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Thema US-Politik
- mit VideoAnna Kleiser, Washington D.C.
- mit Video
Sorge bei Amerikanerinnen:Nimmt die Gewalt gegen Frauen unter Trump zu?
Mona Rademacher, Washington, D.C. - Interview
Soziologin warnt:Wie Musk & Co. die US-Demokratie aufkaufen
Anna Kleiser, Washington D.C. - mit Video
Russlands neue Waffe "Oreschnik":Selenskyj: Putin eskaliert vor Trump-Übernahme