Im vergangenen Sommer feierte Superstar Taylor Swift ihre Konzerte in Gelsenkirchen. Nun verkauft die Stadt Fanprodukte, die aus dem Dekomaterial der Konzerte hergestellt wurden.31.03.2025 | 2:33 min
Kulturbeutel, Bauchtaschen oder Kissenbezüge handgefertigt aus Deko-Material rund um
die gefeierten Sommer-Konzerte von US-Megastar
Taylor Swift in Gelsenkirchen: Für einen guten Zweck gehen seit Montag Produkte aus Bannern oder Fahnen in den Verkauf, die mit der Aufschrift "Swiftkirchen" versehen sind.
Taylor Swift machte 2024 Gelsenkirchen zu "Swiftkirchen"
Ein Teil des Dekomaterials sei nach den drei Konzerten im Juli 2024 verlost worden, der andere Teil in den letzten Wochen und Monaten zu trendigen, neuen Produkten upgecycelt worden, erklärt die Stadt Gelsenkirchen. Mehr als 300 Unikate seien in Handarbeit entstanden - darunter auch Etuis, Shirts, Armbändchen oder Handytaschen.
Bislang halte sich der Ansturm der Fans auf die upgeceycelten Talyor Swift-Produkte aber in Grenzen, berichtet ZDF-Reporter Martin Schiffler. Die Abgabemenge ist pro Person auf drei Artikel beschränkt.
So feierten im Sommer 2004 Swifties ohne Ticket in Gelsenkirchen.23.07.2024 | 2:21 min
Die Taylor-Swift-Produkte werden in Herne gefertigt
Im vergangenen Sommer waren rund 200.000 Taylor-Swift-Fans aus aller Welt in die kurzfristig und augenzwinkernd in "Swiftkirchen" umbenannte Stadt im Ruhrgebiet gekommen. Gefertigt wurden nun die Upcycling-Produkte von Mitarbeitenden der Kooperationspartner Werkstätten Sozialwerk St. Georg, Begegnungsstätte Haverkamp, Gelsenkirchener Werkstätten und der Caritas Herne.
Der Erlös fließt laut Stadt vollständig wieder an sie zurück. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien mit viel Herzblut und technischem Know-how bei der Sache gewesen. Organisiert wird die Aktion vom Gelsenkirchener Stadtmarketing.
Im August 2024 wurden alle drei geplanten Taylor Swift Konzerte in Wien wegen Terrorgefahr abgesagt. Die österreichische Polizei nahm damals mehrere Verdächtige fest und berichtete von konkreten Anschlagsplänen. 08.08.2024 | 2:10 min
Seit der Fußball-EM in Gelsenkirchen gibt es "wertGEschätzt"
Schon bei der
Fußball-Europameisterschaft - Gelsenkirchen war einer von vier Austragungsorten in NRW - waren Taschen, Federmäppchen oder Beutel "handmade" etwa aus Bannern zum Sport-Event hergestellt worden. Auch die Swiftkirchen-Produkte tragen das Label "wertGEschätzt". Es war zur EM-Upcycling-Aktion eingeführt worden. Es solle auch für künftige Projekte genutzt werden, kündigte die Stadt an.
Quelle: ZDF, dpa