Nach Gewaltverbrechen an 8-Jährigem:Tod von Fabian aus Güstrow: Polizei sucht weiter nach Täter
von Susanne Seidl
Der Tod des achtjährigen Fabian aus Güstrow bewegt Menschen weit über die Region hinaus. Trotz intensiver Suche fehlen der Polizei weiter Hinweise auf den Täter.
Die Mutter des achtjährigen Fabians schildert Details zum Tag seines Verschwindens. Wenige Tage zuvor hat die Polizei seine Leiche nahe Güstrow gefunden und geht nun von einem Gewaltdelikt aus.
22.10.2025 | 2:03 minDer Fund des toten Fabian sorgt auch Tage nach dem Verbrechen in der Region um Güstrow für Trauer und Entsetzen. Eine zentrale Frage: Wie kam der Junge aus Güstrow an den Fundort?
Polizei untersucht Misthaufen auf Hinweise
Am Montag rückten ein Dutzend Beamte bei einem landwirtschaftlichen Hof in Reimershagen nahe des Fundorts des Kindes an. Mit Heugabeln durchpflügten sie einen Misthaufen. Was sie suchten, gaben die Beamten aus ermittlungstaktischen Gründen nicht bekannt. Bisher gäbe es aber keine Festnahmen und auch keine Verdächtigen.
Schon einen Tag nach dem Auffinden des Leichnams richtete die Polizei eine erweiterte Mordkommission in der Kriminalpolizeiinspektion Rostock ein. Nach Aussage der Polizei gehen die Beamten von einem Gewaltverbrechen aus. Das kann Mord, aber auch Totschlag bedeuten.
Die DNA-Analyse bestätigt die traurige Vermutung. Bei dem tot aufgefundenen Kind handelt es sich um den achtjährigen Fabian aus Güstrow.
17.10.2025 | 1:58 minWie verschwand Fabian aus der Wohnung?
Unklar ist, wie und warum Fabian die Wohnung verließ. Laut seiner Mutter war Fabian am Tag seines Verschwindens nicht zur Schule gegangen und war zu Hause geblieben, weil er tags zuvor Nasenbluten hatte. Sie habe mit ihm morgens vor der Arbeit besprochen, dass er die Wohnung nicht verlässt, bis sie wiederkomme.
Ich bin dann um 8.30 Uhr zur Arbeit gegangen. Ich habe mich von meinem Kind verabschiedet mit einem "Hab dich lieb, bis später". Ich habe vorher mit ihm auch abgesprochen, dass er nicht rausgehen soll, bis Mama zuhause ist.
Dorina L., Mutter von Fabian
Als sie nachmittags zurückkam, so die Mutter, war der Junge verschwunden. Bei der Suche wurden Freunde, Bekannte aber auch der Vater von Fabian befragt, der getrennt von der Mutter lebt und zu dem der Junge am Wochenende wohl fahren wollte.
Vier Tage später wurde sein Leichnam südlich von Güstrow gefunden. Das Kind lag nahe eines Tümpels, umgeben von Wiesen, Feldern und Bäumen. Zum Zustand der Leiche geben die Ermittlungsbehörden keine Auskünfte. Nahe Angehörige sahen sich nicht in der Lage, Fabian zu identifizieren.
Es dauerte Tage, bis ein DNA-Test die Identität des Kindes zweifelsfrei feststellte. Inzwischen ist der Leichnam von den Ermittlungsbehörden freigegeben, die Familie kann Fabian nun beerdigen. Nächste Woche wollen die Einwohner Güstrows gemeinsam mit den Eltern in einem Gottesdienst Abschied von Fabian nehmen.
Güstrow trauert – Polizei warnt vor Spekulationen im Netz
Im Netz äußern viele User große Anteilnahme, andere aber auch Unzufriedenheit über die wenigen Ermittlungsergebnisse, die an die Öffentlichkeit geraten. Die Kriminalbeamten bitten um Verständnis, dass sie zu Details ihrer Ermittlungen derzeit keine Angaben machen, um die weitere Untersuchung des Falles nicht zu behindern. Zudem warnen sie vor Spekulationen im Netz um den Tod des Jungen.