Infektion mit H5N1:USA: Erstmals Kind mit Vogelgrippe infiziert
Die größte je dokumentierte Vogelgrippewelle grassiert derzeit auf der ganzen Welt. In den Vereinigten Staaten ist jetzt erstmals ein Kind positiv auf H5N1 getestet worden.
Das Vogelgrippe-Virus führte jüngst zu Ausbrüchen in Geflügelbetrieben in den USA.
Quelle: dpaIn den USA wurde die erste Infektion eines Kindes mit dem Vogelgrippe-Virus H5N1 festgestellt. Die minderjährige Person aus dem Bundesstaat Kalifornien habe allerdings nur leichte Symptome gehabt und wurde mit einem antiviralen Medikament behandelt.
Alle Tests bei Familienmitgliedern fielen negativ aus, berichtete die US-Gesundheitsbehörde CDC. Es werde untersucht, wo sich das Kind angesteckt habe. In den USA gab es bislang 55 nachgewiesene Fälle einer H5N1-Infektion. Die meisten davon in Kalifornien.
Mensch-zu-Mensch-Übertragen bislang nicht nachgewiesen
Die Vogelgrippe H5N1 ist derzeit bei Wildvögeln auf der ganzen Welt weit verbreitet, auch zahlreiche wildlebende Säugetiere infizieren sich. Außerdem führte das Virus jüngst zu Ausbrüchen in Geflügelbetrieben sowie in Milchbetrieben in den USA.
Wie groß das Ausmaß ist, ist wegen fehlender Daten aber weitgehend unklar. Die CDC verzeichnete Fälle vor allem unter Mitarbeitern von Milchvieh- und Geflügelbetrieben, mit milden Verläufen. Mensch-zu-Mensch-Übertragen wurden bislang nicht nachgewiesen. Die CDC schätzt das Risiko für die Allgemeinbevölkerung weiterhin als gering ein.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zur Vogelgrippe
- FAQvon Nils Metzger, Jan Schneider
- mit Video
Forschung in den Niederlanden:Über Vögel neue Krankheiten früh erkennen
von Andrea Ernst Forschung in den USA:Vogelgrippe wohl auch auf Katzen übertragen
- mit Video
H5N1 in US-Betrieben entdeckt:Vogelgrippe bei Kühen - Gefahr für Menschen?