Taiwan: Zwei Tote durch Taifun "Danas"

400.000 Haushalte ohne Strom:Taiwan: Zwei Tote durch Taifun "Danas"

|

Taifun "Danas" hat in Taiwan schwere Schäden angerichtet: Zwei Menschen starben, über 500 wurden verletzt. Der mittlerweile abgeschwächte Sturm zieht nun Richtung China.

Umgestürzte Bäume liegen auf einer Straße in Chiayi nach einem zerstörerischen Taifun in Taiwan.
Mit Windgeschwindigkeiten von über 200 Kilometern pro Stunde ist ein Taifun in Taiwan auf Land getroffen. Zwei Menschen starben, mehr als 500 wurden verletzt.07.07.2025 | 0:19 min
In der ostasiatischen Inselrepublik Taiwan sind während eines Taifuns zwei Menschen gestorben und Hunderte verletzt worden. Wie die Behörden mitteilten, ging bei einem 60 Jahre alten Mann nachts in der südlichen Stadt Tainan das Beatmungsgerät wegen eines Stromausfalls aus. Zwar kam der Mann noch in ein Krankenhaus, konnte dort aber nicht wiederbelebt werden. "Danas" sorgte für Stromausfälle in ganz Taiwan. Fast 400.000 Haushalte waren am Montagmorgen noch immer ohne Strom.
Ebenfalls in Tainan prallte das zweite Opfer (69) mit seinem Fahrzeug gegen einen umgestürzten Baum und wurde tödlich verletzt. Nach jüngsten Angaben der Behörden lag die Zahl der Verletzten zuletzt bei knapp über 500. Mittlerweile schwächte sich Taifun "Danas" den Angaben zufolge auf die Kategorie eines Tropensturms ab.
Tropische Wirbelstürme entstehen über Wasser – über Atlantik und Nordostpazifik nennt man sie Hurrikans. Hurrikans haben eine Windgeschwindigkeit von mindestens 118 km/h. Zur höchsten Kategorie 5 gehören sie ab 252 km/h. Hurrikans entstehen ab einer Wassertemperatur von 27 °C, daher geht die Saison von Juni bis November. Die feucht-warme Luft steigt auf, es bildet sich ein Wolkenturm. In der Mitte befindet sich das wolkenfreie Zentrum des Sturms, das sogenannte "Auge". Durch die Erwärmung der Ozeane gibt es mehr starke Hurrikans.

Chiphersteller konnten weiter produzieren

Auf seiner ungewöhnlichen Route war "Danas" zuvor über die Westküste Taiwans gefegt und hatte starke Winde und Böen mit Geschwindigkeiten von bis zu Tempo 220 sowie heftigen Regen mit sich gebracht. In den zentralen und südlichen Regionen stürzten Bäume um, die Böen deckten Dächer ab und verursachten Verkehrsunfälle. Örtlich blieben Geschäfte und Schulen geschlossen.
Katja Horneffer, Wirbelsturm
Ob Hurrikan, Taifun oder Zyklon: Wirbelstürme können große Schäden anrichten. Meteorologin Katja Horneffer erklärt, warum sie immer stärker werden.29.09.2022 | 0:40 min
Die Wissenschaftsparks in Tainan und dem nördlichen Hsinchu überstanden den Taifun, ohne dass der Betrieb der großen Chiphersteller wie TSMC unterbrochen wurde. Wegen der anhaltenden Auswirkungen wurden am Montag laut der Zivilluftfahrtbehörde 143 Inlandsflüge und 33 internationale Flüge gestrichen. Den wirtschaftlichen Schaden für die Landwirtschaft im Süden des Landes schätzten die Behörden auf 257,16 Millionen Taiwan-Dollar (rund 7,5 Millionen Euro).

Taifun wird auch in China erwartet

Nach Angaben der taiwanischen Wetterbehörde verließ "Danas" am Montagmorgen (Ortszeit) Taiwan in Richtung Norden und steuert nun auf das chinesische Festland zu. Dort wird der Sturm in den südöstlichen Provinzen Fujian und Zhejiang am Dienstag erwartet. Die Wetterbehörde in China warnte vor Wind und Starkregen.
Quelle: dpa
Thema

Mehr über Wirbelstürme