Bevölkerung in Grafiken:Alter, Job, Familie: Wer lebt in Deutschland?
Wäre Deutschland ein Dorf mit 100 Menschen, wie sähe es dann aus? Die neuen Zensus-Daten geben spannende Einblicke in die Bevölkerung.
Zensus: Wenn Deutschland aus 100 Menschen bestünde ...
Quelle: iStock/toxawwwWie setzt sich die deutsche Bevölkerung zusammen? Das Statistische Bundesamt hat sie mit dem nun veröffentlichten Zensus 2022 vollständig gezählt: 82.719.540 sind es insgesamt - und so sähe das Land aus, wenn Deutschland ein Dorf mit 100 Menschen wäre:
100 Personen entsprechen 100 Prozent - und bilden damit die gesamte deutsche Bevölkerung ab. Mithilfe dieses Modells sollen die Daten des Statistischen Bundesamts greifbarer werden. Dafür musste die Komplexität der Zahlen allerdings reduziert werden - zum Beispiel wurden die Zahlen für unser Beispiel-Dorf stark gerundet.
Für das Modell "Deutschland in 100 Menschen" haben wir die Zahlen des neu erschienenen Zensus 2022 verwendet. Dafür befragte das Statistische Bundesamt zahlreiche Personen in ganz Deutschland und fasste die Ergebnisse unter anderem mit Meldezahlen zusammen. Das Ergebnis ist wie eine Inventur der Statistiken zu verstehen - und zeichnet das bestmögliche Bild über die Zusammensetzung der Menschen in Deutschland.
Fast ein Drittel der Menschen ist über 60
Von den 100 Menschen sind sechs nicht älter als fünf Jahre, älter als 75 sind elf Personen - der Rest liegt dazwischen. Tippen Sie sich durch unsere Grafiken für die genauen Zahlen:
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Die Geburtenrate in Deutschland sinkt. Prof. Martin Bujard nennt die Gründe.
21.03.2024 | 5:06 minGleich viele Menschen sind ledig und verheiratet
Auf eine verheiratete Person in Deutschland kommt eine ledige - dazu zählen aber auch Kinder und Jugendliche. Allerdings ist der Gleichstand der Rundung in diesem 100-Menschen-Modell geschuldet. Wenn man die absoluten Zahlen anschaut, liegen die Verheirateten leicht vorn.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Fast ein Viertel der Deutschen hat eine Einwanderungsgeschichte
24 Menschen in unserem fiktiven Dorf haben eine mindestens einseitige Einwanderungsgeschichte. Das heißt: Sie selbst beziehungsweise ein oder beide Elternteile sind nach Deutschland migriert.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Die Hälfte der deutschen Bevölkerung arbeitet
Wer arbeitet und wer nicht? In unserem 100-Menschen-Dorf gehen 50 zur Arbeit. Drei könnten, haben aber keine Anstellung. Die anderen 47 Personen sind zu jung, zu alt oder befinden sich noch in der Ausbildung.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Viele Deutsche haben Abitur
Der Blick auf die Schulabschlüsse in Deutschland zeigt: Menschen mit Abitur sind die größte Gruppe. 29 Personen in unserem 100-Menschen-Dorf haben die Hochschulreife. Sechs Personen haben keinen Abschluss. 19 fallen aus der Statistik - zum Beispiel, weil sie zu jung sind.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Laut Zensus 2022 leben weniger Menschen als gedacht in Deutschland. Mehr dazu:
Redaktion: Robert Meyer, Kathrin Wolff
Mehr zum Leben in Deutschland
Studie zum Jahr 2023:Deutschland: Noch nie so viel gearbeitet
Nationaler Bildungsbericht 2024:Studie: Bildungssystem arbeitet am Anschlag
- mit Video
Vorläufige Zahlen für 2023:Deutlich weniger Geburten und Hochzeiten