Achtung, Gimmick Alarm!:Yps - eine Kult-Zeitschrift wird 50
Ohne diese Zeitschrift gäbe es keine Raumfahrt, keine Spione und vor allem: keine Biologen. Yps hat eine Generation geprägt und aus Kindern Pioniere gemacht.
Das Magazin Yps ist eigentlich schon lange eingestellt. Zum 50. Geburtstag gibt es ein kleines Comeback.
Quelle: picture alliance/dpaJa, ich gebe es zu: Ich bin ein Yps-Fan. Alle zwei Wochen hatte ich nach der Schule diesen Pflichttermin: auf zu Spielwaren-Schmidt in der Weidestraße und die neueste Ausgabe kaufen.
Klar wusste ich schon, was drin war, in der vorherigen Ausgabe stand das. Aber auch wenn es das Magazin in einem schwarzen Umschlag gegeben hätte: Ich brauchte Yps.
Yps, das ist der Pionier unter den schlauen Zeitschriften, das Wissens-Lexikon der Generation X, eine Pflicht für jedes Spielkind. Also für mich.
Zeitungsverkäufer war früher ein ganz normaler Beruf. Heute ist er beinahe ausgestorben. Die wenigen Verbliebenen verkaufen neben Zeitungen auch ein Stück Nostalgie.
08.08.2025 | 0:55 minAusgabe 253: der Patent-Geschwindigkeitsmesser
Fünf Stücke Plastik und eine Feder waren mein absolutes Highlight. Ein Geschwindigkeitsmesser fürs Fahrrad. Funktionsweise simpel: Vorne drückt die Luft gegen einen Stempel, der drückt die Feder zusammen und oben lässt sich die Geschwindigkeit ablesen.
Natürlich ist das physikalischer Humbug, schließlich reicht schon leichter Gegenwind für Tour-de-France-Form, aber weder die Sonnenbrille mit Jalousie noch die Gasdruck-Rakete hätten einen Wissenschaftstest bestanden. Darum ging es aber auch gar nicht.
Kandidatin Lilien wirft unter anderem ihrem Lieblingskünstler Harry Styles Plagiarismus vor. Darauf erstmal eine Runde des gefürchtetsten Quizformats aller Zeiten.
26.11.2024 | 13:33 minUrzeit-Krebse mit Kult-Charakter
Es war dieses Gefühl, für zwei Mark fünfzig zu einem Zirkel von eingefleischten Fans zu gehören. Zu denen, die um die wahre Größe von winzig kleinen Urzeit-Krebsen wussten.
Jenen Larven der sogenannten Salinenkrebse (Artemia salina), die jahrelang trocken überleben können und erst bei Kontakt mit Wasser völlig losgelöst umherirren. Für mich ein Gefühl von Dinosaurier-Forschung in meinem Kinderzimmer.
Praktisch: Das Futter für die schrägen Wasserbewohner gab es in der nächsten Ausgabe - macht wieder 2,50 D-Mark. Die Mini-Krebse sind an der Zeitschrift haften geblieben, fast schon eine Art Markenzeichen geworden.
In Hamburgs Schanzenviertel hat ein nostalgisches Pop-up-Restaurant eröffnet. Im OmaLiebe Lunch Club leben alte Rezepte wieder auf. Aber neben Kulinarik auch Werte wie Gemeinschaft und Tradition.
21.11.2024 | 1:53 minYps - kurzer Ausstieg aus dem TikTok-Zeitalter
Dass es Yps jetzt noch einmal zu kaufen gibt, ist schon fast selbst ein Gimmick. Zwei der Autoren der Jubiläumsausgabe, Philip Schwedhelm und Johannes Kanty, erzählen im ZDFheute-Interview, dass es zwei Hefte zum 50. Geburtstag sind: der Blick hinter die Kulissen und, so erzählt Johannes Kanty, "ein Heft, wie man es wirklich damals früher in den 70er oder 80er Jahren in den Händen halten konnte". Das hätten sie probiert, wieder zu beleben.
Über 80 Prozent der Deutschen nutzen soziale Medien, TikTok besonders rasant. Junge Nutzer suchen dort Infos - stoßen dabei aber auch immer öfter auf radikale Inhalte.
02.05.2025 | 1:35 minIrgendwie hoffen die beiden Autoren vom Egmont-Verlag, der sich wohl selbst mit der Jubiläumsausgabe ein kleines Geschenk macht, dass die Zeitschrift und die Erinnerung an damals entschleunigen - und "so einen Ausstieg aus der heutigen schnelllebigen Zeit bieten". Auch bei anderen Produkten des Verlages stellen Schwedhelm und Kanty fest, dass Kinder entschleunigen, wenn sie Comics lesen.
Spannende Comics, Gimmicks für wilde Abenteuer
Die Comics in den Yps-Heften waren natürlich immer sehr spannend. Da waren Kids, die als TV-Reporter unterwegs waren. Vermutlich ist davon auch bei mir ganz schön was hängen geblieben. Und da war ein Känguru namens Yps, das mit den Gimmicks aus dem Heft die coolsten Dinge anstellte.
Wäre ich nicht beim Fernsehen gelandet, ich wäre sicher Top-Spion geworden. Mit Gimmick 547, dem Detektiv-Periskop, oder Gimmick 902, dem Spiegel-Periskop, hätte ich jeden Schurken hinter der Mauer entdeckt.
Und darum ging es bei Yps: etwas entdecken. Die Jubiläumsausgabe gibt es jetzt zu entdecken. Noch einmal zurück in die Kindheit, noch einmal vor dem Schaufenster von Spielwaren Schmidt stehen und das aufgebaute Gimmick 502 bewundern: das Abenteuer-Zelt. Wie gemacht für wilde Abenteuer mitten in Hamburg. Auch wenn das Ganze aus einem Müllsack, einem Besenstiel und zwei Steinen bestand. Es war die Idee, die zählte.
Sven Rieken ist Korrespondent im ZDF-Studio in Hamburg.
Mehr zu Kult und Jubiläen
Ein Magazin - eine Institution:"The New Yorker" feiert 100. Geburtstag
Susanne Lingemann, New YorkCurrywurst wird 75:"Wat schönret gibt et nich": Kult bis heute
Seit 40 Jahren beliebt:Tetris: Kult-Spiel aus dem Kalten Krieg