Das Gute zum Wochenende:Wir machen das Beste draus
von Emina Mujagić
Guten Morgen,
heute Nacht werden die Uhren zurückgestellt. Damit ist die warme Jahreszeit endgültig vorbei und der Winter steht vor der Tür. Dann ist es morgens wieder früh hell und dafür nachmittags eher dunkel.
Dass der Sonntag mit der Zeitumstellung eine Stunde länger ist, dürfte die meisten Menschen zwar kaum stören. Allerdings ist die Umstellung auf die Sommerzeit im Frühjahr und auf die Normalzeit im Herbst generell unbeliebt, wie Umfragen regelmäßig zeigen.
Die kürzeren Tage bedeuten für viele von uns: mehr Zeit drinnen verbringen. Das kann sich auf die Stimmungslage auswirken. Neben der Stimmung können sich auch die Wahrnehmung von Farben, das Hirnvolumen und die kognitive Leistung über die Jahreszeiten hinweg verändern.
21.01.2022 | 14:49 min
Teilweise können Stimmungsänderungen von einem leichten Winterblues bis hin zu einer richtigen Winterdepression gehen. Aber es gibt Hilfen, mit mentalen Belastungen umzugehen: die Lichttherapie. Laut einer Untersuchung wird deren Einsatz als "tendenziell positiv" eingestuft.
Nicht jeder Winterblues ist aber gleich eine saisonal bedingte Depression. Eine gewisse Melancholie im Herbst kann ganz natürlich sein - sie lädt zum Innehalten ein und spiegelt oft eine normale menschliche Reaktion auf den Wechsel der Jahreszeiten wider.
Diese Zeit der Ruhe kann auch eine Chance sein, sich während der kalten Monate etwas zurückzuziehen und neue Energie zu sammeln. Das klappt dann auch gut mit einem spannenden Buch, einem leckeren Tee oder einfach viel Zeit mit den Liebsten.
Ich wünsche Ihnen ein erholsames Wochenende
Ihre Emina Mujagić, Redakteurin plan b
Was noch gut war diese Woche
Erster stufenloser ICE ab Dezember: Die Deutsche Bahn hat ihr neues ICE-Modell vorgestellt, das einen stufenlosen Einstieg ermöglichen soll. Für Reisende im Rollstuhl gibt es zusätzlich zum stufenlosen Einstieg eine breitere Tür sowie elektrisch höhenverstellbare Tische an den Rollstuhlplätzen.
In Tschechien sollen Angehörige für Altenpflege bezahlt werden: Das tschechische Sozialministerium hat jetzt angekündigt, Angehörige für die Pflege zu Hause bezahlen zu wollen. Es plant ein festes Gehalt, ähnlich wie bei der Aufnahme von Pflegekindern. Außerdem sollen ambulante Pflegedienste aufgebaut werden, die zu den Betroffenen nach Hause kommen.
Fidschi besiegt Tropenkrankheit: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bestätigte, dass der Inselstaat Fidschi im Südpazifik die Krankheit Trachom nicht länger als öffentliches Gesundheitsproblem einstuft. Trachom betrifft vor allem Menschen, die in Gegenden mit unzureichender Wasserversorgung, fehlender Hygiene und Armut leben.
Ihre Portion Konstruktives am Wochenende
Na, haben Sie sich schon Gedanken über Weihnachtsgeschenke gemacht? Immerhin ist es in weniger als zwei Monaten wieder soweit. Und auch der sogenannte "Black Friday" steht quasi in den Startlöchern. Online-Shopping klingt verlockend und ist dazu noch bequem. Aber auch klimaschädlich. Rund vier Milliarden Sendungen werden in Deutschland pro Jahr verpackt und transportiert. Wie wird der Onlinehandel grüner?
06.03.2025 | 29:45 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Zusammengestellt von Emina Mujagić.
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!