30. Geburtstag der Punkband:Broilers: Aus Schulkameraden wurden Rockstars
Die Punk-Band Broilers aus Düsseldorf feiert Geburtstag. Seit 30 Jahren erfolgreich unterwegs, haben es die Broilers von den kleinen Clubs bis in die großen Stadien geschafft.
Die Punkband "Broilers" aus NRW hat eine steile Karriere hingelegt: vom Schulhof auf die großen Bühnen.
07.05.2024 | 3:41 minDie Geschichte der Broilers ist vor allem eine Geschichte von Freundschaft. Sänger Sammy Amara hat deutsch-irakische Wurzeln. Sein Vater wandert in den 1960er-Jahren nach Deutschland ein und arbeitet als Arzt. Seine Eltern unterstützen Sammy von klein auf.
Mit elf Jahren bekommt Amara seine erste E-Gitarre. Kurze Zeit später, 1994, gründet er mit seinem Schulfreund Andi Brügge die Broilers. Ihre Schulfreundin Ines übernimmt den Bass, Andi spielt Schlagzeug. Daran hat sich seit 30 Jahren nichts geändert. Später komplettieren Keyboarder Chris und Gitarrist Ron die Band.
… entstanden 1994 aus einer Band von Schulfreunden. An die großen Erfolge war in den Anfangstagen nicht zu denken. Doch die Band hat sich stetig entwickelt. 1996 erscheint die erste Single "Blume", 1997 das erste Album "Fackeln im Sturm". "Blume" und "In 80 Tagen um die Welt" - bis heute zwei Riesenhits, die fast nie in der Setlist fehlen.
Broilers: Deutschlandweit erfolgreich
Ihre Platten haben die Broilers noch vor dem Abitur auf dem Schulhof verkauft. So fing alles an. Aus den Schulkameraden von damals sind Rockstars geworden.
Die Broilers zählen seit über einem Jahrzehnt zu den erfolgreichsten Rockbands des Landes. Ausverkaufte Konzerte, Nummer-1-Charts-Platzierungen und eine beeindruckende Sammlung von Edelmetallauszeichnungen sind der Beweis. Im April wurden sie in ihrer Heimatstadt als "Düsseldorfer des Jahres" geehrt.
Den Punkspirit hat sich die Band über all die Jahre bewahrt, Sänger Amara beschreibt den Stil der Band selbstironisch:
Mit Wurzeln im Punk, mittlerweile aber so offen wie ein guter Swingerclub.
Sammy Amara von den Broilers
Eine musikalische Entwicklung
Musikalisch öffnet sich die Band mit jedem Album mehr. Vom anfänglichen Oi-Punk, über Rockabilly, Ska, Soul bis hin zu Rock und Pop. Vorbilder sind The Clash genauso wie Bruce Springsteen.
Mittlerweile geht bei den Düsseldorfern viel in Sachen Musik. Davon zeugt auch die Zusammenarbeit mit so unterschiedlichen Künstlern wie Doro, den Dropkick Murphys oder Swiss und Die Anderen. Kein Wunder also, dass Broiler-Sänger Amara in der aktuellen Staffel von "Sing meinen Song" dabei ist.
Politisch zeigen die Broilers klare Kante und richten sich in ihren Texten gegen Faschismust und Rechtspopulismus.
Ich habe die Schule nicht genossen, aber ich habe in Geschichte aufgepasst. Und ich habe überhaupt keine Lust, dass das, was da steht, sich nur ansatzweise wiederholen könnte.
Sammy Amara von den Broilers
Die Broilers haben viel zu feiern
Pünktlich zum Jubiläum erscheint das Best-of-Album der Band: Jolly Good Fellas. 22 Songs, ein wilder Ritt durch die bewegte Karriere der Broilers.
Konzerte der Broilers sind eine schweißtreibende, energiegeladene Angelegenheit - mit vielen Emotionen und Pathos. Ein enger Weggefährte der Band, Ingo Knollmann, Sänger der Band Donots fasst es so zusammen: "Die Broilers sind eine dieser Bands, die immer schon mit einem Fuß jenseits des eigenen Tellerrands gestanden, aber nie ihre Wurzeln vergessen haben."
Es war immer schon faszinierend, wie bei dieser unfassbar sympathischen Band Visuelles und Musik Hand in Hand gehen.
Ingo Knollmann, Sänger der Band Donots
Mehr Nachrichten zu Prominenten
- Interview
Staffel 2 von Dr. Nice startet:Josefine Preuß: Vom Teenie-Star zur Film-Mama
Sogar Taylor Swift verdrängt:BAP mit 13. Nummer-eins-Album
Stars aus Oppenheimer und Barbie:Gosling und Blunt: "Untrennbar verbunden"
von Nadia NasserSexuelle Übergriffe?:Gérard Depardieu muss vor Gericht
Weitere Panorama-Themen
Betrugsversuch bei Eventim:Hacker hatten es auf Swift-Tickets abgesehen
Krönungsjubiläum:Charles III.: Ein Jahr der Höhen und Tiefen
Britta Jäger, London- mit Video
LTE-Netzausbau in Deutschland:Schnelles Internet - auch in der U-Bahn
Fund in Bernstein:Forscher entdecken längst ausgestorbene Wespe