Nach "massivem Wasserrohrbruch":Berlin: Wasserversorgung wiederhergestellt
In Teilen Berlins ist am Silvesterabend das Leitungswasser ausgefallen. Grund ist ein Rohrschaden. Nun soll die Versorgung in allen betroffenen Bezirken wiederhergestellt sein.
Einsatzkräfte arbeiten auf der Seestraße.
Quelle: Julius Schreiner/dpaIn Teilen von Berlin ist am Silvesterabend das Wasser ausgefallen. Die Feuerwehr sprach von einem "massiven Wasserrohrbruch". Die Berliner Wasserbetriebe teilten über den Onlinedienst X mit, dass ein Rohrschaden in der Seestraße im Stadtteil Wedding der Grund für die Ausfälle sei.
Seit kurz vor 21 Uhr baute sich der Wasserdruck wieder auf, hieß es vom Versorgungsbetrieb. Kurz vor Mitternacht wurde die Wasserversorgung dann "in allen betroffenen Bezirken" wiederhergestellt.
X-Post der Berliner Wasserbetriebe
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
"Die betroffene Leitung ist abgeschiebert worden", sagte eine Sprecherin der Berliner Wasserbetriebe. Abschiebern bedeute, dass Ventile in der beschädigten Leitung geschlossen wurden, sodass der Wasserdruck in den anderen Leitungen wieder steigt.
Laut den Berliner Wasserbetrieben waren zunächst folgende Ortsteile betroffen: Wedding, Moabit, Charlottenburg, Wilmersdorf, Schöneberg, Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Frohnau, Mitte. Die Feuerwehr bat darum, keine Notrufe wegen des Rohrbruchs abzusetzen.
Fahrzeuge vom Entstörungsdienst der Berliner Wasserbetriebe stehen an der Ecke Seestraße / Antwerpener Straße.
Quelle: dpaLöschwasserversorgung betroffen
Von dem Wasserrohrbruch ist auch die Löschwasserversorgung betroffen. Das sagte ein Sprecher der Berliner Feuerwehr der Deutschen Presse-Agentur. Die Feuerwehr greife auf bestehende Reserven in Tanklöschfahrzeugen zurück, sagte der Sprecher. "Das sind immer mehrere Tausend Liter." Es könne reagiert werden, wenn zum Beispiel eine Wohnung brenne.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr aus Berlin
- 1:33 minvon Stefanie Hayn
- mit Video
"Dinosaurier des Jahres":Negativumweltpreis für Berliner Baugesetz
- 0:21 min
Verein "Berliner Seehunde":Weihnachtliches Eisbaden in Berlin
- mit Video
Zum 30. Mal Gänseessen:Frank Zander tischt auf für Bedürftige
von Nils Schneider