Deutscher Buchpreis 2025: Diese Romane stehen auf der Shortlist

Shortlist steht fest:Deutscher Buchpreis: Das sind die Finalisten

|

Jedes Jahr kürt die Jury des Deutschen Buchpreises den besten deutschsprachigen Roman. Welche Titel haben es 2025 auf die Shortlist geschafft?

Die Bücher auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2025

Die Bücher auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2025

Quelle: dpa

Die sechs Romane für das Finale um den Deutschen Buchpreis 2025 stehen fest. Jurysprecherin Laura de Weck sagte am Dienstag in Frankfurt:

Jede Lektüre auf der Shortlist ist ein Befreiungsschlag.

Laura de Weck, Jurysprecherin

Mit den nominierten Werken werde in psychologische, gesellschaftliche und politische Abgründe geblickt. Die sieben Jurymitglieder haben insgesamt 229 Titel gesichtet, die seit Oktober 2024 erschienen sind.

Wer hat es auf die Shortlist geschafft?

Die sechs Romane für die Shortlist des Deutschen Buchpreises sind:

  • Dorothee Elmiger: Die Holländerinnen (Carl Hanser Verlag)
  • Kaleb Erdmann: Die Ausweichschule (park x ullstein)
  • Jehona Kicaj: ë (Wallstein Verlag)
  • Thomas Melle: Haus zur Sonne (Verlag Kiepenheuer & Witsch)
  • Fiona Sironic: Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft (Ecco Verlag)
  • Christine Wunnicke: Wachs (Berenberg Verlag)

Deutscher Buchpreis vergeben

Die Schriftstellerin Martina Hefter erhält für ihren Roman "Hey guten Morgen, wie geht es dir?" den Deutschen Buchpreis 2024. Darin geht es um Liebesbetrug im Netz.

15.10.2024 | 2:31 min

"So unterschiedlich die Erzählweisen und die Sprachgestaltung sind, so scheinen die Romane miteinander zu korrespondieren, zum Beispiel in Themen wie Gewalt, aber auch Zärtlichkeit", sagte Jurysprecherin Laura de Weck.

Um was geht es in den Romanen?

"Bei Kicaj knirschen Kriegsverbrechen auch nach Jahrzehnten im menschlichen Gebiss, bei Erdmann verändert ein Amoklauf die Psychologie einer ganzen Stadt, Melle fragt in einem manisch-literarischen Ritt, wie selbstbestimmt der moderne Mensch ist", so de Weck.

Während Sironic sich der fortgeschrittenen Klimakrise mit Karacho und Liebe annehme, folge man bei Wunnicke im vorrevolutionären Frankreich zwei Frauen, die sich aus Konventionen so gar nichts machen. "Und Elmiger malt die Dunkelheit, die alles umfängt, wenn Frauen plötzlich verschwinden."

Verleihung Deutscher Buchpreis 2023

Am Tag vor der Frankfurter Buchmesse wird der Deutsche Buchpreis verliehen. 2023 erhielt ihn der Österreicher Tonio Schachinger für seinen Internatsroman "Echtzeitalter".

17.10.2023 | 2:38 min

Buchpreis ist mit 25.000 Euro dotiert

Der Deutsche Buchpreis ist mit 25.000 Euro dotiert. Vergeben wird er von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Am 13. Oktober - zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse - wird der Siegertitel bekannt gegeben.

Geehrte Bücher wurden in der Vergangenheit oft zu Bestsellern. Im vergangenen Jahr erhielt Martina Hefter die Auszeichnung für ihren Roman "Hey guten Morgen, wie geht es dir?".

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: KNA, EPD

Mehr zur Literatur